Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Hitze in Teilen Deutschlands. Betroffen sind demnach Regionen in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.
KategorieFliegen
hallo carsten, gestern und heute konnte ich bei schönstem wetter die ersten dreiecke mit dem sharon fliegen – gestern mit toller thermik, heute etwas zögerlich entwickelt. die technik hat funktioniert, jetzt muss ich erst einmal erfahrungen sammeln und die zusätzlich anfallende workload unterbringen. fliegerisch profitiere ich auf jeden fall, ich überlege schon den shadow mit dem neuen „eagle“-modul auszurüsten um auch in der schwächeren sommer-thermik weiter gps-triangle fliegen zu können.
am nachmittag habe ich am camper gebastelt, ich will nächste woche schon am samstag losfahren und auf dem weg in die rhön einen übernachtungsstop einlegen. freue mich schon sehr.
liebe grüsse, michael
danke carsten! wir haben weiterhin ost, aber deutlich abgeschwächt, ich bin mit dem sharon zum platz gefahren und habe diesmal das sparrow/finch vario ausprobiert, das hat allerdings suchtpotential! florian schambeck hatte mich schon beim kauf auf das hochwertige vario hingewiesen, das dank eigener funkstrecke ohne den rückkanal der fernsteuerung auskommt. ich habe die GPS-ausrüstung länger liegen lassen da der sharon so lange gebraucht hat, jetzt will ich mich wieder einarbeiten. das war heute ein guter erster schritt – und die thermik nach etwas verspätetem start bestens gelaunt!
liebe grüsse, michael 😃
hallo carsten, heute haben wir schönen 3 bft ost, gestern auch schon, aber da hatte ich wenig zeit und habe sie genutzt um den namenlosen F3J-trainer fertig zu machen.
als letzte aktion war die durchgehende wölbklappe neu anzuschlagen, das scharnierband hatte sich im lauf der jahre gelöst. heute dann kurz entschlossen zum hang und den zweiten erstflug absolviert. was soll ich sagen, das modell fliegt auf anhieb perfekt, drei klicks höhe und das war es. flugeigenschaften und handling sind sehr harmonisch, das vertrauen ist sofort da. bin lange geflogen, konnte mich mit einer grossen blase (fünf oder sechs vögel) vom hang lösen und weiträumig die gut entwickelte thermik nutzen.
seltsamerweise war das trotz „ohne motor“ einer der entspanntesten flüge der saison, nicht anders als mit backup, keine sekunde stress. vielleicht weil wir den motor ohnehin wenig nutzen? bin jedenfalls begeistert und freue mich auf die ersten hochstarts in der ebene!
auch dir guten wind und geniesst das wochenende, michael 😃
Guten Abend Mike,
das ist ja ein ganz wunderbarer Bericht von Dir! Freue mich, dass Du ein solches puristisches Hangflugerlebnis mit dem all new f5j Flieger hattest! Wie gesagt: back to the roots …
Ich war heute bei Ostwind ca. 3 bft mit dem E-Mini Vision an der Südostseite des Abbenser Bergs, ging auch überraschend gut.
Während des Entladens des Akkus vom Mini Vision habe ich die Beplankung an der Oberseite der Aussenfläche des kleinen Windwurfs verleimt und mit Stecknadeln fixiert, sollte morgen früh durchgetrocknet sein. Dann kann ich die Innen- mit der Aussenfläche verkleben.
Have a nice weekend.
LG C.
Hi Mike, kräftiger SW/W am ZR + thermals! LG C.
danke für die bilder, tolle modelle auf dem ZR! vermute valenta salto? das ist ja schon ein kaliber für den hang, war das modell in der luft? lg m.
Ja, Valenta Salto! Sah tatsächlich sehr gut aus, auch richtig Scale like. Geflogen ist der Salto leider nicht, wäre Erstflug gewesen. Modell ist sehr gut verarbeitet und nette Detaillösungen. Auch nicht so schwer, hohe Streckung insofern schon nah beim Vorbild.
danke für die bilder aus edinburgh und werkstatt, carsten! hier gibt es vom bauen nichts neues, am freitag hatten wir tolle thermik am platz, allerdings erst ab halb zwölf. für den ersten flug hat sich der kult noch etwas schwer angefühlt, dann ging es richtig los 🦅
geniesst den abend und morgen einen guten start in die woche, michael
Hi Mike,
super, dass Du wieder mit dem großen Kult die Thermik ausfliegen konntest. Ich bin am Samstag mal wieder dem Cluster unterwegs gewesen: vorhergesagt war leichter bis mittlerer Westwind. Als ich auf dem ZR ankam, war es aber fast windstill, nur gelegentlich gab es ganz leichte Strömungen aus N/NW. Aber bisweilen trug die Thermik, die allerdings erst in größerer Höhe Wirkung entfaltete. Mit gelegentlicher Motorunterstützung habe ich so immerhin zwei längere Flüge gemacht.
Dafür war richtig was los am Hang: ein Kollege hatte einen neuen F5J Segler von Valenta (Fortuna) dabei, der mir sehr gut gefallen hat. Das Modell hat kein auf den Rumpf aufzuschraubendes Flächenmittelteil, sondern Ansteckflächen, VLW mit Servos vorn im Rumpf, hinreichenden Kabinenausschnitt für Zugänglichkeit zu Antrieb und RC Equipment, und vor allem Platz auch für einen größeren LiPo. Das Modell ist voll mit Carbon gebaut, einwandfreie Oberflächen, wie von Valenta in den letzten Jahren auch bekannt. Auch fliegerisch hat mir das Teil gut gefallen. Gibt es in drei Versionen, leicht, mittel und schwer. Vlt. auch was für Dich zum GPS-Fliegen in Inning.
So, Euch eine angenehme Woche, LG C.
Hi Mike,
endlich Erstflug mit E-Eso. Gestern noch auf dem Basteltisch und heute Nachmittag schon in der Luft. Wir hatten kräftigen Wind aus SW/W, also raus auf den ZR! Handstart mit dem Eso war problemlos, zum einen lässt der Rumpf sich sehr gut greifen, zum anderen hat der Wind 💨 es mir leicht gemacht: ein kleiner Schubser genügte.
Von Beginn an keinerlei Probleme, hat alles gut gepasst. Trimming etwas mehr auf Tief, der Eso benötigt Geschwindigkeit, auch und vor allem beim Wenden. Habe dann drei lange Flüge mit dem Eso gemacht, Landen ging ebenfalls unproblematisch: die Wölbklappen greifen stark, allerdings muss zum Butterfly noch etwas mehr Tiefe zugemischt werden.
Ich plane, meinen E-Eso mit auf die WaKu zu nehmen, dann kannst Du Dir selbst ein Bild von ihm machen. Euch eine angenehme Woche.
LG C.
guten morgen carsten, herzlichen glückwunsch zum eso-erstflug und danke für den ausführlichen bericht! da hat die carsten aircraft factory wieder ein tolles modell rausgehauen 😃 ich bin gespannt auf den eso und freue mich, wenn wir das modell auf der waku gemeinsam fliegen können 🤗
Hi Mike,
Danke für die „ Blumen“. Habe mich auch gefreut, dass der Erstflug vom E-Eso so problemlos war, hatte anderes befürchtet 🥴
Hi Mike,
Glückwunsch zu Deinen erfolgreichen Thermikflügen. Manchmal sieht das Wetter garnicht so vielversprechend aus, trotzdem sind die Bedingungen zum Thermikfliegen richtig gut. Erlebe ich immer wieder, aber auch umgekehrt: Eigentlich guter Westwind am Ziegenrücken, trotzdem lässt sich nur mit etwas Mühe oben bleiben.
Wir sind gestern nach einwöchigem Urlaub an der dänischen Westküste wieder zuhause angekommen. Die fliegerische Bilanz war eher schwach, richtig gut ging es nur am Dienstag, da gab es Wind aus WNW mit ca. 4 bis 5 bft. Habe mit dem leichteren Riddick begonnen, dann wegen des kräftigen Winds aber auf die Strong Variante gewechselt. Habe an dem Tag sechs Flüge gemacht, wäre es nicht so kalt im eisigen NW Wind gewesen, hätte ich auch noch mehr geflogen.
Dann nochmal vorgestern bei kräftigem NW Wind gestartet, wieder zuerst mit dem leichteren, dann mit dem schwereren Riddick. Ging erneut recht ordentlich, wenn auch der Wind eine starken Norddreh hatte. Allerdings war es vorgestern noch kälter, so dass ich das Fliegen dann eingestellt habe: ohne Handschuh 🧤 schon nach wenigen Minuten eisige Finger…
Sonst gab es nur mehr oder weniger reinen Nordwind, der die Kälte mitgebracht hat, die Windrichtung ist in dem kleinen Video ganz gut zu erkennen: Der Sand fliegt parallel zur Dünenkette.
Da es Gagi zu kalt zum Fotografieren war, habe ich leider keine Flugbilder. Daher nur eine kleine Nachlese mit meinen Handy-Bildern.
So, ich hoffe, ich habe Dich nicht allzu sehr mit meinen 🇩🇰 Schilderungen gelangweilt. Jetzt geht es wieder auf meinen Bastelboden: finishing Eso-Elektro.
Euch noch einen schönen Sonntagnachmittag, bis bald,
LG C.
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑