Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Hitze in Teilen Deutschlands. Betroffen sind demnach Regionen in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.
KategorieReisen
Lieferung von Höllein … so oder so: Regression zum Holzmodellbau!
Genial! Bin gespannt was Du mit dem vielen Holz vorhast 😅
Aufstocken meines Bestands. Die 2 mm Balsaholzbretter für die obere Beplankung des Windwurfs im Materialsatz der FMT gefallen mir nicht, will sie also durch die gelieferten Bretter ersetzen.
👍 ich habe es mir schon auf dem campingplatz gemütlich gemacht.
Hi Mike,
Bin seit Dienstag mit Caroline bei Sophie in Edinburgh; Sophie hatte gestern Geburtstag, da haben wir gemeinsam einen sehr schönen Tag verbracht. Fliegen allerdings morgen schon wieder zurück. Zuhause erwartet mich dann (hoffentlich) eine neue elektronische Schwerpunktwaage, die ich mir bei MBL bestellt habe. Ich werde berichten …
Noch ein paar Impressionen aus Edinburgh und Umgebung 😎
danke carsten, tolle bilder! das muss eine spektakuläre stadt sein. herzliche grüsse an deine töchter und nachträglich alles gute zu sophies geburtstag 💐 euer michael
Danke, Mike! Gruss zurück an Euch auch von Caroline und Sophie! Ja, Edinburgh ist eine wunderbare Stadt, vlt. von der Bausubstanz die schönste grössere Stadt, die ich kenne.
LG C.
hallo carsten, eine kleine foto-nachlese aus südtirol: halt in garmisch mit blick auf die zugspitze, fliegen mit dem schlern im hintergrund, ein tolles foto der geislergruppe von caroline aufgenommen, hangwind am haushang. der kleine magic hat mir unerwartet viel spass gemacht, mit dem neuen futaba-sender und rc-tool vario waren wirklich schöne flüge in der thermik möglich.
Guten Morgen! Danke für die News, wir sind gut in Edinburgh angekommen.
English breakfast tea aus Tasse aus unserem Rhönladen auf der WaKu, hatte ich Sophie geschenkt und hat Sophie nun in ihrer Wohnung in Edinburgh!
Verstärkung der Abdeckungen ist in jedem Fall eine sehr gute Idee 👍 Müsste man vielleicht auch mit den dünnen GfK Abdeckengen an den V-Leitwerkanlenkungen machen! Das Heckbürzel meines gelben E-Mini Carbonaras ist schon völlig zerfasert 🥴
super mit der tasse 😃 hänge gibt es ja offenbar auch 🦅
Hi Mike,
heute bin ich nochmal geflogen, sehr starker Westwind mit ca. 6 bft! Da hat es schon ganz schön geblasen an der Kante. Für den Insect eigentlich kein Problem; aufgrund seines Gewichts fliegt er ganz ruhig ohne zu zappeln oder vom Wind geschüttelt zu werden. So war das Fliegen auch kein Problem, das Landen aber schon: der kräftige Wind sorgt für einen brutalen Leerotor, dem kaum ausgewichen werden kann. Insofern etwas ähnlich wie am Roten Kliff auf Sylt: Strandlandungen sind wegen der Höhe des Kliff im Grunde ausgeschlossen, zudem ist der Strand auch sehr schmal, insbesondere bei Flut in Kombination mit starkem Westwind. Landungen weit im rückwärtigen Raum gehen auch nicht, Gelände nicht so gut einsehbar und zudem auch mit Büschen bewachsen. Schließlich finden sich im rückwärtigen Raum auch Wege für Fußgänger etc. Bleibt also nur die Landung nicht allzu weit von der Kante entfernt. Da wird‘s dann eher ein kontrollierter Absturz (trotz Wölbklappen). Aber der Insect ist sehr robust, hat bisher noch keinerlei Schäden davongetragen.
So, Fotos von heute habe ich nicht, weil Gagi nicht dabei war, also kein Fotograf …
Aber ein Selfie habe ich gemacht, das zeigt, wie ich mich wegen des Winds eingepackt habe.
Gut zu sehen, wie das Wasser fast bis an die Dünen bzw. das Kliff heran reicht.
Liebe Grüße an Euch alle, C.
Hi Mike,
Auf der Fähre von Amsterdam nach Newcastle: Bedienung der elektrischen Winden für die Ankertaue mit Futaba Fernsteuerung 🙃
Seit Montag bin ich unterwegs, begleite Sophie und Stefan bei deren Umzug nach Edinburgh. Danke für Infos! Deine Entscheidung, vorhandene Komponenten in die Orfa ASW einzubauen, ist sicher richtig. Ich nutze das analoge HiTec 125 Servo seit vielen Jahren für QR im E-Omega, funktioniert dort sogar zusammen mit Digitalservos völlig problemlos 😉
Sehr interessant die Untersuchung zur Verklebung von Servorahmen in die Schalenflächen: fühle mich im Ergebnis allerdings bestätigt, auch weiterhin ausnahmslos Endfest 300 (!) zu nehmen! Habe ja noch 300er Endfest vorrätig. Gerade für die Montage und Nachjustierung beim Einbau von LDS Anlenkungen ist auch die lange Topfzeit zweckmässig.
Dass beim Abreisstest Uhu Endfest nicht als Sieger 🏆 rausgegangen ist, ist m. E. für uns egal: für unsere Verklebungen des Servorahmens mit der Flächenschale reicht dessen Klebekraft allemal, zumal ich noch das 300er Harz verwende. Bisher hat sich noch nie eine Verklebung eines Rahmens gelöst.
LG C.
Perfekte Hänge für slope soaring mitten in der Stadt 🤪
Mein englisches Frühstück auf der Fähre 🥴
hurra, slope soaring und baked beans! am besten deponierst du gleich ein modell in edinburgh 😃
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑