KategorieVermischtes

Für den Eso

Soeben angeliefert worden: für den Eso …

So, Servo für Pendelhöhenruder beim Eso nun auch eingebaut 😉

Kabel für SR Servo verlötet zwecks Verlängerung zum rx. Steckerverbindung mag ich nicht so sehr: kann sich trotz Sicherung lösen 🥴


hallo carsten, wunderbar, dass du fortschritte machst! ich bin wirklich sehr gespannt auf den eso 🤗

aktuell komme ich immer nur kurz in die werkstatt, das passt gut zur bastelei an den indoormodellen – ich kann etwas mit uhu por oder zacki elapor kleben und dann ein paar stunden in ruhe durchtrocknen lassen.

Fröhliche Weihnachten

guten morgen carsten, fröhliche weihnachten und herzliche grüsse an die ganze familie!


Danke, Mike! Euch allen ebenso Frohe Festtage! Liebe Grüße an die Deinen, die vermutlich schon unterwegs sind.

Fast schon meditativ

Hi Mike, bin mit dem Xplorer am Si Osthang, stundenlanges Thermikfliegen, schon fast meditativ, einfach wunderbar!

Kabellos

heute hatte ich ein paar stunden zeit für die werkstatt. ergebnis: die kabelbäume für den mini vision sind fertig 😃

Segelflugmesse 2024

Freitag, 12. Juli – Start mit leichtem Regen

hallo carsten, herzliche grüsse aus schwabmünchen! nach leichtem regen am
morgen hat sich das wetter stabilisiert, ich geniesse nach einigen rundgängen zur orientierung und ersten interessanten gesprächen das flugdisplay 😃


Toll! Ich beneide Dich um dieses Event! Hundegang mit Gagi an unserem alten Langenholzener Südhang 😃

Samstag, 13. Juli – Zunächst verhangen und kühl

guten morgen und danke für die historisch wertvollen bilder! der tag startet in schwabmünchen verhangen und kühl, trotzdem strömen die leute heute herein und es wird hoffentlich auch wieder aufreissen.

oben die neue kestrel von FW und das cockpit der grossen ASW 17.

insgesamt habe ich den eindruck dass die hersteller etwas bescheidener auftreten, paritech zum beispiel mit deutlich weniger modellen als in den vorjahren.

wenig bescheiden ist teilweise das schon bekannte geballere in den flight displays, bei einigen beschleichen mich schon ungute gefühle. offenbar gehen die piloten davon aus dass technik nicht versagen kann und sie selbst unfehlbar sind.

und das alles während die greifvögel zum teil über oder knapp neben der bahn in der kräftigen thermik kreisen. mein highlight gestern und die ehrenrettung für die segelflieger war mathias paul von fw-models, der mit der ls-6 über die ganze dauer des slots ein gutes stück vom platz entfernt mit den vögeln in der thermik gekreist ist, das war grossartig.


Guten Morgen Mike!

Danke für das Update zu Schwabmünchen, ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und möglich interessante Anregungen.

Ja, mich stößt dieses übertriebene Geballere auch ab. Das scheint für testosteronübersättigte Kollegen allerdings das Maß der Dinge zu sein. Dabei ist es in keinster Weise artgerecht und auch nicht besonders verantwortungsbewusst. Hat mich auf dem Hahnenmoos auch immer genervt, wenn einige dort meinten, den anderen zeigen zu müssen, was sie „können“. Auf der Rhön habe ich dieses Verhalten bisher nicht so sehr beobachtet, vielleicht weil die Piloten dort etwas älter sind?

So, der Insect ist jetzt kurz vor Fertigstellung, ich bastele gleich weiter und fahre heute Nachmittag auf den ZR zum Fliegen.

LG C.


genial, viel spass! hier habe ich übrigens eine alte bekannte getroffen, gibt es jetzt bei paritech (die das modell früher auch gebaut haben) 😃

heute auch segelflug in slot von martin thoma mit der glasflügel 604 mit wasserballast für gps und den grossen modellen von radim horky 🦅

schöne foka mit sandwich-flächen von emhw, ex weiershäuser, aus dresden – mit 4,3 m und ca. 8 kg noch für grosse hänge machbar …

Sonntag, 14. Juli – Sonne

heute war der beste tag auf der segelflugmesse, leider nicht für die aussteller – es waren extrem wenig besucher da. dafür war zeit für gespräche und herumsitzen und geniessen der flight displays, die viel segelflug gezeigt haben …

… wie die teampiloten im slot von mahmoudi (der riddick wurde ausführlich vorgeflogen).

bei den servos kommen höhere spannungen, hier 12 V bei KST, der empfänger ist (zunächst) noch aussen vor.

und nachdem ich in zukunft weitestgehend auf KST setzen werden habe ich den kleineren programmer für die V6- und V8-Serie mitgenommen, vor allem um die neutralstellung unabhängig vom sender justieren zu können.

Für Besenstiele

guten morgen carsten, ich habe im baumarkt diese aufbewahrungslösung für meine „besenstiele“ gefunden und wieder etwas platz in der werkstatt geschaffen. die klammern lassen sich in der schiene flexibel verschieben und scheinen die modelle sicher zu halten. gedacht ist das für gartengeräte und echte besenstiele 😃

Fröhliches Fest

Guten Morgen und Euch allen ein fröhliches Fest und entspannte Tage zwischen den Jahren. Ich freue mich auf unsere Treffen in 2024. Alles Gute und bis bald, Michael


Guten Morgen Mike,

vielen Dank für die lieben Weihnachtsgrüsse! Wir alle wünschen Euch ebenso frohe Weihnachtstage! Ich hoffe, Ihr hattet einen schönen Heiligabend!
Wir haben mit unseren Kindern zuhause ganz klassisch unter dem Weihnachtsbaum gesessen und anschließend auf den Wunsch von Gagi und den Mädchen Raclette gegessen. Dafür hatte jeder von uns etwas vorbereitet, so dass das Essen einigermaßen „sophisticated“ war, es also nicht nur gekochte Kartoffeln mit draufgeschmolzenem Raclettekäse gab.

So, Akku von meinem iPad ist gleich komplett leer, deshalb erst später mehr …

Segelflugmesse Schwabmünchen 2023

Freitag, 14. Juli – Start mit 27 Grad

hallo carsten, es ist wieder soweit: die segelflugmesse schwabmünchen startet bei bestem wetter 🌞

lindinger/robbe mit (nicht unbedingt für uns) interessanten modellen, 4x scirocco von XS bis XL, 2x neuigkeit evoa 3 m, qualität sieht bei allen sehr ordentlich aus …

dpower ASW 17, eigentlich ganz nett, aber sicher aus china und mit 1.700 euro auch kein schnäppchen mehr …

flight composites AS 33 mit 4,2 m, gefällt mir sehr gut, für 1.900 euro sogar direkt auf der messe verfügbar, allerdings etwas schwer ab 7,8 kg …

sehr interessant die mamba serie von competition tools, sehr präzise und filigrane rümpfe, perfekt vorbereitet, servos im hlw komplett unsichtbar angelenkt! unterschiedliche ausführungen für f3f, f3b, f3g …

mein favorit diese sehr schöne und filigrane diana 3 bei glider.it, unter 5 kg möglich, ab 2.000 euro, made in poland, tolles modell, und nicht so hässlich wie die diana 2 😄


Danke, Mike! Sehr interessant, schade, dass ich nicht dabei bin … Dir aber noch ganz viel Spaß und ich freue mich immer über noch ganz viele Bilder und Infos!


so, es folgen noch ein paar impressionen vom tag. es war gegen nachmittag wenig los, ich meine in den vorjahren war das voller … morgen wird es sicher mehr sein.

die 1:2 jonkers von remec design, tolles flugzeug, aber wer traut sich das schon zu?

hepf aus österreich hatte viele kisten und viele besucher, so wie früher staufenbiel …

immer noch eine option, und nicht einmal die teuerste: die bewährte ASW 17 von fw!

choco fly …

auch tomahawk hat mit dem ventus einen „kleineren“ scale-segler im programm.

evtl. für dich interessant: H5J von hepf, solid core und erinnert an einen übergrossen geronimo …

die neue GP14 von MPX, wurde auch vorgeflogen, ich kann mich aber nicht erinnern heute viele modelle in der thermik gesehen zu haben, meist gebolze mit motor. immerhin wurden wir weitgehend von (nicht E-) turbinen verschont.

mahmoudi hatte die modelle von PK dabei, ich konzentriere mich diesmal ganz auf die vorbildähnlichen flieger und habe das nur kurz gestreift.

Samstag,  15. Juli – Highlights bei 34 Grad

heute bin ich schon kurz vor halb zehn auf der messe und drücke den vereinskollegen aus inning die daumen, die philipp schneider bei der präsentation von jos modellen unterstützen – das klappt sehr professionell 😃

wie erwartet ist mehr los als gestern, die temperaturen heute segelflugmessetypisch bis zu 34 grad 🌞

heute habe ich einige zeit mit dem anschauen des flight displays verbracht, hier gernot bruckmann …

hinter den fauchenden e- und fuelturbinen kurbelt die ganze zeit ein bussard in der thermik, schade dass sich niemand für ein paar kreise dazugesellt … früher hat florian schambeck das immer gemacht …

uwe neesen von hacker macht dann alles gut und kreist mit der 9 m js3 von remec in ganz geringer höhe thermik aus 🤩

interessant war auch der slot von mahmoudi, unter anderem ist anna schütz den plus x wie erwartet weitestgehend ohne motor vorgeflogen – der kreismittelpunkt in der mikrothermik lag z.t. noch innerhalb der spannweite des modells!

der etwas pompös geratene chaservo stand 😅

etwas länger war ich am stand von revoc aus polen, ich habe flächentaschen für die alpina ausgesucht, die preise sind total OK und bei bestellung auf der messe spart man die versandkosten. es gibt drei linien von relativ einfach bis luxuriös, die preis für die 4 m alpina starten bei ca. 95 euro.

auch ein update der staufenbiel stasche wäre möglich, gibt es in drei größen und rot, grau und schwarz …


Danke, Mike! Alles sehr interessant! Das Marketing für die Chasservos geht mir schon seit einer Weile auf den Geist. Am Ende sind das auch nur ganz gewöhnliche Chinaservos, wären sie wirklich so gut, würden sie sich ohnehin am Markt durchsetzen.

Morgen bist Du vermutlich nicht mehr da. Toll, dass Du alle diese Eindrücke gewinnen konntest, Gute Nacht, C.


Sonntag, 16. Juli – Cooldown auf 24 Grad

hallo carsten, ich war heute den dritten tag auf der messe, bei etwas bedecktem himmel und deutlich reduzierten temperaturen, und habe mir zeit für zubehör und details genommen. es war auch nicht mehr so viel los, man konnte also gut mit den anbietern sprechen …

heute erst beachtet, obwohl ich wusste dass g.it eine 15 im programm hat … sehr fairer preis und mit 5 kg keine bleiente! das müsste doch etwas für dich sein …

heute entpannte flugslots und eine längere, sehr interessante diskussion zwischen den moderatoren und daniel aeberli über die anstehende GPS WM in neresheim, die modelle, flugtaktik etc.

das ist für mich die interessanteste neuheit der messe, das X10 pro hat ein optimiertes getriebe (soweit ich verstanden habe durchgehärtet statt nur oberflächengehärtet), eine M2,5 schraube für den Abtriebshebel (bisher M2,3) und einen optimierten footprint inkl. verbesserter kabelführung, perfekt für knapp bemessene servoschächte.

ein X10 mini pro kommt wohl ebenfalls, varianten mit gedrehten laschen für die montage im rumpf sind angedacht. die leistungswerte des X10 / X10 mini sind ja schon sehr gut und werden sich nicht gross ändern. für mich ein sehr attraktives paket, das könnte ich in vielen modellen verbauen. bin auf den preis gespannt!

auch sehr interessant und der neue standard bei den scaleseglern sind die ibex regler von hepf mit propellerpositionierung und 15 A BEC (dauer!), erlauben wie YGE die einfache verwendung eines stützakkus. programmierung über die jetibox.

FES-EX, fahrwerke, stromversorgung und (empfänger-) akkus habe ich mir auch angesehen.

alles in allem wieder ein super event, auch wenn einige aussteller nicht dabei waren. es war toll, alle drei tage mitzunehmen, so konnte ich jedesmal einen etwas anderen schwerpunkt setzen und immer wieder etwas neue entdecken. freue mich jetzt schon auf 2024 😃

Neue Servos

hallo carsten, kleiner einkauf bei modellbau koch in augsburg 🤗 die MD250 servos sind für die alpina gedacht (HR/SR), bin gespannt. und der empfänger für den sharon. die teile kosten weniger als bei höllein 😅

das MD250 ist schmaler (15 vs 17 mm) und länger als das ältere HS-5245 (35 vs 32 mm) und wie deine neuen flächenservos „wide voltage“. in die alu-abtriebshebel sind M2 gewinde geschnitten, das passt auch für den 1,6 mm stift eines normalen gabelkopfes. die weiteren hebel wollen allerdings nicht recht zu einem so kräftigen servo passen …

Oster-Brunch

Fröhliche Ostern Euch Allen, wo auch immer Ihr Euch gerade aufhaltet! 😉

Das Osterbrot hat Sophie für unser kleines Familienbrunch gebacken.

LG C.


danke carsten, fröhliche ostern für euch alle zurück! das brot sieht sehr lecker aus, viel spass beim brunch und geniesst die feiertage 😃