Erstflug Spark – gigantisch!

Gigantisch! Ich bin total begeistert! Super Leistungsfähigkeit des E- Spark! S/SW Wind 2 bis 3 bft auf dem ZR!

…und zum Schluss bei abflauendem Wind und schwächerer Thermik natürlich nochmal der Cluster 😉


klasse, herzlichen glückwunsch zum erstflug! freut mich riesig, dass du von dem modell so begeistert bist 🤩


Danke, Mike!

Windböen und Thermik

Ziegenrücken, SW Wind 3 bis 4 bft, sehr böig!

Herrliche Abendthermik über Brüggen!

Nur selten Absaufhilfe

Heute Nachmittag am Ziegenrücken: leichter Westwind ca. 2 bis 3 bft. Ich bin mit dem Cluster sehr lange geflogen, nur selten Absaufhilfe angeschaltet …


super! hier geht es im üblichen schneckentempo mit dem sharon und gemütlichem schaumklötzchen-kleben weiter 😅

Gigantische Kulisse

Gigantische Kulisse beim Hangfliegen mit Alpina!


wow, das sieht allerdings spektakulär aus! hoffe du bist trocken geblieben 😅

Segelflugmesse Schwabmünchen 2023

Freitag, 14. Juli – Start mit 27 Grad

hallo carsten, es ist wieder soweit: die segelflugmesse schwabmünchen startet bei bestem wetter 🌞

lindinger/robbe mit (nicht unbedingt für uns) interessanten modellen, 4x scirocco von XS bis XL, 2x neuigkeit evoa 3 m, qualität sieht bei allen sehr ordentlich aus …

dpower ASW 17, eigentlich ganz nett, aber sicher aus china und mit 1.700 euro auch kein schnäppchen mehr …

flight composites AS 33 mit 4,2 m, gefällt mir sehr gut, für 1.900 euro sogar direkt auf der messe verfügbar, allerdings etwas schwer ab 7,8 kg …

sehr interessant die mamba serie von competition tools, sehr präzise und filigrane rümpfe, perfekt vorbereitet, servos im hlw komplett unsichtbar angelenkt! unterschiedliche ausführungen für f3f, f3b, f3g …

mein favorit diese sehr schöne und filigrane diana 3 bei glider.it, unter 5 kg möglich, ab 2.000 euro, made in poland, tolles modell, und nicht so hässlich wie die diana 2 😄


Danke, Mike! Sehr interessant, schade, dass ich nicht dabei bin … Dir aber noch ganz viel Spaß und ich freue mich immer über noch ganz viele Bilder und Infos!


so, es folgen noch ein paar impressionen vom tag. es war gegen nachmittag wenig los, ich meine in den vorjahren war das voller … morgen wird es sicher mehr sein.

die 1:2 jonkers von remec design, tolles flugzeug, aber wer traut sich das schon zu?

hepf aus österreich hatte viele kisten und viele besucher, so wie früher staufenbiel …

immer noch eine option, und nicht einmal die teuerste: die bewährte ASW 17 von fw!

choco fly …

auch tomahawk hat mit dem ventus einen „kleineren“ scale-segler im programm.

evtl. für dich interessant: H5J von hepf, solid core und erinnert an einen übergrossen geronimo …

die neue GP14 von MPX, wurde auch vorgeflogen, ich kann mich aber nicht erinnern heute viele modelle in der thermik gesehen zu haben, meist gebolze mit motor. immerhin wurden wir weitgehend von (nicht E-) turbinen verschont.

mahmoudi hatte die modelle von PK dabei, ich konzentriere mich diesmal ganz auf die vorbildähnlichen flieger und habe das nur kurz gestreift.

Samstag,  15. Juli – Highlights bei 34 Grad

heute bin ich schon kurz vor halb zehn auf der messe und drücke den vereinskollegen aus inning die daumen, die philipp schneider bei der präsentation von jos modellen unterstützen – das klappt sehr professionell 😃

wie erwartet ist mehr los als gestern, die temperaturen heute segelflugmessetypisch bis zu 34 grad 🌞

heute habe ich einige zeit mit dem anschauen des flight displays verbracht, hier gernot bruckmann …

hinter den fauchenden e- und fuelturbinen kurbelt die ganze zeit ein bussard in der thermik, schade dass sich niemand für ein paar kreise dazugesellt … früher hat florian schambeck das immer gemacht …

uwe neesen von hacker macht dann alles gut und kreist mit der 9 m js3 von remec in ganz geringer höhe thermik aus 🤩

interessant war auch der slot von mahmoudi, unter anderem ist anna schütz den plus x wie erwartet weitestgehend ohne motor vorgeflogen – der kreismittelpunkt in der mikrothermik lag z.t. noch innerhalb der spannweite des modells!

der etwas pompös geratene chaservo stand 😅

etwas länger war ich am stand von revoc aus polen, ich habe flächentaschen für die alpina ausgesucht, die preise sind total OK und bei bestellung auf der messe spart man die versandkosten. es gibt drei linien von relativ einfach bis luxuriös, die preis für die 4 m alpina starten bei ca. 95 euro.

auch ein update der staufenbiel stasche wäre möglich, gibt es in drei größen und rot, grau und schwarz …


Danke, Mike! Alles sehr interessant! Das Marketing für die Chasservos geht mir schon seit einer Weile auf den Geist. Am Ende sind das auch nur ganz gewöhnliche Chinaservos, wären sie wirklich so gut, würden sie sich ohnehin am Markt durchsetzen.

Morgen bist Du vermutlich nicht mehr da. Toll, dass Du alle diese Eindrücke gewinnen konntest, Gute Nacht, C.


Sonntag, 16. Juli – Cooldown auf 24 Grad

hallo carsten, ich war heute den dritten tag auf der messe, bei etwas bedecktem himmel und deutlich reduzierten temperaturen, und habe mir zeit für zubehör und details genommen. es war auch nicht mehr so viel los, man konnte also gut mit den anbietern sprechen …

heute erst beachtet, obwohl ich wusste dass g.it eine 15 im programm hat … sehr fairer preis und mit 5 kg keine bleiente! das müsste doch etwas für dich sein …

heute entpannte flugslots und eine längere, sehr interessante diskussion zwischen den moderatoren und daniel aeberli über die anstehende GPS WM in neresheim, die modelle, flugtaktik etc.

das ist für mich die interessanteste neuheit der messe, das X10 pro hat ein optimiertes getriebe (soweit ich verstanden habe durchgehärtet statt nur oberflächengehärtet), eine M2,5 schraube für den Abtriebshebel (bisher M2,3) und einen optimierten footprint inkl. verbesserter kabelführung, perfekt für knapp bemessene servoschächte.

ein X10 mini pro kommt wohl ebenfalls, varianten mit gedrehten laschen für die montage im rumpf sind angedacht. die leistungswerte des X10 / X10 mini sind ja schon sehr gut und werden sich nicht gross ändern. für mich ein sehr attraktives paket, das könnte ich in vielen modellen verbauen. bin auf den preis gespannt!

auch sehr interessant und der neue standard bei den scaleseglern sind die ibex regler von hepf mit propellerpositionierung und 15 A BEC (dauer!), erlauben wie YGE die einfache verwendung eines stützakkus. programmierung über die jetibox.

FES-EX, fahrwerke, stromversorgung und (empfänger-) akkus habe ich mir auch angesehen.

alles in allem wieder ein super event, auch wenn einige aussteller nicht dabei waren. es war toll, alle drei tage mitzunehmen, so konnte ich jedesmal einen etwas anderen schwerpunkt setzen und immer wieder etwas neue entdecken. freue mich jetzt schon auf 2024 😃

Der Cluster ist glücklich

ZR Westwind + Thermik, der Cluster ist glücklich 🙂

Neue Servos

hallo carsten, kleiner einkauf bei modellbau koch in augsburg 🤗 die MD250 servos sind für die alpina gedacht (HR/SR), bin gespannt. und der empfänger für den sharon. die teile kosten weniger als bei höllein 😅

das MD250 ist schmaler (15 vs 17 mm) und länger als das ältere HS-5245 (35 vs 32 mm) und wie deine neuen flächenservos „wide voltage“. in die alu-abtriebshebel sind M2 gewinde geschnitten, das passt auch für den 1,6 mm stift eines normalen gabelkopfes. die weiteren hebel wollen allerdings nicht recht zu einem so kräftigen servo passen …

Kontrastprogramm

hallo carsten, heute bin ich in anlehnung an dein kontrastprogramm gestern in breitbrunn am hang geflogen – und war allein dort 😄 reiner west mit 3 bft. und sehr schöner hangwind/thermik mix, wunderbar 🤩 der hyperion hat seine sache sehr gut gemacht, ich bin froh das modell wieder aufgebaut zu haben!

Infrastruktur: Sensationell!

Heute nachmittag habe ich es so gemacht wie Du: bin zum Motorplatz gefahren und dort mit meinem Xplorer in der Thermik geflogen! Hat sehr viel Spass gemacht, dazu: super nette Kollegen und eine sensationelle Verpflegung sowie Infrastruktur: Lademöglichkeiten für alle Akkus, sogar alle gängigen Steckersysteme werden vorgehalten, man muss also nicht mal mehr ein Ladekabel mitbringen!
LG C.


sensationell! glückwunsch zur platz-premiere 🤗 und klasse, dass es dir so gut gefallen hat!


Danke 🙏, ja, ging recht ordentlich und es war mal sehr schön, nicht allein am Hang zu stehen!

Kompliziertes Setup

ich habe die 4m alpina in der werkstatt zusammengesteckt, um die zweite seite der HLW-aufnahme zu verkleben, ganz schöner brummer 😅 für das erste aufrüsten musste ich den verbinder minimal beschleifen und ebenso die vierkantöffnung im rumpf, dann passte alles zusammen.

ich habe hier ein etwas kompliziertes setup gewählt, um die buchsen ohne die durchbohrte messingachse und den ruderhebel verkleben zu können, dazu habe ich ein passendes aluröhrches mit einer lage tesa umwickelt, durch die erste, bereits verklebte buchse gefädelt und dann nach ausrichten des HLW die andere buchse aufgeschoben. die kunststofffolie im bild ist mit doppelseitigem tesa auf die aussenseite der buchse geklebt um diese bünding mit dem SLW zu bekommen, die bohrung ist viel zu tief. ich hoffe du kannst dir das in etwa vorstellen 😅 jetzt heisst es daumen drücken dass ich das auch alles wieder auseinander bekomme, dann wird die messingachse einfach eingeschraubt und diese baustelle ist erledigt.

diese operation hat ohne probleme geklappt. ich muss den stahldraht für die anlenkung neu biegen, out of the box ist das viel zu schwergängig.