SchlagwortDänemark

In seinem Element

Guten Morgen Mike,

gestern hatte ich hier einen herrlichen Flugtag mit mehreren längeren Flügen (so lang es eben bei Wind und Kälte an der Kliffkante geht). Der Wind kam aus W/SW und hatte eine Stärke von 5 bft. Da war der schwerere Riddick strong ganz und gar in seinem Element. Nach einigen Änderungen an dessen Rudereinstellungen fliegt er nun richtig gut und ist aufgrund seines erheblichen Mehrgewichts bei dem starken Wind in der Luft entspannt zu handeln.

Heute wurde es dann noch mehr: Windstärke 6 und der Wind trifft nunmehr schon recht südlich auf das kleine Kliff; ging trotzdem ganz ordentlich, wenn auch nicht so komfortabel wie gestern.

Hoffe, bei Euch ist alles okay, LG C.

Perfekter Flugtag

Hi Mike,

gute Idee, den Hyperion zu reparieren! Ist offensichtlich recht anspruchsvoll, aber Deine Mühe wird sich auszahlen. Ich bin Deinen Hyperion immer gern geflogen: Gerade für schlechtere Auftriebssituationen in den Alpen war er oft besonders gut geeignet, nicht so träge wie ein klassischer F5J Segler, aber doch thermiksensibler als ein f3f Modell.

Ob der hintere Steg in der Fläche wirklich eine so wichtige statische Funktion hat etwa als Verdrehsicherung, weiß ich nicht: der Steg wird beim Einbau von Überkreuzanlenkungen für Wölbklappen und Querruder im Bereich der Durchbrüche für die Anlenkungen ja oft komplett weggedremelt. Aber richtig verklebt sollte er schon sein …

Hier an der Nordseeküste war heute ein nahezu perfekter Flugtag für mich: Vormittags bin ich den Riddick strong (ein-) geflogen, weil der Wind von W/SW mit knapp 5 bft ankam. Ging auf Anhieb sehr gut, mir waren die Einstellungen ja von dem leichteren Riddick bereits vertraut.

Nachmittags wurde der Wind etwas schwächer und drehte weiter auf SW, weshalb ich den leichteren Riddick (Standartversion) geflogen bin. Ging auch wunderbar, allerdings wegen der Kälte mit Gesichtsmaske und meinen Handschuhen mit freien Fingerkuppen. So lies es sich erstaunlich gut an der Kante aushalten, zumal durch den Leerotor o.ä. keine so starke Windeinwirkung zu verspüren war.

Zwei Wochen Westküste

Hi Mike,

Danke für die Fotos von dem kleinen Reichhard Magic; scheint aufwändiger so sein als zunächst zu vermuten war. Sieht aber – as always – alles perfekt aus!

Wir sind seit letztem Samstag wieder für zwei Wochen hier an der dänischen Westküste. Heute erstmals Westwind und damit gute Bedingungen an der hiesigen Kliffkante/Dünenkette. Bin mehrmals mit dem kleinen Ridddick in der leichteren Version (Standart Variante) geflogen, nach einigen Turbulenzen infolge geänderter Einstellungen/CG ging es dann recht gut. Für den schwereren Riddick (strong Version) hat der Wind mit ca. 3 bft noch nicht gereicht.

Euch noch einen angenehmen Sonntagabend,
LG C.

Starker Westwind mit 6 Bft

Hi Mike,

heute bin ich nochmal geflogen, sehr starker Westwind mit ca. 6 bft! Da hat es schon ganz schön geblasen an der Kante. Für den Insect eigentlich kein Problem; aufgrund seines Gewichts fliegt er ganz ruhig ohne zu zappeln oder vom Wind geschüttelt zu werden. So war das Fliegen auch kein Problem, das Landen aber schon: der kräftige Wind sorgt für einen brutalen Leerotor, dem kaum ausgewichen werden kann. Insofern etwas ähnlich wie am Roten Kliff auf Sylt: Strandlandungen sind wegen der Höhe des Kliff im Grunde ausgeschlossen, zudem ist der Strand auch sehr schmal, insbesondere bei Flut in Kombination mit starkem Westwind. Landungen weit im rückwärtigen Raum gehen auch nicht, Gelände nicht so gut einsehbar und zudem auch mit Büschen bewachsen. Schließlich finden sich im rückwärtigen Raum auch Wege für Fußgänger etc. Bleibt also nur die Landung nicht allzu weit von der Kante entfernt. Da wird‘s dann eher ein kontrollierter Absturz (trotz Wölbklappen). Aber der Insect ist sehr robust, hat bisher noch keinerlei Schäden davongetragen.

So, Fotos von heute habe ich nicht, weil Gagi nicht dabei war, also kein Fotograf …

Aber ein Selfie habe ich gemacht, das zeigt, wie ich mich wegen des Winds eingepackt habe.

Gut zu sehen, wie das Wasser fast bis an die Dünen bzw. das Kliff heran reicht.

Liebe Grüße an Euch alle, C.

Hundegänge

Hi Mike,

Danke für die Nachrichten. Super, dass Du bei den fast sommerlichen Temperaturen nochmal fliegen konntest. Freue mich auch, dass Du den Sharon regelmäßig nutzt: ist einfach ein klassisch guter Entwurf eines Seglers, der sich über Jahre durchgesetzt hat und weiter durchsetzt!

Ich bin gestern mit meinem kleinen Nurflügler, dem Riddick von Mahmoudi, bei leichtem Westwind mit ca. 2 bis 3 bft geflogen, ging sehr gut und diesesmal war auch die Landung akzeptabel. Fotos davon habe ich keine, weil Gagi nicht dabei war. Es war schon später Nachmittag und wurde – bei bedecktem Himmel – leicht dämmerig; habe dann auch wegen schlechter werdender Sicht aufgehört.

Ein paar Eindrücke von unseren Hundegängen …

LG C.

Dänemark Westcoast

Guten Morgen Mike,

hoffe, Ihr alle seid wieder gesund. Danke für den David Gilmour Film, gefällt mir auch sehr. Symphatische Leute, er und seine Familie sowie Musiker. Habe mir das neue Album „Luck und Strange“ runtergeladen, bin damit aber noch nicht warm geworden, muss ich einfach noch häufiger hören. Ob es allerdings Dark Side of the Moon 🌖 Konkurrenz machen kann? I have doubts.

Wir sind seit Samstag wieder für eine Woche hier in Dänemark 🇩🇰 Westcoast, und ich bin gestern auch schon geflogen, siehe Gagi’s Fotos …

Ich habe den Riddick von Mahmoudi und den Insect von Aer-O-Tec mitgenommen, beides reine Segler. Den Insect hatte ich zunächst garnicht dabei haben wollen, aber der Windfinder hat kräftige Winde aus westlichen Richtungen vorhergesagt, weshalb ich den Insect doch noch eingepackt habe. Das war auch richtig, gestern hat es Windstärke 5 Bft gehabt, da war der recht schwere Insect „Mittel der Wahl“, auch wenn der Riddick das gewiss noch mitgemacht hätte.

Es war garnicht so unangenehm an den Dünen, Temperaturen lagen deutlich über 10 Grad. Zudem steht man ca. 2 m hinter Kante, da hilft schon der kräftige Lee Rotor gegen die Windexposition des Piloten.

Flug war richtig gut, weitflächiges Tragen nicht nur direkt an der Kante, sondern auch weiter draußen. Nur die Landung war ein Abenteur: durch den starken Wind natürlich ausgeprägter Lee Rotor, der das Modell zwangsläufig packt und wild schüttelt. Egal, nichts kaputt, der Insect wurde vom recht hohen Dünenbewuchs abgebremst.

So, Euch einen angenehmen Start in die Woche, Euer C.

Bestes Wetter in Midtjylland

Hi Mike,

ganz herzlichen Dank für die lieben Wünsche! Das Heck von Deinem Sharon sieht gut aus, der einlaminierte CfK Streifen ist eine sehr gute Idee und sollte für hinreichende Festigkeit genügen.

Wir haben phantastisches Wetter, wesentlich besser als die beiden letzten Sommer hier in Midtjylland. Bisher nur eine kurze Regenperiode und zudem durchgängig angenehme, milde Temperaturen. Aber das Beste: wir hatten nahezu täglich frischen Wind aus West, zum Teil etwas Nord- oder Südeinschlag. Windstärke zwischen 2 und 5 Bft. Das ist zum Hangfliegen ganz wunderbar, bin – bis auf eine Ausnahme – täglich geflogen.

Dabei entwickelt sich mein kleiner Nurflügler, der Riddick von Mahmoudi, zum „Mittel der Wahl“. Der Kleine geht eigentlich immer; trotz seines geringen Gewichts hat er auch mit kräftigem Wind keinerlei Probleme. Er zappelt überhaupt nicht, sondern zieht ganz gerade Bahnen entlang der Kante! Er lässt sich zudem sehr, sehr eng kreisen, dabei hält er seine Energie und kommt schnell und ohne jeden Höhenverlust aus der Wende. Das kenne ich so von keinem meiner anderen Modelle …

So, Fotos folgen. Euch einen geruhsamen Sonntag, LG C.

Erstflug in Dänemark

Hi Mike,

Grüße aus Dänemark! Heute bei NW Wind Erstflug mit meinem neuen Insect gemacht; auch wenn  es schon kitschig klingt: ging völlig problemlos. Ich hatte die Einstellungen und den CG von Stefan Eder übernommen, passt alles super. CG im hinteren Bereich mit 77 bis 78 mm hinter der Vorderkante der Nasenleiste. Ruderausschläge – gegen meine eigenen Bedenken –  elektronisch verkleinert (!), ist aber genau richtig. So bedurfte es nicht einmal auch nur eines einzigen kleinen Trimmklicks nach dem Start.

Euch möglichst erträgliche Temperaturen, bis bald

LG C.


hallo carsten, danke für die bilder, freut mich dass du schon airborne bist! viel spass in dänemark, liebe grüsse und bis bald, michael

Total begeistert

Hi Mike,

das sind die Fotos von heute Morgen. Traumhaftes Fliegen mit dem kleinen Riddick bei perfekten Bedingungen. Ich bin total begeistert!

LG C.


super, freue mich für dich! hangflug at it’s best 😃

Flugbericht Dänemark

Hi Mike,

wir sind gut in Dänemark angekommen, heute konnte ich tatsächlich schon zwei Flüge mit dem Riddick machen. Ging auf Anhieb sehr gut, der hiesige Küstenabschnitt ist allerdings recht anspruchsvoll zu befliegen: Kliff ist sehr unregelmäßig und weist z. T. breite und tiefe Einschnitte auf. Der Strand ist sehr schmal, zum Landen zu klein und auch zu weit unten, also gerade der noch wasserfreie Bereich nur sehr schlecht einzusehen. Deshalb oben auf dem Kliff gelandet. Dort ist das Gelände aber keineswegs eben, sondern eine wild zerklüftete Dünenlandschaft. Erste Landnung war recht gut: durch den Leerotor durch und dann kontrolliert im Dünengras aufgesetzt. Die zweite Landung war umgekehrt eher ein kontrollierter Absturz: der Riddick ist in eine böse Wirbelzone geraten, aus der ich ihn nicht mehr raus fliegen konnte, dann in einem Einschnitt runtergekommen. Da war nix mehr zu steuern. Egal, alles heil geblieben.

Ich hoffe, ich langweile Dich nicht allzusehr mit meinen Flugberichten. Euch noch eine angenehme Woche, Fotos are to follow …
LG C.


hallo carsten, danke für die flug-news und auch an gagi für die bilder mit dem ganz neuen flieger! sieht toll aus in der luft, bin gespannt auf weitere flugberichte, auch wie das modell im vergleich mit deinen „konventionellen“ flugzeugen abschneidet. die bedingungen klingen sehr anspruchsvoll, erinnert etwas an die südausgerichtete düne vor hvide sande, an der ich mit andi die ersten flüge mit der alula gemacht habe … dort war vor lauter wirbeln kaum ein gerichtetes fliegen möglich. ich drücke die daumen für die nächsten tage und hoffe auf weitere bilder und updates!