SchlagwortASH 31

Niner Lima

moin carsten, ganz blasenfrei schaffe ich es auch mit der spüliwasser-methode nicht, sieht trotzdem super aus und ich freue mich dass die ASH 31 jetzt langsam wie ein richtiges segelflugzeug daherkommt 😃

so, der rumpf ist fertig, die kleinen decals sind viel einfacher aufzubringen! für die flächen lasse ich mir zeit, die unterseiten haben ein paar macken die ich erst noch ausbessern will. euch einen schönen abend 😊

Zum Wochenende

hallo carsten,

passend zum wochenende sind heute die dekorbogen von plott and fly für die ASH 31 „nine lives“ 😄 gekommen – hat knapp zwei wochen gedauert, sieht auf den ersten blick perfekt aus und war nicht teuer (deutlich günstiger als die auf klarsichtfolie gedruckten tangent originalbogen)!

wir haben heute flugwetter, aber ich möchte noch etwas arbeiten, morgen wollen wir nach würzburg wo wir die familie treffen. hoffe du hast einen guten start in ein wochenende mit viel zeit zum fliegen oder bauen!

liebe grüsse, michael :-)

Sunset-Flug mit 31

vielleicht der letzte flug der saison, morgen soll das wetter schlechter werden …


Wow, starkes Foto und immer häufiger die weisse Ware!


hallo carsten, der sunset-flug mit der 31 war ein echtes highlight für mich, ich habe mich die ganzen letzten tage gefragt ob ich wohl noch einen flug mit der kiste machen kann, und heute gegen 6 h hat es dann gepasst. der mittags noch recht frische NO war komplett abgeflaut, die front im anmarsch (auf dem foto schon zu sehen), und ich konnte das letzte sonnenlicht für einen ca. 10-min. herrlich ruhigen einstellflug nutzen.

ich habe nach den letzten runden vor 10 tagen drei flugzustände angelegt, die sich im moment durch nichts unterscheiden ausser dass sie jeweils eine eigene HR-trimmung erlauben. damit konnte ich die ASH gleich zu beginn der fluges für steigflug (triebwerk ausgefahren und motor an), triebwerk ausgefahren und triebwerk eingefahren trimmen und dann einfach nur ruhiges und sehr flaches gleiten ohne allzuviel arbeit an den knüppeln geniessen.

ich habe zwei steigflüge ohne probleme gemacht und bin dann ebenso problemlos gelandet, die ASH braucht allerdings bei windstille trotz des frühen aufsetzens und allem was an klappen geht ca. 2/3 des platzes zum ausrollen! evtl. muss ich die radbremse doch wieder einbauen. wie dem auch sei, bin erst einmal happy mit den fortschritten der flugsaison und freue mich auch wieder aufs bauen.

euch einen schönen abend und eine gute woche,

euer michael :-)

Geht doch

erster völlig unproblematischer flug mit der ASH 31, bin total happy 😃😃😃


Fantastisch, freue mich für Dich 😎

Motor-Schaden

hallo carsten, ich hoffe ihr hattet ein schönes wochenende (und du hast dein iphone nicht neben dem bett liegen) … ich habe heute die werkstatt aufgeräumt und dabei den defekten original-motor aus dem ASH-31 antrieb in der hand gehabt: kleine studie was passiert wenn ein motor überhitzt, der isolierungslack der wicklung ist offenbar teilweise geschmolzen, sichtbar an der verfärbung und den „blasen“ zwischen den stator-blechen – der resultierende teilkurzschluss bedeutet dann das aus. der motor lässt sich (obwohl mechanisch einwandfrei) schwer drehen, so als sei die motorbremse aktiviert – was sie im grunde ja auch ist. so, nun kann ich ihn entsorgen. guten wochenstart, ich freue mich auf hamburg, michael :-)

Slope Hunters

Hi Mike, der link betrifft die französische Hangflugseite, von der ich Dir gestern erzählt habe. Enthält wirkliche viele, viele Locations 😎

www.rc-slopes.com

Das englische Pendant dazu

http://www.slopehunter.co.uk


hallo carsten, danke für die links, schaue ich mir an! anbei ein foto von meinen kleinen fortschritten beim wieder-zusammenbau der ASH-31, hier der 1-achs kreisel für das SR unter der haubenverriegelung; die 4 kabel sind input, sens und 2x out. den GPS-logger von SM habe ich mir heute auch gekauft, multek hat die teile auf lager :-)

have a nice evening, michael

Misty Weather Conditions

Heute nachmittag SW-Wind am ZR, habe gerade einen langen Flug mit meinem E-Tomcat gemacht 🚀

Tomcat versteckt sich vor dem Regen


klasse – doch noch kein winterschlaf 🐝

noch ein foto vom wochenende: habe die windige HR-anlenkung an der ASH-31 ausgetauscht, musste das servo 50% über die servomitte im sender verstellen damit der hebel senkrecht steht – hebel verdrehen geht nicht da das servo kpl. mit heisskleber montiert ist 🙄

Der Weg ist das Ziel

hallo carsten, ich hoffe ihr hattet ein schönes wochenende und du konntest bauen oder fliegen! hier war das wetter nicht so schlecht, ich habe mich dennoch der ASH-31 gewidmet um den aufwändigen heckrad-umbau endlich fertig zu bekommen. ich weiss nicht wieviele stunden mich diese aktion gekostet hat …

fotos habe ich nur ab und zu gemacht: die bilder zeigen die für sich allein schon knifflige abdeckung der SR-anlenkung, die „carbon-D-box“ die ich duch den radausschnitt in das rumpfende laminiert habe, das ausrichten der achse (mit einer grösseren bohrung auf der abgewandten seite) und wie das 45er rad letztlich im rumpf sitzt. heute habe ich die achslager verklebt (carbonplättchen), morgen muss ich noch einen kunststoffstreifen als „radkasten“ einpassen damit das gras nicht im ganzen rumpf herumfliegt. und dann, wenn das wetter es erlaubt, würde ich gern dieses jahr noch einen flug mit dem neuen motor machen!

we’ll see. have a nice evening, michael :-)


Hi Mike,

tolle Arbeit. Sieht schwierig aus, alles durch den Radkasten zu laminieren bzw. zu verkleben. Aber offensichtlich nötig, wie die Haarrisse in der Gel-Coatschicht aussen um den Radkasten zeigen.

Ich bin heute auch nicht geflogen, Wetter war unfreundlich mit gelegentlichem Nieseln, da hatte ich mehr Lust auf meinen Basteldachboden. Habe Brettchen für RX in den Rumpf von Excel 4004 eingeharzt, Halterung für Scorpion Backupguard gebaut und an die Innenseite des Rumpfes geklebt, GPS-Sensor installiert und ebenfalls mit Brettchen und Klettband an der gegenüberliegenden Wand fixiert. Fotos kommen noch: habe leider mein Handy im Büro liegenlassen, weshalb ich heute keine Bilder machen konnte.

Ich fürchte, unsere Hangflugsaison ist langsam aber sicher vorbei, macht nix, habe auch sehr viel Spass am Basteln. Überlege z. Zt., meinen WiK Charly zu bauen, hätte einfach ‚mal wieder Spass an einem Holzflieger; Baukasten ist knapp 30 Jahre alt, aber noch unberührt.

Schaue mich im Netz schon nach brauchbaren Verbrennermotoren um, habe heute erstmal meine Motorflugausrüstung (Starter etc.) wiederhervorgeholt.

Euch einen angenehmen Wochenstart,

Euer C.

Baustellen aktiviert

fullsizeoutput_4b8

fullsizeoutput_4b9

Akkuauflagebrett mit Kiefernholzleiste verstärkt und Bowdenzüge an den Rumpfinnenwänden mit Balsaklötzchen fixiert … alles für Excel 4004


IMG_3363

hallo carsten, freut mich dass du am grossen excel weiterbauen konntest! ich habe am sonntag und gestern erst einmal die reste aus lampertheim verräumt und ein paar dinge beiseite gelegt die ich bei ebay einstellen kann. dann die baustelle ASH-31 aktiviert und mich um das heckrad gekümmert – hier treten beim kleinsten lande-dreher (und 7,5 kg lebendgewicht) gar nicht so kleine kräfte auf, es braucht also eine vernünftige lagerung damit das dauerhaft hält. scale werde ich das allerdings nicht lösen, dann müsste ich noch eine kleine verkleidung um das rad anformen, das wird mir zu viel. heute habe ich einige termine, morgen geht es weiter! lg michael :-)

Funray bei 4 Bft

52640595098__E140B555-68CA-4CAF-8F40-67FFC06A99CD

52640600601__71951B8A-8894-4C1B-839C-DAD6482291C4

Funray over ZR bei Westwind mit mindestens 4  Bft


hallo carsten, danke für die bilder vom wochenende, sehr nette idee von deinen kindern! fehlt nur noch die nachbildung vom hahnenmoos im mini-wunderland :-)

hoffentlich zeigt sich diese woche umgänglicher als die vergangene, toll dass du heute den funray bei richtig wind fliegen konntest! bin gespannt auf deinen bericht, vielleicht bringst du die kiste ja ins elsass mit.

ich bin in dieser woche mit nix weitergekommen, ausser einer kleinigkeit: habe den roxxy-motor auf standard 3,5 mm stecker umgelötet, soweit man das löten nennen kann – du hattest m.e. auch schon mal mit diesen kabeln zu tun – lassen sich durch kein flussmittel der welt überreden lötzinn anzunehmen. und dann ein kleines test-rig gebastelt um zu sehen wie der YGE regler mit dem abschalten der impulsleitung klarkommt, das funktioniert perfekt, der regler ist auch nach längerer unterbrechung sofort wieder da. das ideale setup für das up-and-go triebwerk, auch wegen der unbegrenzten teillastfestigkeit!

schliesslich sind heute die räder von höllein gekommen, anbei ein foto zur veranschaulichung alt gegen neu. da muss ich dann noch etwas umbauen.

dir und euch eine angenehme restwoche, euer michael :-)

IMG_2999

IMG_2995