hallo carsten, danke für die news und bilder! ich hoffe morgen in inning zum fliegen zu kommen. ich habe gleich das nächste balsa-modell bestellt, allerdings wieder etwas ernsthafteres und getreu meiner philosophie nicht mit holzrumpf 😃
mich hätte auch ein reichard cumulus mit gleicher spannweite interessiert, aber ich konnte keinen finden. zum bauen werde ich nicht so schnell kommen, da das modell gerade wieder bei zeller verfügbar war habe ich zugeschlagen (ich hatte einen alert eingerichtet).
der hervorragend gemachte beiliegende hochstarthaken hat mich auf eine idee gebracht und damit die bestellung ins rollen gebracht: wenn schon balsa und weissleim, dann gleich richtig „back to the roots“ und das modell als segler bauen! mit gummiseil-hochstart und allem drum und dran. ich denke gern an das bauen und fliegen meines ur-flamingo zurück, warum nicht wieder an die erfahrungen und erlebnisse aus dieser zeit anknüpfen 🤗
der baukasten hinterlässt einen guten eindruck, der rumpf ist sehr sauber gemacht, selbst der achtpolige stecker für die flächen ist dabei und es gibt sogar einen gedruckten plan, auf dem jede rippe einzeln eingezeichnet ist – wie früher!
zur holz- und fräsqualität kann ich noch nicht viel sagen, das werde ich dann beim zusammenbau sehen. teile zu ersetzen ist bei dieser bauweise ja kein problem.
geniesst den restsonntag und bis bald, michael
Hi Mike,
Glückwunsch zum neuen Modell. Gefällt mir, alles fast wie früher. Ich weiß, dass Du aufgrund früherer leidvoller Erfahrungen mit dem Holzrumpf Deines Alphas von MPX damals in den siebziger Jahren jedenfalls für Segler Kunststoffrümpfe bevorzugst. Da passt der Cumul doch perfekt.
Die Holzwelle scheint jetzt auch Dich erfasst zu haben. Freut mich!
LG C.