segelflugmessewetter 😃
SchlagwortSegelflugmesse
hallo carsten, hier kommen die letzten bilder von der segelflugmesse – für dieses jahr 😃 heute habe ich dort noch einmal viel zeit verbracht und vor allem die atmosphäre genossen, weniger nach den ständen geschaut. ein paar fotos habe ich natürlich, vor allem haben mich die flight displays fasziniert …
wirklich begeisternd war der synchron-kunstflug von patrick georg und gernot bruckmann mit zwei Lo 100 im M1:2 – nach start im doppelschlepp …
die längsten – und für mich trotz der einmaligen kunstflug-displays vielleicht schönsten – flüge haben philip kolb und florian schambeck mit der 6 m AN-66 und dem 8,8 m quintus gezeigt, die leistungsfähigkeit dieser GPS-triangle boliden sowohl im abgleiten als auch im steigen in der thermik ist unglaublich (die gemessenen gleitzahlen liegen übrigens bei 31 bzw. 37) …
wobei zumindest die grösse immer noch steigerungsfähig ist …
interessanter für uns hangflieger sind sicher die unter 5 kg aufrüstbaren „kleinen“ orchideen, weshalb ich der choco-fly SB-14 und der FW ASW-17 noch einmal einen besuch abgestattet habe … zur ASW-17 passt übrigens perfekt das M1:4,5 fahrwerk von WEMO, auch weil superleicht (s. foto gestern)!
da ich schon dabei war habe ich mich gleich noch nach leichten rädern umgesehen, hier mit aluminiumfelge von PAF …
dabei bin ich bei hacker – neben immer raffinierter werdenden steckverbindungen für den flächenanschluss – auf diese magnetische flächenverriegelung gestossen …
und zu guter letzt auf diese servorahmen mit gegenlager bei zeller modellbau (bestzeller), hier für das KST X10, viele rahmen und LDS komponenten auf der website …
bei tangent habe ich den vortex noch einmal unter die lupe genommen, nachdem sich die messe ab 14 h so langsam leerte mit zeit und ruhe. wirklich sehr gut aufgebaut, tangent-typisch die antennenverlegung, und genial der 40 mm spinner an einem so grossen modell! for the record: der motor ist ein leopard LC5065 14pol 430KV mit glider-welle, der motor allein kostet nicht einmal 100 euro, mit der GM 18×8,5 ca. 70 A an 6s.
gegen 15 h hat ein gewitterschauer mich und die meisten verbleibenden besucher vom gelände gespült. schön war’s! vielleicht schaffst du es ja im kommenden jahr für ein paar tage zu kommen, dann spazieren wir wieder einmal zu dritt über die messe – dietmar ist bestimmt wieder mit dabei. 2020 findet die segelflugmesse vom 17-19 juli statt! lg michael :-)
nicht ganz unser kaliber, aber egal: dieser 6,15 m quintus von paritech hat mich absolut begeistert. soll mit 6s und einem winzigen nasenprop problemlos vom boden starten!
lange habe ich mit richard deutsch über die neuen powerbox core-sender gesprochen, vor allem über die möglichkeiten der sehr flexiblen software. das ist ohne zweifel eindrucksvoll umgesetzt, es war toll den sender mal in die hand nehmen zu können, der haptische eindruck ist hervorragend, ebenso das display. für mich sind die sticks etwas zierlich und leichtgängig, aber das lässt sich sicher einstellen bzw. durch längere griffe lösen. die drehgeber auf der oberseite lassen sich mit einem finder betätigen und können so schieberegler ersetzen. dazu zwei senderakkus und viel sicherheit bei der funkstrecke … also, bevor du auf das neue futaba-topmodell umsteigst vielleicht mal diesen sender anschauen 😜
ebenfalls lange gesprochen habe ich mit dem wemo-chef, die EZF sind weitestgehend aus carbon und unglaublich leicht! die teile hinterlassen einen tollen eindruck, wenn es darum geht ein gewichtskritisches modell mit einziehfahrwerk auszurüsten wäre das meine erste option. ich überlege das für die ASW-19, muss aber erst einmal alles auf die waage legen ob die (geschätzt) 250 g noch drin sind!
sehr gefreut habe ich mich die picolario-varios auf der messe zu finden und habe lange mit uwe renschler gesprochen, der thommy natürlich gut kannte! uwe kann nur gutes über den futaba-rückkanal berichten 😃 das zweite teil ist ein solarbetriebenes GPS + groundspeed + höhe + vario mit gestensteuerung und BT-anbindung zum handy, für drachen- und gleitschirmflieger, renschlers eigentlichen kernmarkt …
zwischendurch immer wieder sehr schöne flight displays 🦅
bei tangent dominiert die neue 5m-ASH 26 den stand, man ist offenbar überzeugt mit dem flugzeug einen renner im programm zu haben! egal ob segler, klapptriebwerk, klappimpeller oder FES, die 26 war in allen denkbaren variationen zu sehen und wohl auch in der luft recht reindrucksvoll, dietmar war schon morgens da und konnte davon berichten. die 26 soll gutmütiger sein als die ASH 31, wäre für mich sicher eine gute ergänzung zur etwas anspruchsvollen 31 wenn es mit dem fliegen und der weissen ware wieder weitergeht!
weit mehr wirbel hätte ich um den GPS-vortex erwartet, er stand draussen ohne weitere kennzeichnung, es gab im stand nur ein infoblatt dazu. hier vergibt tangent m.e. eine chance bei der präsentation, das modell ist recht eindrucksvoll, du kennst das teil ja auch. kommt in der GPS-version übrigens mit 6-klappen-fläche was ich sehr vernünftig finde! elektro ebenfalls mit 6s.
ich denke ich werde morgen noch einmal dort sein, bitte lass mich wissen wenn ich dir etwas mitbringen kann (es gibt auch einige gute stände mit werkzeug und zubehör) oder etwas für dich anschauen kann! lg michael 😃
Toller Bericht, Mike! Jetzt bin ich doch ein wenig neidisch, nicht mit Euch auf der Seflume gewesen zu sein. Danke für Dein Angebot, mir etwas mitzubesorgen: solltest Du irgendein Werkzeug, Zubehör sehen, von dem Du überzeugt bist, kannst Du das bitte auch für mich kaufen; ich bin sicher, ich werde das gebrauchen können!
Weiterhin viel Spass und bitte weiterhin solche interessanten Bilder, freue mich riesig darüber!
LG C.
guten morgen carsten, achtung spam-alarm: es folgt der bericht von der segelflugmesse …
ich war gestern ab 12 h dort, nach vorangegangener zahnbehandlung erfreulicherweise mit abklingenden zahnschmerzen 😅
das wetter war super, ca. 25 grad und immer wieder abschattung durch wolken, auch heute wird der tag sehr schön. ich habe mir diesmal keine mühe gegeben das ganze spektrum abzudecken, vieles wiederholt sich von jahr zu jahr, es folgt nur was mir für uns besonders interessant erschien!
den start macht mit dieser schönen fournier RF-4 ein motorsegler, wie ich weiss eine geheime leidenschaft von dir! natürlich von aero-naut, ebenso wie die schon im vergangenen jahr bewunderte SHK …
die alternative für den einstieg ist diese niedliche dimona mit 2,14 m spannweite, ebenfalls von aero-naut für den kleinen kofferraum oder das kleine(re) budget. fliegen wird man beide wohl nur auf dem motorplatz …
die „kleinen“ dianas von choco-fly mit 4,28 m und 5 m hat dietmar inzwischen beide im flug-bus (dazu später mehr), die zunächst recht gewöhnungsbedürftige formgebung erscheint mir langsam etwas vertrauter und im flight display sind die teile immer wieder eindrucksvoll. gibt es natürlich auch noch grösser …
über die SB14 muss man nicht viele worte verlieren, interessant ist die für mich neue GP15 „jeta“, im original sozusagen ein elektrisch eigenstartfähiges grossmodell zum reinsetzen:
habe noch nicht weiter recherchiert, bei RCN gibt es einen thread zu einer baudis/windwings GP15 in ähnlicher grösse …
mit einem eigenen stand vertreten ist diesmal mahmoudi mit den modellen von vladimir’s, hier ein weiterer vogel von dietmar, der von verarbeitung und performance sehr angetan ist wie du weisst …
die RCRCM 3m-klasse zu durchdringen habe ich mir keine mühe gegeben, aber natürlich waren die modelle bei emc-vega zu sehen und sind durchaus noch eine option für mich …
staufenbiel ist diesmal – wenig überraschend – nicht dabei, bei robbe (also wohl aviotiger/lindinger) findet man aber zum verwechseln ähnliche modelle und damit auch etwas für die normale hobbykasse …
und – hurra – den sportwing gibt es weiter, sind wir zusammen auf sylt geflogen und andi dann stundenlang am hahnenmoospass …
gefreut habe ich mich bei schambeck deinen xplorer zu entdecken, natürlich wegen der powerline antriebe …
den stand von fw-models habe ich nur gestreift, da im moment keiner von uns eine ASW-17 auf der shopping list hat …
a propos shopping: dietmar hat also seine neue 4,28 m diana abgeholt …
macht wie erwartet einen tollen eindruck, die anlenkung des zweiteiligen höhenruders ist – nicht zuletzt durch die recht spezielle form des SLWs ermöglicht – sehr überzeugend gelöst! die niedlichen wingtips sind eine alternative zu den winglets 😄
hallo carsten, herzliche grüsse aus schwabmünchen! dietmar und ich haben uns zufällig getroffen, dietmar hatte nur meine alte handynummer, bin froh dass es trotzdem geklappt hat! weitere fotos folgen!
Sehr schön! Euch weiterhin viel Spass auf der Seflume, danke für die Pics, freue mich sehr auf weitere!
hallo carsten, ich habe den ausstellerplan auf das iphone geladen, die kameralinse geputzt, sonnencreme und wasser und die hangflugfreunde-karten bereitgelegt und freue mich darauf, von der Segelflugmesse Schwabmünchen 2019 zu berichten!
die vorhersage für die nächsten tage sieht gut aus, leider muss ich morgen zunächst zum zahnarzt und hoffe das geht ohne komplikationen über die bühne. dann geht es los und ich bin gespannt!
liebe grüsse, michael 😃
chocofly ist mit neuen modellen auf der messe und durch die kooperation mit FW-models vor allem im flight display recht präsent … ich habe die modelle nicht im einzelnen recherchiert und im bild festgehalten, im flug fallen die fortschrittliche aerodynamische auslegung – die modelle sind auch im schnellsten vorbeiflug praktisch völlig lautlos – und die sehr leisen neuen impeller auf. neu ist ein 6 m quintus, es gibt jetzt drei dianas (6 m, 5 m und 4,3 m) und zwei SB-14 (6 m und 5,1 m). und das choco-branding schliesst mittlerweile sogar die servos mit ein …
den schambeck quintus habe ich stellvertretend für die vielen, sehr eindrucksvollen und schön ausgeführten grossen modelle fotografiert, M 1:2,5 und 7-9 m spannweite sind fast schon das „new normal“ bei der weissen ware …
immer noch sehr schön die ASW-17 von FW, der einstieg in diese klasse erfordert allerdings etwas kaufkraft … interessenten gibt es jedenfalls genug, die lieferzeit ist aktuell gut ein jahr!
ein weiterer klassiker, leider selten im modell umgesetzt – vor dem stand von wemo aufgenommen, ich bin nicht sicher wer der hersteller ist …
eher im bereich der „normalen“ hobbykasse liegt die wunderschöne SHK von aero-naut, ich war drauf und dran das modell mitzunehmen und würde sogar die rippenbauweise in kauf nehmen 🐌
Sensationell: die Standard Austria SHK, sieht toll aus! Danke für die Bilder, freue mich sehr darüber!
vielleicht gehen wir die SHK im nächsten oder übernächsten jahr mal gemeinsam an und fliegen sie dann am schalmi in formation 🦅
moin carsten, achtung foto-spam, es folgen ein paar bilder vom freitag – los geht’s mit tangent: 4m alpina mit sehr stumpfer und sehr spitzer nase 👠
das jetec-80 ist m.e. auch in dietmars DG-600 bzw. zukünftig ASW-17 verbaut, die kiste zielt klar auf das schneller-weiter-höher segment, mit gefallen die klassischen alpinas besser 🤩
die diana in kooperation mit ceflix erspare ich dir (und mir) – ich finde das original nicht besonders formschön, um es vorsichtig zu sagen, aber klar ist: tangent steigt in den markt mit impeller-modellen ein …
für die 5m ASH-26 (auch ein schönes modell) wird evtl. eine vorbereitete version mit klapptriebwerk verfügbar sein, statt des graupner up-and-go dann aber mit tobcon sky-high-mini, macht einen guten eindruck und ist relativ preiswert – falls du doch noch einmal den einstieg in die klapptriebwerks-szene planst 😄
dann 3x die neue alpina lite, zusätzlich zum „gewichtsoptimierten“ rumpf dürfte die neue fläche zum erreichen des gewichts von ca. 4,5 kg beitragen: rechteck-verbinder und anlenkung über kreuz wie bei der alpina champ, aber nur 4 klappen!
ganz interessant gelöst finde ich die verlegung der antennen – die zweite liegt in flugrichtung innen am rumpf (hier verdeckt) …
der motor treibt den prop über eine kurze „fern“-welle, wie bei den hacker glider-antrieben – so passt trotz des direktantriebs ein 40 mm spinner!
finally: die ASH 31 Mi ist auch mit von der partie, habe leider versäumt zu checken mit welchem triebwerk 🧐
hallo carsten, toller start für die segelflugmesse schwabmünchen bei gewohnt hochsommerlichen temperaturen, viele eindrücke und gespräche heute! war gemeinsam mit dietmar unterwegs, so konnten wir uns gleich austauschen.
bin jetzt nach 6 h dauersonne und regenschauern am nachmittag erst einmal wieder zuhause gelandet und ziemlich platt – bericht folgt!
Ebenfalls: Neid!!! 😄
© 2023 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑