guten morgen carsten und vielen dank für die news aus dem urlaub! wir haben gestern einen ausflug auf den laber gemacht, ein voralpengipfel bei oberammergau mit toller aussicht auf wettersteingebirge und zugspitze. die transportkapazität der historischen laberbahn ist beschränkt, und der aufstieg auch nicht ohne, so ging es auf dem kleinen gipfelplateau beschaulich zu.
der kleine magic ist fertig und ich freue mich auf den zweiten erstflug mit dem neuen futaba-sender (sogar mit vario). ich will das modell mit nach südtirol nehmen um dort etwas besser nach thermik suchen zu können.
mein neues projekt ist der wiederaufbau des hyperion, ich habe ja lange überlegt ob ich das überhaupt angreifen soll oder – wie dietmar gern sagte – „speicher löschen“. da ich wieder nach damüls fahre erscheint mir das modell für die (zumindest im vergangenen jahr) eher schwachen bedingungen ideal. und da die landebedingungen auch nicht überall gleich gut sind ist man mit einem reparierten modell im vorteil 😅
das flächenmittelstück hat sich auf der linken seite ziemlich aufgelöst, der abschlusssteg war nicht richtig verklebt und damit konnte sich die fläche wohl extrem verwinden. ich habe jetzt die unter- und oberseite der beplankung mit einem stück GfK-gewebe und baumwollflocken zusammengebacken und den abschlusssteg neu verklebt, immer bemüht die fläche nicht zu verdrehen. ich will den steg noch mit einem streifen GfK-band verstärken und dann eine abschlussrippe aus 4 mm sperrholz einkleben. morgen geht es weiter.
hier scheint die sonne aus allen knopflöchern und das soll für die woche auch so bleiben, vielleicht kann ich die saison eröffnen. ich hoffe ihr habt ebenso gutes wetter und guten wind und du kannst noch etwas fliegen! erholt euch gut und geniesst die tage am meer, bis bald michael