Hi Mike,
super, das Du in Rott so herrlich fliegen konntest! Hier war heute etwas schwächerer Ostwind mit reichlich Ablösungen; richtig was los auch bei uns an diesem Hang! Richtig nette Leute mit tollen Modellen!
LG C.
Heute nachmittag bei SW Wind in Brüggen Erstflug mit Mini Vision! Zwei schöne Flüge, musste deutlich hochtrimmen, Pendelhöhenruder zu tief eingestellt, dann aber sehr gut!
cool! bin mit dem mantis in breitbrunn, melde mich später ausführlich!
Hi Mike,
hier ein Teil unserer Fotoausbeute von heute Nachmittag am Ziegenrücken mit Mini Vision
Toll, dass wir heute beide fliegen konnten, allerdings sah das Wetter bei Euch in Breitbrunn deutlich freundlicher aus. Hier wird es zwar langsam etwas milder, an der Hangkante war es nach einer Weile aber noch recht kalt. Habe deshalb nur zwei mittellange Flüge gemacht; anschließend habe ich Gagi samt Nelson und mich mit einem Eis in der Gronauer Eisdiele “belohnt”.
Der Mini Vision fliegt sich noch deutlich sportlicher als ich erwartet habe, von irgendwelchen F3J-Genen ist da kaum was zu merken, liegt vlt. an meinem Mörderantrieb (so bezeichnet von Harry auf der Rhön, Du erinnerst Dich …) von Schambeck, der mit immerhin knapp 200g Gewicht im Modell steckt. Das Modell zog sehr gut durch den frischen SW-Wind, dabei hatte es eine hohe Ruderfolgsamkeit, die ich nach letztem Sonntag mit meinen F5J-Floatern garnicht mehr gewohnt war.
Bin beide Male ohne Butterfly gelandet, ging recht gut, da kräftiger Gegenwind ohne ausgeprägten Leerotor herrschte. Das Modell ließ sich auch im Landeanflug gut steuern, war allerdings auch recht schnell, weshalb es möglichst “sauber” aufgesetzt werden wollte. So, hoffe Du hattest auch einen schönen Flugtag,
LG C.
Mini Vision: SP stimmt!
Wenig Platz
Motoreinbau leicht gemacht beim Xplorer: genialer Motorspant!
Schon fast niedlich: der Powerline micro 1025
guten morgen, hoffe ihr habt auch sonne! ich habe ein paar updates: das mantis VLW ist sorgfältig auf der schleifscheibe verschliffen (füllstücke an der wurzel) und in vorrichtung stumpf verklebt, etwas steiler mit 100 grad öffnung, verspreche mir bessere seitenruder-wirksamkeit! kann ausserdem die EWD präziser einstellen, durch unterlegen.
Hi Mike,
sehr schöne Fotos! Sieht es aus wie Rott bei Ostwind! Der Kult ist jedenfalls gut hochgekommen, Thermik?
Ich habe heute relativ viel gebastelt, MPX Stecker nun auch in die Wurzelrippen der Flächen des Mini Vision eingeharzt etc., bei dem Excel 4004 die Wölbklappen neue eingestellt: Ausschlag vergrössert, jetzt bei ca. 65%.
Fotos kommen noch,
LG C.
hallo carsten, ja, vorgestern und heute mit dem kult in rott, schwacher ost, nur gelegentlich “tragfähig” auffrischend, und engräumige thermik, heute besser als am donnerstag – jeweils 1 h geflogen, DO allein, heute teilweise 6 modelle in der luft. musste mich ziemlich konzentrieren, auf die thermik und auf die anderen modelle, war hinterher regelrecht KO! alle piloten sehr konzentriert und berechenbar geflogen, war wirklich eine freude. keine einzige knappe situation in der luft. der kult ist trotz seiner 3 kg thermikstark und durch seine grösse und die schwarze unterseite auch in 200 m höhe sehr gut zu sehen. der poly-tec motor läuft jetzt ohne sein getriebe zu zerlegen und bring das modell zügig auf höhe. habe das auch 3-4 mal gebraucht! höhepunkt war ein milan, der mit mir am hang achten geflogen ist als die thermik gerade mal pause machte …
… will morgen auch wieder bauen, v.a. am mantis!
Schön zu hören, dass Du so gut fliegen könntest. Ich selbst bin vor drei Wochen das letzte Mal geflogen.
Morgen habe ich aber vor, nach Thüste zu fahren, es soll auffrischenden Südwind geben, da geht nur Thüste.
Finde das Fliegen mittlerweile durchaus auch körperlich anstrengend, liegt vielleicht an unserem fortgeschrittenen Alter, vielleicht aber auch daran, dass wir heutzutage auf eine wesentliche längere Dauer pro Flug kommen als in unserer Anfangszeit in den Siebziger/Achtziger Jahren.
ich drücke die daumen für thüste! es geht mir genauso, ich merke die anstrengung auch zunehmend, egal ob am hahnenmoos oder hier. ich versuche jetzt möglichst 1 h zu fliegen, egal ob mit einem oder mehreren starts, um mich auch etwas zu fordern. danach bin ich meist KO und die konzentration lässt nach …
Ich fliege deshalb meistens portioniert: ca. Drei Flüge zu je ca. 15 bis 30 Minuten. So habe ich ein bis zwei Breaks; zudem muss ich das Landen üben.
MPX Stecker in Flächenanformung des Rumpfs eingeharzt, alles mit Endfest 300.
© 2021 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑