guten morgen und danke für die tollen fotos! haus, küste und modell sehen grossartig aus! ich hatte ein paar tage keine zeit für die werkstatt und habe heute den ersten servoschacht ausgefräst, nachdem ich zuvor grosszügig balsa verklebt hatte – das styropor ist zum teil recht weit ausgespart und die beplankung ist zumindest in diesem bereich nicht mit CFK unterlegt, freischwebend also recht weich. der kasten ist für die wölbklappe, vermutlich werde ich ein HV-fähiges hitec 7245 einbauen, das hat viel drehmoment und ist deutlich kürzer (dafür dicker) als das MD250. hitec scheint von vielen alten erfolgsservos HV-varianten mit einer „7“ aufgelegt zu haben, so z.b. auch das 5087, in low voltage 5085 oder analog 85. da muss man auch erst einmal durchsteigen … leider fehlt noch das 125 bzw. 5125 in HV, hätte ich gern verwendet. so habe ich einen mix aus der neuen „D“-serie auf den QR und die HV-updates 5087 für die störklappen und 7245 für die wölbklappen 🤪
die kabelführung um den abtrieb herum wird sportlich 😡 der kanal trifft exakt auf die drehachse des servos!
ausfräsen des WK-ruderhorns, der anlenkpunkt lag zuweit hinten, damit war kein gescheiter ausschlag nach unten möglich …
Guten Morgen Mike,
gestern bin ich nicht geflogen: es gab immer wieder kleine Regenschauer und auch kaum Wind. Habe also Entdeckungswanderung zu neuen potentiell befliegbaren Dünen-/ Kliffbereichen an der Küste gemacht. Bin auch -vorbaltlich noch ausstehendem Praxistest- fündig geworden. Sobald ich diesen Bereich erprobt habe werde ich berichten.
Euch allen liebe Grüße, C.