hallo carsten, tolle videos und bilder, habe mich auch über das selfie mit deinen töchtern gefreut! ich will nachher noch in die werkstatt und etwas am störklappenservo arbeiten, aber jetzt ist es erst einmal zeit für ein kleines update.

es hat etwas gedauert, inzwischen habe ich eine lösung für die befestigung der 17 mm WK-servos gefunden. hält bombenfest, ist wieder lösbar und war eigentlich gar nicht schwer zu bauen. die servos sind aber noch nicht eingeklebt, jetzt ist erst einmal die vorbereitung der störklappenservos an der reihe, die haben wieder ihre eigenen herausforderungen weil der abtrieb unten liegt.

geradezu überraschend gut funktioniert das auskleiden der servoschächte mit einer lage carbon, inkl. zuschneiden mit rollmesser (genial) und abdecken mit abreissgewebe (rest aus dem alpina-rumpf und inzwischen auch in neu bestellt). mit wenig arbeit eine bestens vorbereitete fläche für die servorahmen. harz ist das 10-min. harz von harry, geht wunderbar.

wo aufgrund des styropor-bergbaus erforderlich, stabilisiere ich die servokästen mit balsa, grob einkleben mit weissleim und anschliessend mit der grossen fräse besäumen.

have a nice evening, m. 😃