danke für die bilder aus edinburgh und werkstatt, carsten! hier gibt es vom bauen nichts neues, am freitag hatten wir tolle thermik am platz, allerdings erst ab halb zwölf. für den ersten flug hat sich der kult noch etwas schwer angefühlt, dann ging es richtig los 🦅

geniesst den abend und morgen einen guten start in die woche, michael


Hi Mike,

super, dass Du wieder mit dem großen Kult die Thermik ausfliegen konntest. Ich bin am Samstag mal wieder dem Cluster unterwegs gewesen: vorhergesagt war leichter bis mittlerer Westwind. Als ich auf dem ZR ankam, war es aber fast windstill, nur gelegentlich gab es ganz leichte Strömungen aus N/NW. Aber bisweilen trug die Thermik, die allerdings erst in größerer Höhe Wirkung entfaltete. Mit gelegentlicher Motorunterstützung habe ich so immerhin zwei längere Flüge gemacht.

Dafür war richtig was los am Hang: ein Kollege hatte einen neuen F5J Segler von Valenta (Fortuna) dabei, der mir sehr gut gefallen hat. Das Modell hat kein auf den Rumpf aufzuschraubendes Flächenmittelteil, sondern Ansteckflächen, VLW mit Servos vorn im Rumpf, hinreichenden Kabinenausschnitt für Zugänglichkeit zu Antrieb und RC Equipment, und vor allem Platz auch für einen größeren LiPo. Das Modell ist voll mit Carbon gebaut, einwandfreie Oberflächen, wie von Valenta in den letzten Jahren auch bekannt.  Auch fliegerisch hat mir das Teil gut gefallen. Gibt es in drei Versionen, leicht, mittel und schwer. Vlt. auch was für Dich zum GPS-Fliegen in Inning.

So, Euch eine angenehme Woche, LG C.