MonatMai 2016

Hangflug mit Alpina

hier herrliches wetter, frischer ost, waren bereits kurz nach 9h am hang, eine gute stunde lang alpina geflogen, riesen-sache! anschliessend cafe in der sonne, dank der frischen windes wie in der kupferkanne :-)

IMG_6721

IMG_6715

IMG_6726

30-Minuten-Epoxi

Das Geschmiere mit dem 30 Minuten Epoxi geht noch, oder?

IMG_1648


sieht 1a aus! plus super GFK-ruderhörner, aus meiner sicht die beste lösung! m. :-)

Mit der Alpina im Nordwind

Heute herrliches Fliegen bei NO Wind und zerissener Thermik in Sibbesse

IMG_2823

IMG_1863

IMG_4017

IMG_7547

IMG_4359

IMG_5315

IMG_9387

IMG_0771

Wüste Löt-Arie

danke, dann lasse ich das erstmal so. hier wüste löt-arie, brauche diese adapter um den strom messen zu können den der motor zieht …

IMG_6696

IMG_6697

kurzer testlauf im garten, der motor zieht mit dem 13×6,5 prop 36,5A, also noch gut im limit des hacker reglers. wollte den gern verwenden da kompakt und leicht – und idiotensicher zu programmieren :-)

Mehr über der Drehachse

Wökla Servos nun auch verharzt

IMG_2147

Ruderhorn für Wökla, etwas mehr Überstand und mehr über der Drehachse als Querruderhörner

IMG_8477

V-leitwerksanlenkung beim Mantis ist doch sehr gut gelöst, die Ausschläge reichen sicher allemal, Tiefe brauchst Du beim F5J-ler ohnehin nicht so viel ;-)

Ruderausschläge

guten morgen carsten, was meinst du zu den ruderausschlägen am mantis – die anlenkung mit schubstangen ist jetzt befriedigend spielfrei und hart, die ausschläge sind oben/unten recht stark differenziert – ca 70 zu 50.

ist in der anleitung auch so angegeben, 16/11 mm für HLW und 18/9 mm für SLW. meinst du das könnte passen?

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/89M1Ky5BF5I

die RH gefallen mir noch nicht, wird aber aufwendiger und baue ich nicht vor dem erstflug um. mich stören die vielen schrauben (sieht aus wie bei einem motormodell) und die asymetrische geometrie …