MonatJuni 2021

Gewichts-Zunahme

hallo carsten, überraschung: die flächen lassen sich nach durchbohren der 3 mm aufnahmen für die „verdrehstifte“ (o-ton tangent) ohne große umstände anstecken – baue trotzdem noch messingröhrchen ein. bei 80 mm schwerpunkt und mit 3.000er lipo zeigt die waage 2.530 g, gut 200 g mehr als die seglerversion 🥳 30 g blei kann ich vielleicht durch bessere platzierung am getriebe eliminieren, viel mehr wird nicht gehen – es fehlen auch noch empfänger, vario und kabelbaum. ich versuche das noch mal mit einem kleineren lipo, sonst gehe ich halt so an den start, ich kann ja nichts weglassen 🙃

gestern vormittag bestellt, heute geliefert: habe mal meine höllein-liste abgearbeitet, kann mich aber nicht mehr erinnern wofür ich die GFK-platten brauche 😄

Business as usual

das übliche spiel, draussen gewittrig heiss, in der werkstatt angenehm kühl. geniesst den feiertag!

Cluster, mal wieder

Sibbesse SO 2 bis 3 bft


super, es clustert mal wieder 😍


Ja, wurde auch Zeit 😉

Auf der Rückseite

hallo carsten, ich hoffe ich gehe dir mit meinem foto-spam nicht schon auf die nerven … der wind hat über nacht gedreht, heute bei sehr frischem west auf der rückseite des osthangs recht anspruchsvolles thermikfliegen mit dem hyperion, nicht einfach aufzuspüren und noch schwerer zu zentrieren! teilweise hat die rückseite genug dynamischen auftrieb zum hangsurfen geliefert 🤪 selbst die ortsansässigen milane hat es herumgeworfen. höhepunkt war das kreisen mit einem storch, den ich gestern schon beim landen gesehen habe – majestätisch wie ein großsegler! lg michael

Thermik gesucht

noch schöner als gestern, thermik muss man etwas mehr suchen und der hangwind schafft eine sichere ausgangsbasis 🤩