MonatOktober 2025

Neuer Westhang

Hi Mike,

Hier gibt es nicht viel Neues; ich bin gestern und vorgestern nachmittags mit dem Orca geflogen. Freitag war perfekt, an einem mir bisher nicht bekannten Westhang vor Hildesheim. Hat trotz recht schwachem Wind und durchgehender Wolkendecke wunderbar getragen. Hatte mich sehr netten Kollegen aus unserem Gronauer Verein dort verabredet.

Der Hang sieht unspektakulär aus und steigt auch nur leicht an, wird aber frei und weiträumig angeströmt.

Gestern war ich dann nochmal auf dem ZR, wieder leichter NW Wind, ging aber überwiegend ohne Motorsupport.

Meine Arbeit am kleinen Windwurf geht sehr langsam voran, aber gleich will ich ein wenig weiter basteln.

So, ich wünsche Euch einen schönen Sonntag,

LG C.


danke carsten, euch auch! freut mich, dass du nicht nicht immer allein fliegen musst. das modell sieht nach einer ellipse aus

wir hatten gestern arbeitsdienst und haben den platz winterfest gemacht, ich habe nur den shorty mitgenommen und einige platzrunden und landungen gemacht. werde langsam warm mit dem modell und überlege schon einen sporty nachzulegen, soviel spass macht mir das fliegen mit der kleinen kiste

Ohne Gräten

hallo carsten, als ergänzung der bilder gestern und zum besseren verständnis der „sperrholzbrett“-lösung. das gebogene brett sitzt in einer tiefen nut, ursprünglich für die GFK-„gräten“ gedacht (hier noch das muster aus balsa).

die erste verklebung ist das 12 mm carbon-rumpfrohr, mit MPX greentec. dazu muss das modell vorn und hinten mit 6 mm leisten unterlegt werden damit der rumpf sich nicht verdreht, ein häufiges problem beim lentus und vielleicht der grund für das ursprünglich vorgesehene sechskantrohr beim heron. ich habe keinen aktivator verwendet, das wird also 24 h brauchen bis die verklebung fest ist.

in der zwischenzeit biege ich das sperrholzbrett im backofen (ca. 70° und 2-3 h).

dieses teil koppelt den motorträger an das sperrholzbrett und muss an beide teile angepasst werden. lässt sich an der schleifscheibe gut machen, ohne wäre es richtig arbeit.

geniess den feierabend und lg, michael


Hi Mike,

danke für den Baubericht zum Heron. Gut Lösungen; damit qualifizierst Du Dich zweifelsohne auch als Entwickler für Multiplex! 

Habe mir den Futaba 16 IZ Sender angesehen und bei Lindinger entdeckt. Ich vermute, dass ist derjenige, über den Du nachdenkst. Gefällt mir sehr gut, würde für mich auch allemal genügen: der Sender kann im Grunde alles, auch Fasttest. Reines Fast braucht man ohnehin nicht mehr, für reines Fast gibt es aktuell garkeine Empfänger mehr zu kaufen. Ein sehr, sehr guter Sender für sehr wenig Geld in my opinion. 

Euch ein schönes WE,

LG C.