hallo carsten, ich schaue gerade ob der sharon mit den angedachten komponenten in die balance kommt (ja!), dazu reicht ein 2650er SLS APL aus, davon habe ich noch zwei ergattert. der motor ist ein poly-tec 490-29 mit maxon getriebe, regler YGE 60 A. an der verkabelung der flächen bin ich dran, dann fehlt noch der einbau im rumpf. jedesmal wenn ich ein teil des modells in die hand nehme bin ich von der fertigungsqualität begeistert 😍
KategorieBauen
heute kein wetter zum fliegen, also steht maintenance auf dem programm – endlich propgummis für die alpina 😃
ausserdem will ich einen rahmen aus 0,5 mm gfk in die haube kleben – die ränder stehen minimal ab und ich habe sorge dass der sehr gut anliegende prop einhakt 😬
moin carsten, mein aktueller liebslingsflieger hat jetzt eine perfekt anliegende haube, die operation hat funktioniert. macht etwas arbeit, fühlt sich aber gut an und erspart das gefummel mit tesafilm am hang oder flugplatz. ich glaube das werde ich für alle wackelhauben nachrüsten …
draussen strahlt schon wieder die sonne, heute treffe ich andi in der großen stadt und wir werden schon einmal von dänemark schwärmen. hoffe du kannst fliegen!
lg an alle, euer michael
p.s. wenn ich die letzten einträge ansehe bin ich froh dass du für etwas abwechslung bei den modellen sorgst 😄
Wölbklappenservo nun auch für rechte Dropsfläche neu fixiert. Analog zur linken Dropsfläche, bei der wir das Servo zusammen neu fixiert hatten: ich hatte jeweils den Abtriebshebel nicht fest genug auf der Servovielzahn gezogen, dadurch gab es eine minimale Beweglichkeit der Wölbklappe, die ist nun weg und jetzt auch bei rechter Fläche alles ok! 👌
super, sieht gut aus!
danke carsten und gagi für die bilder! ich werde vor der rhön wohl nicht mehr zum fliegen kommen und bin etwas neidisch, auch auf den schönen xplorer 🤗 abends spiele ich ein wenig mit dem jeti sender, gestern habe ich das vario einzurichten versucht, das hat einige versuche gebraucht. selbst den empfänger zu binden hat zeit gekostet. mal schauen was aus diesem ausflug in die jeti-welt wird 😄 auf jeden fall eine horizonterweiterung! geniesst den abend, m.
hallo carsten, hoffe alles gut bei dir! hier hat es zu regnen begonnen, erstmal wieder zeit für die werkstatt. ich habe einen servoweg-„rechenschieber“ gebastelt, um die graupner einstellungen in den futaba sender übernehmen zu können. die mitte muss korrigiert werden, die 100% ausschläge unterscheiden sich gar nicht so sehr.
p.s. ich war neulich noch einmal bei modellbau koch in augsburg, die auswahl an zubehör ist wirklich gigantisch!
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑