KategorieFliegen

Drei Beaufort WSW

Wir haben gute 3 bft WSW und lebhafte thermik am platz, ich habe den epsilon mitgenommen um nicht zu sehr durchgeschüttelt zu werden. immer wenn ich das modell fliege muss ich an unser erlebnis am „luegli pro“ denken, das fliegen vor der kulisse vergisst man nicht so leicht 😃


Super! Viel Spass, Mike!

Eso, mehr dynamisch

ZR SW Wind mit 4 bis 5 bft, genau recht für den E-Eso! Trägt mehr dynamisch als thermisch. 😎

Can’t get enough II

can’t get enough II: nach den tollen explorer-flügen mit timo bin ich heute gleich morgens mit dem shadow zum platz gefahren und konnte die gut entwickelte vormittagsthermik zusammen mit den gefiederten kollegen geniessen 🦅


Toll! Schönes Foto vom Shadow! Hier ist kräftiger W-Wind, ich werde wohl nachher wieder auf den ZR fahren ✈️🙋🏻‍♂️

Can‘t get enough

Can‘t get enough: mit dem Orca bei leichten Westwind und z T. kräftiger abendlicher Thermik auf dem ZR! Ganz allein, no collision avoidance!

LG C.


traumhaft! ich habe auf dem rückweg von der waku gleich halt bei modellbau koch in augsburg gemacht 😃


Super! Toll, dass Du sogleich den Aliphatic Kleber gekauft hast! Liebe Grüsse auch an Deine Familie, C.

Wasserkuppe 2025

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Hitze in Teilen Deutschlands. Betroffen sind demnach Regionen in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. 

Foto: Wolle Schlüter

Foto: Wolfgang Schulz

Foto: Wolle Schlüter

Foto: Wolle Schlüter

Foto: Wolfgang Schulz

Foto: Wolfgang Schulz

Üben für die WaKu

Bin nochmal am ZR zum Üben für die WaKu 🥴


hier leckeres fünf-modelle-risotto 😃

Hochstart und F-Schlepp

hallo carsten, seglertreffen in inning, ich habe heute morgen spontan eine schleppkupplung nachgerüstet und mit dem namenlosen F3J-trainer nicht nur die ersten hochstarts seit 50 jahren, sondern auch die ersten f-schlepps überhaupt gemacht 😃

das fliegen ist allerdings kein vergnügen, wir haben starken und turbulenten wind, der die sonnenbrillen von den tischen fegt und die thermik gründlich auskehrt, ich war bei allen starts schnell wieder unten 🤕

Die ersten Dreiecke

hallo carsten, gestern und heute konnte ich bei schönstem wetter die ersten dreiecke mit dem sharon fliegen – gestern mit toller thermik, heute etwas zögerlich entwickelt. die technik hat funktioniert, jetzt muss ich erst einmal erfahrungen sammeln und die zusätzlich anfallende workload unterbringen. fliegerisch profitiere ich auf jeden fall, ich überlege schon den shadow mit dem neuen „eagle“-modul auszurüsten um auch in der schwächeren sommer-thermik weiter gps-triangle fliegen zu können.

am nachmittag habe ich am camper gebastelt, ich will nächste woche schon am samstag losfahren und auf dem weg in die rhön einen übernachtungsstop einlegen. freue mich schon sehr.

liebe grüsse, michael

Spatz und Fink

danke carsten! wir haben weiterhin ost, aber deutlich abgeschwächt, ich bin mit dem sharon zum platz gefahren und habe diesmal das sparrow/finch vario ausprobiert, das hat allerdings suchtpotential! florian schambeck hatte mich schon beim kauf auf das hochwertige vario hingewiesen, das dank eigener funkstrecke ohne den rückkanal der fernsteuerung auskommt. ich habe die GPS-ausrüstung länger liegen lassen da der sharon so lange gebraucht hat, jetzt will ich mich wieder einarbeiten. das war heute ein guter erster schritt – und die thermik nach etwas verspätetem start bestens gelaunt!

liebe grüsse, michael 😃

Kein Backup, kein Stress

hallo carsten, heute haben wir schönen 3 bft ost, gestern auch schon, aber da hatte ich wenig zeit und habe sie genutzt um den namenlosen F3J-trainer fertig zu machen.

als letzte aktion war die durchgehende wölbklappe neu anzuschlagen, das scharnierband hatte sich im lauf der jahre gelöst. heute dann kurz entschlossen zum hang und den zweiten erstflug absolviert. was soll ich sagen, das modell fliegt auf anhieb perfekt, drei klicks höhe und das war es. flugeigenschaften und handling sind sehr harmonisch, das vertrauen ist sofort da. bin lange geflogen, konnte mich mit einer grossen blase (fünf oder sechs vögel) vom hang lösen und weiträumig die gut entwickelte thermik nutzen.

seltsamerweise war das trotz „ohne motor“ einer der entspanntesten flüge der saison, nicht anders als mit backup, keine sekunde stress. vielleicht weil wir den motor ohnehin wenig nutzen? bin jedenfalls begeistert und freue mich auf die ersten hochstarts in der ebene!

auch dir guten wind und geniesst das wochenende, michael 😃


Guten Abend Mike,

das ist ja ein ganz wunderbarer Bericht von Dir! Freue mich, dass Du ein solches puristisches Hangflugerlebnis mit dem all new f5j Flieger hattest! Wie gesagt: back to the roots …

Ich war heute bei Ostwind ca. 3 bft mit dem E-Mini Vision an der Südostseite des Abbenser Bergs, ging auch überraschend gut.

Während des Entladens des Akkus vom Mini Vision habe ich die Beplankung an der Oberseite der Aussenfläche des kleinen Windwurfs verleimt und mit Stecknadeln fixiert, sollte morgen früh durchgetrocknet sein. Dann kann ich die Innen- mit der Aussenfläche verkleben.

Have a nice weekend.
LG C.