danke carsten! heute noch einmal in rott, etwas kälter mit 15 grad und ein wenig mehr wolken, wieder 2-3 bft nord. enorme thermische aktivität, ich konnte auf der leicht abfallenden rückseite des hanges etwas hinausfliegen und schon in 5-10 m höhe ohne motoreinsatz einsteigen. herrlich! lg und morgen einen guten start in die woche, michael 😊
KategorieFliegen
hallo carsten, heute 2-3 bft nord und nur ganz leicht verhangener himmel, thermikvorhersage top. ich bin zum osthang gefahren und habe die saison mit einem tollen stundenflug in der frühjahrsthermik eröffnet! zum teil gigantisches steigen, dann musste man auch wieder etwas suchen. bin gleich nach dem abwurf mit ein paar greifvögeln eingestiegen und musste nach kurzer zeit die klappen ziehen! und so ging das weiter … zum schluss wurde es etwas ruhiger und ich konnte noch etwas in geringer höhe kurbeln. tolle sache. euch einen schönen abend und geniesst den sonntag! lg, michael
Hi Mike,
freut mich sehr, dass Du so einen tollen Saisonstart hattest! Hier herrscht nach wie vor Winterkälte, einfach zu unangenehm zum Fliegen.
Euch noch einenangenehmen Sonntag,
LG C.
Herrlich gleichmässiger Nordwind am Abbenser Berg!
super, ich staune dass du fliegen kannst! hier ist es eiskalt!
Ja, hier waren es heute Nachmittag immerhin fast 10 Grad plus! Zudem gelegentlich diffuses Sonnenlicht durch die leicht milchige Wolkenschicht. Es trug hervorragend, damit hatte ich nicht so garnicht gerechnet! Ich hatte mit eher schlechteren Bedingungen spekuliert und den E-Pike Dynamic mitgenommen. Mein Macchiato oder sogar Mini Carbonara wären sicher auch gegangen. Egal, der Pike hatte keine Mühe, auch in große Höhen zu steigen. Da seine Flächen ein sehr, sehr dünnes Profil haben, setzt er sich gegen leichten Wind noch ganz gut durch, das kann er besser als der Xplorer. Hat richtig Spaß gemacht, aber nach zwei längeren Flügen waren die Finger doch klamm …
Euch ein schönes WE, LG C.
Verpackung des Piloten für die kalte Nordströmung am Hang
hallo carsten, heute gegen mittag bei 3 grad und sonne zum osthang für ein paar schöne flüge mit dem shadow. rings um die start- und langewiese sehr weiträumig nach verwertbarer thermik gesucht, aber mehr als ein paar nullschieber war nicht drin. hatte auch nichts anderes erwartet, schön war es trotzdem. zuhause habe ich den shadow dann demontiert, zum einen um die aufgeweichte wiese wieder aus dem modell zu bekommen und zum anderen da ich den rumpfschaden reparieren muss, den ich mit dem campingstuhl in inning verursacht habe. das wetter wird jetzt ohnehin schlecht, ab 1. januar sind wir wieder am start 😄
hallo carsten,
gestern hatten wir 13° und sonne, mit schwachem wind aus allen richtungen auf den umliegenden messstationen und thermik-ansage null. ich bin auf verdacht zum osthang gefahren und konnte tatsächlich fliegen, allerdings nicht am hang, sondern auf der leicht abfallenden rückseite. die ist am nachmittag der sonne zugewandt und hat schwache, aber mit dem shadow ausfliegbare thermik produziert!
ich konnte es zunächst kaum glauben, weder unterwegs noch am hang waren vögel in der luft … bin dann von halb zwei bis knapp drei geflogen und war happy. und das im november! interessanterweise hatte ich den eindruck, dass bei den ganz schwachen bedingungen auch geringes verwölben nichts gebracht hat, und bin dann mit neutralen WK geflogen.
lg und morgen einen guten start ins WE, michael :-)
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑