Tomcat-Wetter am ZR, heute WSW ca. 4 Bft
KategorieFliegen
Guten Abend Mike,
hoffe, bei Euch ist alles okay. Habe mich ja in den letzten Wochen selbst nicht gemeldet, sondern nur einige Fotos meiner sporadischen Flugerlebnisse geschickt. Diese Bilder mache ich gleich vor Ort und versende sie dann auch von dort; alles mit dem Handy, deshalb kaum Text.
Ich bin die letzten Wochenenden nochmal geflogen, die Saison ist vermutlich nicht mehr allzu lang. Letzten Samstag und auch heute war ich mit meiner E-Alpina 3001 unterwegs, jeweils am ZR. Wir hatten konstanten Südwestwind, letzten Samstag mit einem gehörigen Schlag Süd und zudem kräftiger Thermik. Heute war es frischer an der Kante und der Wind kam auch ziemlich genau aus Westen, also perfekt auf den Hang. Dementsprechend ging es überwiegend dynamisch, das aber ganz ordentlich.
Die Alpina nehme ich immer dann mit, wenn ich mir über die Bedingungen am Hang nicht sicher bin: sie fliegt bei starkem, böigem Wind immer noch recht gut, aber auch bei Schwachwind mit Thermik.
Letzten Dienstag hatten wir W/SW Wind mit 4 bis 5 bf, da bin ich am ZR meinen Mini Carbonara geflogen, ging auch gut, war aber sehr bockig. Am Sonntag vor einer Woche (siehe Foto vom 02. 09.) war ich mit diesem Modell am Abbenser Berg bei N/NO, der Wind war eher schwach, aber es gab immer wieder ausgeprägte Bärte, das hat für den Mini Carbonara locker gereicht. Wirklich erstaunlich, wie leistungsstark der Flieger auch bei durchwachsenen Bedingungen ist, trotz seiner mehr als drei Kilo Fluggewicht.
Auf den beiden Bildern von heute siehst Du den Start eines Valenta Sharon mit 3,70 m und Vlw, also ziemlich genau Dein Modell. Ich meine, Deiner heisst Zambesi oder so ähnlich🤔. Ist ja mittlerweile zurecht ein Klassiker wie etwa die Alpina, einfach eine sehr gelungene Konstruktion, fliegt auch tatsächlich richtig gut!
Hi Mike,
Grüsse aus dem Leinebergland! Heute am Spätnachmittag zufällig Dietmar getroffen, wegen Nordwind mal wieder „at home“. Haben einen schönen Flug gemacht, mir ist in der Alpina jedoch grundlos und ohne Vorwarnung ein Querruderservo ausgefallen, das zweite DES 448 von Graupner! Dadurch war das Ende des Flugs nicht unkritisch, Landung hat dann aber ganz ordentlich funktioniert!
LG C.
Einbau eines neuen Servos in die rechte Fläche der Alpina 3001
guten morgen carsten, danke für deine nachrichten! es freut mich dass du mit dietmar geflogen bist und dass deine alpina den servo-ausfall überstanden hat, was ja im wesentlichen deine leistung als pilot ist!
ich hoffe du kannst das verbleibende QR-servo auch gleich mit austauschen und hast das servo nicht noch in anderen modellen verbaut 🙁 grüsse an alle und einen schönen sonntag, euer michael :-)
So, habe angefangen, den E-Macchiato von Dir zu bauen 😉
Hi Mike,
Guten Morgen! Wir geniessen hier herrlich ruhige Urlaubstage; es ist warm, aber noch sehr angenehm mit beständigen leichten westlichen Winden. Wir baden viermal am Tag in der garnicht mehr so kalten Nordsee und lassen es uns auch sonst richtig gutgehen.
Heute morgen gleich nach dem Frühstück ein längerer Flug mit der Mini Ellipse, siehe die Fotos oben. Gagi hat es auch mal probiert, garnicht schlecht für den Anfang! Der Aufwind an den Dünen reicht zwar für dieses Modell, mehr geht allerdings nicht, dafür ist der Wind zu schlapp.
LG C.
wunderbare aussichten! ich beneide euch 😃
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑





















