KategorieFliegen

Hochdruckwetter

IMG_3400

hallo carsten, ich drücke die daumen dass du in die luft kommst! wir haben hier stabiles hochdruckwetter, ich versuche jeden tag zu fliegen, entweder am platz in inning oder am hang! will jetzt noch zu multek, später mehr. lg michael :-)


fullsizeoutput_4ba

fullsizeoutput_4bb

fullsizeoutput_4bc

Hi Mike,

hoffe, Du hattest einen schönen „Flugtag“! Wie Du auf den Fotos sehen kannst, war ich heute über Mittag am ZR, da war richtig was los: die Kollegen nutzen die vlt. letzten warmen Tage am Hang im Herbst. Der Wind war z. T. kräftig, meist aber lediglich um 3 bf. Zwischendurch gab es auch immer wieder Ablösungen, aber zerissen und nur kleine Blasen, also nix zum längeren einkreisen. Habe trotzdem drei lange, schöne Flüge mit dem Cluster gemacht, dabei nur bei einem Flug einmal kurz den Motor angeschaltet. War in den Phasen mit stärkerem Wind aber fast ein bischen zu böig für dieses Modell. Für morgen ist Südwind prognostiziert, Stärke auch nur 2 bis 3 bf.

Euch einen schönen Abend,

LG C.

Update unter der Woche

IMG_3387

fullsizeoutput_4b5

hallo carsten, ein kleines update „unter der woche“: gestern war ich bei schönstem spätsommerwetter kurz am platz in inning, bin dann weiter nach breitbrunn gefahren da der schwache wind zunehmend auf west gedreht hat. dort drei lange flüge mit deinem cirrus, der kam gut mit der zerrissenen thermik zurecht und ich habe mich wieder einmal über den tausch gefreut! war fast drei stunden am hang, sehr nette kollegen getroffen.

heute dann teilweise bedeckt und mit 5 bft. schon recht starker west, richtiger hangflug! das verhältnis windstärke zu auftrieb wird in breitbrunn mit zunehmender windstärke immer ungünstiger, man muss viel „in den wind“ fliegen um nicht abgetrieben zu werden. das macht euer osthang besser, trotzdem hat sich der tomcat wohl gefühlt und ich habe ihn trotz turbulenz in bodennähe sanft wieder auf die erde gebracht.

finally eine kleine sendung von höllein mit der ich mich jetzt in die werkstatt verziehe! lg, michael :-)

IMG_3393


Hi Mike,

super, dass Du fliegen konntest. Ich sitze gerade in einer Pflichtfortbildung in Bochum, bin gestern schon angereist und werde heute abend wieder nach Hause fahren; hoffe also, morgen auch nochmal  „an den Hang zu kommen“.

LG C.

Petit Ballon-Nachlese

Petit Ballon, F

IMG_3276

IMG_3287

hallo carsten, das kult WK-servo hat tatsächlich einen getriebeschaden – die gute nachricht ist, die silikon-verklebung lässt sich super mit einem cutter lösen, obwohl sie im betrieb bombenfest hält! das neue servo ist schon eingeklebt und härtet auf der heizung. euch einen schönen start ins wochenende, lg michael :-)

IMG_3325


Guten Abend Mike,

Danke für die Fotos! Das letzte habe ich gleich auf der „Aufwind“-Seite bei Facebook gepostet! Waren wirklich sehr, sehr schöne Tage auf dem Petit Ballon, auch wenn das Fliegen mehr thermisch angetrieben war. Ich will morgen nach unserem üblichen Einkaufstrip auch ein bischen basteln.

Schönes WE auch von hier,

C.

Petit Ballon

IMG_8010

IMG_8013

IMG_8019

IMG_8031

IMG_8088

Bild: Matthias Klein-Lassek – Danke :)

Wolkensegler

fullsizeoutput_450

Xplorer vor Wolkenfront! Foto habe ich beim Fliegen selbst geschossen 😑


hallo carsten, tolles bild, geradezu dramatische stimmung! hier regen und ruhetag, ich lese alte hangflugfreunde posts. das schild unten hat uns carolines bruder thomas geschickt, war auf dem petit ballon radfahren! lg michael :-)

IMG_0342

Cluster mit Edelprop

IMG_3040

Heute: S/SW am ZR, schönes Fliegen mit dem Cluster, reichlich Thermik über dem Gelände!

IMG_3041

Neuer Prop für den Cluster

IMG_3039

So, das war es erstmal: zwei lange Flüge mit dem Cluster gemacht, den ersten ganz ohne Motor, beim zweiten war ich weniger ambitioniert, ausserdem sollte der Akku leer werden! Euch alles Liebe und bon voyage 😎

Funray bei 4 Bft

52640595098__E140B555-68CA-4CAF-8F40-67FFC06A99CD

52640600601__71951B8A-8894-4C1B-839C-DAD6482291C4

Funray over ZR bei Westwind mit mindestens 4  Bft


hallo carsten, danke für die bilder vom wochenende, sehr nette idee von deinen kindern! fehlt nur noch die nachbildung vom hahnenmoos im mini-wunderland :-)

hoffentlich zeigt sich diese woche umgänglicher als die vergangene, toll dass du heute den funray bei richtig wind fliegen konntest! bin gespannt auf deinen bericht, vielleicht bringst du die kiste ja ins elsass mit.

ich bin in dieser woche mit nix weitergekommen, ausser einer kleinigkeit: habe den roxxy-motor auf standard 3,5 mm stecker umgelötet, soweit man das löten nennen kann – du hattest m.e. auch schon mal mit diesen kabeln zu tun – lassen sich durch kein flussmittel der welt überreden lötzinn anzunehmen. und dann ein kleines test-rig gebastelt um zu sehen wie der YGE regler mit dem abschalten der impulsleitung klarkommt, das funktioniert perfekt, der regler ist auch nach längerer unterbrechung sofort wieder da. das ideale setup für das up-and-go triebwerk, auch wegen der unbegrenzten teillastfestigkeit!

schliesslich sind heute die räder von höllein gekommen, anbei ein foto zur veranschaulichung alt gegen neu. da muss ich dann noch etwas umbauen.

dir und euch eine angenehme restwoche, euer michael :-)

IMG_2999

IMG_2995

Startfreigabe ASH 31

IMG_2953

hallo carsten, ich hatte einen aufregenden tag – jo schuster hat mich auf dem platz in inning bei den ersten bodenstarts mit der ASH 31 gecoacht. um den platz kennenzulernen habe ich einige sehr schöne thermikflüge mit deinem cirrus gemacht, jo ist seinen friendly5J geflogen.

IMG_2960

die ASH 31 startet gut vom boden, ohne viel tendenz auf die nase zu gehen. etwas übung erfordert das halten der richtung, dazu muss man langsam auf vollgas gehen und gut mit dem SR korrigieren. das hatte ich erst nach zwei startabbrüchen raus, im dritten anlauf stieg die ASH dann weg als hätte sie nie etwas anderes im sinn gehabt … bis sich in ca. 150 m höhe der motor mit einer hübschen kleinen rauchfahne verabschiedete!

ich konnte den flug gut zuende bringen und sogar etwas in der thermik kreisen, die landung war dann wieder etwas rumpelig weil die tiefenruderbeimischung für butterfly deutlich zu gross war. es ist alles heile geblieben und ich bekomme lust das ding einmal länger zu fliegen!

have a nice evening und liebe grüsse, michael :-)

Drei Starts am Hahnenmoos

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/F867pM210H4
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/0TI7v1pk2zw
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/biYmjl-_ysc

Xplorer geht immer

IMG_2223

52431692281__38EB1787-446D-4F52-AA73-D6BCE6EF3758

Hi Mike,

wie angekündigt, heute Fliegen am ZR! Wind recht schwach, 2 Bft, aber thermisch ging einiges! Modell der Wahl für mich also: Xplorer, geht immer 😊

War richtig was los da oben: teils mehrere Modelle in der Luft!

LG C.

 

P.S.

Das könnte doch eine Alternative zu KST, MKS etc. sein!?!

hitec-d-145-sw-10mm-flaechenservo-hv