KategorieFliegen

Komfortabler Aufwind

Gestern Nachmittag mit meinem roten E-Mini Carbonara in KD bei O/NO Wind ca. 3 Bft; komfortabler Aufwind , ich bin rund eine Stunde in der Luft gewesen. Landen war auch mit voll gesetztem Butterfly schwierig, weil es direkt am Hang einfach noch sehr gut getragen hat!

LG und einen geruhsamen Restsonntag Euch allen, Euer C.


hallo carsten, danke für die bilder und berichte! KD hört sich super an!

wir sind ein paar tage im allgäu und faul, heute sind wir im wilden tal der oberen argen gewandert 😅

Recht schräg

NW Wind am Abbenser Berg, ca. 3 Bft; trägt sehr ordentlich, obwohl die Anströmung zum Hang recht schräg kommt! Modell: Mibo E-Spark.

Orca, herrlich

Mit dem Orca (mit kurzen Flächen ) bei S/SW Wind ca. 2 bis 3 bft auf dem ZR, einfach herrlich 😎

Hang-Surfen

Ich war gestern bei Westwind (maximal 3 bft) auf dem ZR mit dem Orca. Es ging richtig gut, bin „stundenlang“ an der Hangkante langgesurft. Es war bei den warmen Temperaturen sehr angenehm, in dem leichten Wind an der Hangkante zu stehen. Zudem waren nette Kollen dort; einer ist den Pike Prestige PK 2 mit Motor von Samba model geflogen, ein tolles Teil! Der Hang bzw. das aufgewärmte Vorfeld trug gegen Abend immer besser, ich habe schließlich aber um 18 Uhr Schluss gemacht; vermutlich hätte man noch Stunden weiter fliegen können.

Euch allen einen schönen Sonntag, Euer C

Steigen mit Störchen

guten morgen, bei grösster hitze und null wind am platz, überraschend gute thermik trotz der warmen tage! bin gerade mit drei störchen in der thermik geflogen, ein besonderes vergnügen mit diesen majestätischen vögeln – auch weil sie etwa so schnell steigen wie der aiolos 🤩

Richtig für Rot

Heut nochmal „goats back“ bei NW Wind mit 3 bis 4 bft: passt perfekt für meinen roten Mini Carbonara! 😎

Grüsse aus Damüls

Grüsse aus Damüls, bin gerade am Hertehof angekommen …

Bestes Wetter in Midtjylland

Hi Mike,

ganz herzlichen Dank für die lieben Wünsche! Das Heck von Deinem Sharon sieht gut aus, der einlaminierte CfK Streifen ist eine sehr gute Idee und sollte für hinreichende Festigkeit genügen.

Wir haben phantastisches Wetter, wesentlich besser als die beiden letzten Sommer hier in Midtjylland. Bisher nur eine kurze Regenperiode und zudem durchgängig angenehme, milde Temperaturen. Aber das Beste: wir hatten nahezu täglich frischen Wind aus West, zum Teil etwas Nord- oder Südeinschlag. Windstärke zwischen 2 und 5 Bft. Das ist zum Hangfliegen ganz wunderbar, bin – bis auf eine Ausnahme – täglich geflogen.

Dabei entwickelt sich mein kleiner Nurflügler, der Riddick von Mahmoudi, zum „Mittel der Wahl“. Der Kleine geht eigentlich immer; trotz seines geringen Gewichts hat er auch mit kräftigem Wind keinerlei Probleme. Er zappelt überhaupt nicht, sondern zieht ganz gerade Bahnen entlang der Kante! Er lässt sich zudem sehr, sehr eng kreisen, dabei hält er seine Energie und kommt schnell und ohne jeden Höhenverlust aus der Wende. Das kenne ich so von keinem meiner anderen Modelle …

So, Fotos folgen. Euch einen geruhsamen Sonntag, LG C.

Erstflug in Dänemark

Hi Mike,

Grüße aus Dänemark! Heute bei NW Wind Erstflug mit meinem neuen Insect gemacht; auch wenn  es schon kitschig klingt: ging völlig problemlos. Ich hatte die Einstellungen und den CG von Stefan Eder übernommen, passt alles super. CG im hinteren Bereich mit 77 bis 78 mm hinter der Vorderkante der Nasenleiste. Ruderausschläge – gegen meine eigenen Bedenken –  elektronisch verkleinert (!), ist aber genau richtig. So bedurfte es nicht einmal auch nur eines einzigen kleinen Trimmklicks nach dem Start.

Euch möglichst erträgliche Temperaturen, bis bald

LG C.


hallo carsten, danke für die bilder, freut mich dass du schon airborne bist! viel spass in dänemark, liebe grüsse und bis bald, michael

Erstflug in der Ebene

guten morgen und guten start in die woche! ich mache die ersten einstellflüge mit dem sharon für die ebene bei noch moderaten 25 grad und schwacher thermik 😃