KategorieKaufen

Dünne Ummantelung

hallo carsten, herzliche grüsse von grands montets, heute geniales wetter und ebensolcher schnee, leider ohne andi – hat sich beim snowboardfahren den arm angebrochen, ist aber erstaunlich guter dinge. caroline macht die loipen unsicher.


habe gestern telefonisch bei lindinger stecker und kabel für die alpina bestellt, auch einen kabelbaum von powerbox, zum auschecken, sowie premium servokabel mit dünner ummantelung. hoffe die sachen sind da wenn ich nach hause komme!danke für die bilder aus brüggen und beste grüsse an alle, euer michael & co. !

IMG_9467

Osterhasi

Hi Mike!
Hier war heute schon der Osterhase! Liebe Grüsse, Carsten

IMG_8491IMG_1244

IMG_1540IMG_2907

IMG_0183

Artikelvielfalt

lieber carsten, ich habe mich sehr über deine nachrichten aus brüggen, wg. der hyperion servos (bin gespannt) und die sagenhafte magazin-auswahl gefreut! hier leider unvermindert viel arbeit und bislang keine zeit für die alpina …


habe heute immerhin die bestellten HS-125 servos abgeholt und bei der gelegenheit noch ein paar weitere, zu sehr guten preisen – multek will seine artikelvielfalt etwas reduzieren. kommt in die servokiste! herzliche grüsse an alle, michael :-)

IMG_6247

Sagenhafte Magazin-Auswahl

Hi Mike,
habe mir gerade zwei Hyperion Flächenservos von Lininger bestellt. Will ich evtl. in den Cluster einbauen; sind digital, aber keine Hochvoltservos. Kein Alugehäuse, also auch etwas leichter, hohe Stellkraft (40 Ncm) und noch preiswert, unter 40 €! Euch eine Gute Nacht, Carsten

IMG_9095

der Abend ist gerettet!

Kleiner Abstecher

Hi Mike,
bin mit Henrik in Berlin, dabei kleiner Abstecher zu Staufenbiel,
LG C.

IMG_9928

Groß wie Gummibärchen

Hi Mike, das Paket von Reisenauer, heute schon hier. Schon der Motor ist fast leichter als allein der YGE 100er Regler des Powerline 1520.9 Sets! Ich rufe Dich nachher nochmal, wenn es Dir passt, LG Carsten

IMG_5689

IMG_1268

Natur ruht, Werkstatt ruft

hallo carsten,

will später heute oder morgen zu multek wg. des lipos, sonst ist am WE bauen angesagt.

zu deinem antrieb: das ist ja wahrscheinlich ein powerline 1520.9, leider schweigt schambeck sich über die spezifische drehzahl des motors und über das getriebe aus, die ungewöhnliche LS-empfehlung von 15×15 deutet schon auf eine auslegung für hotliner hin, sagt schambeck ja auch.

der 100 A regler dürfte mit kabel min. 100 g wiegen, d.h. der gesamte antrieb nicht unter 350 g. ich würde dafür ein möglichst grosses und widerstandsarmes modell so um die 3 meter suchen, das passt vielleicht nicht ideal aber mit weniger steigung auf der luftschraube geht das sicher auch. wenn du mich fragst, warum nicht die alpina 3001? wäre für mein gefühl ein toller antrieb. und so super viel zu bauen ist an dem ding nicht …

hoffe du kommst gut ins wochenende und hast zeit für deine tollen modelle! hier heute leichter schneefall, die natur ruht, die werkstatt ruft. herzliche grüsse, euer michael

Modell für Antrieb

Hi Mike, ein 3300er ist für ein solches Modell mit fast 3,5 m SW bestimmt nicht zu gross! Deine Idee mit separatem Empfängerakku ist gerade für Hamo o. ä. super, dann hast Du mehr Sichheit und Unabhängigkeit. Mache ich vlt. auch beim Rival!

Ich glaube nicht, dass ich meinen Antrieb von Schambeck vernünftig verkaufen kann. Beschäftige mich jetzt mit Suche nach passendem Modell dafür. Habe den Limit XL von Lindinger ins Auge gefasst (=Alex xxl, Mystery, Spider etc.). Dafür dürfte der Antrieb passenden, zudem wohl auch noch ein passabler Segler. Stattdessen ginge auch noch der Tomcat E von EMC Vega. Was meinst Du? LG, Carsten

Zunächst 3.300 LiPo

lieber carsten, danke und grüsse zurück, ich werde es mit einem 3.300 lipo versuchen und schauen wieviel dann noch fehlt – und einen scorpion backup guard hinzufügen oder ggf. einen separaten empfängerakku.

freue mich aufs bauen am wochenende. dein antrieb geht doch bestimmt bei ebay oder RC network zu verkaufen! herzliche grüsse, michael :-)

Kein Superfloater

Guten Abend Mike,

Danke für Deine Antwort. Wahrscheinlich ist ein 3000er LiPo oder auch noch ein etwa grösserer LiPo für Deinen Novus auch deshalb ganz richtig, damit Du hinreichende Flugzeiten bekommst. Vor diesem Hintergrund könnte ein 2,4 mAh LiPo vlt. etwas zu wenig Kapazität haben. Du musst Dir m. E. wirklich keine Gedanken zum Gewicht des Modells machen. Ein Superfloater wird der Novus nicht sein, dafür ist er auch nicht konzipiert und als solcher wäre er am Hamo wohl auch fehl am Platz, weil zu empfindlich etc.

Habe eben noch etwas an meinem Destiny gebastelt, der ist nun bald auch wieder „fit“. Den Powerline Antrieb von Schambeck (Powerline 1520) kann ich – fürchte ich – nur schwer anderweitig einsetzen; das soll nämlich ein Hotlinerantrieb für schnelle Modelle sein. Solche Modelle habe ich nicht und will ich eigentlich auch nicht haben. Ich hätte mich vor Bestellung dieses Antriebssets einfach informieren müssen. Einzige Möglichkeit bliebe der Einbau in ein F3F ähnlichen Segler, etwa Tomcat, Strega o. ä. von EMC-Vega. Für solche Modelle könnte der Antrieb noch halbwegs passen …Immerhin hat mich das Set (allerdings mit Regler, Spinner etc.) knapp 600 € gekostet (ziemlich dämlich von mir, ich weiss!).

So, Liebe Grüsse auch an Deine Lieben, Euer Carsten