Hi Mike,
seid Ihr noch in Chamonix? Wahrscheinlich hast Du dorthin kein Modell mitgenommen, weil Ihr eher kletterorientiert seid? Indes würde die Landschaft um Chamonix sicher gut für das alpine Fliegen passen.
Wir sind seit Samstag in einem kleinen Ferienhäuschen in Dänemark 🇩🇰.
Sonntag und Montag herrschte starker, böiger Nordwestwind. Als Modelle habe ich diesesmal nur meine beiden Riddicks mit: der Weg zum Strand ist etwas länger, so dass ich vermutlich weniger zum Fliegen kommen werde.
Sonntag war ich etwas überambitioniert und wollte den Riddick Strong trotz sehr starkem und sehr schrägem Wind am hiesigen „Kliff“ unbedingt starten. Das Modell ist dann durch eine kleine Unachtsamkeit von mir hinter die Hangkante in den Leerotor gelangt, wo es nicht mehr steuerbar war und senkrecht neben mir auf den Dünenboden aufgetroffen ist. Rumpf direkt vor dem Flächenansartz angeknackt und z. T. delaminiert, siehe Foto.
War mein erster Schaden seitdem ich hier an den Dünen fliege.
Um den Frust über meine Fehler zu überwinden, habe ich den Rumpf mit Panzerband getaped und konnte gestern Abend bei schwächerem Wind (immer noch rd. 5 bft) und besser Anströmung herrlich fliegen! Habe schon einen neuen Rumpf bestellt, aber hier geht es jetzt erstmal so mit Panzerband.
LG C.
hallo carsten,
danke für die news und schön, dass ihr in dänemark weilt! offenbar in einem neuen haus in den dünen. ich hoffe du kannst dort weiterhin fliegen, auch wenn das wetter vielleicht ähnlich wie hier schon den herbst ahnen lässt.
ärgere dich nicht über den kleinen bruch am rumpf, solange du damit fliegen kannst und ein ersatz verfügbar ist entsteht ja kein schaden, von dem vermutlich tragbaren finanziellen aufwand und etwas arbeitszeit mal abgesehen.
wir sind aus chamonix zurück und hatten einen sehr schönen urlaub, auch wenn es zwei tage plus geregnet hat. durch das campen waren wir immer ein wenig mit der logistik beschäftigt und so kam keine langeweile auf. klettern konnten wir auch, zumindest an drei tagen, das fliegen habe ich gar nicht vermisst.
hier war ich am dienstag mit dem shorty (für weitere einstellflüge) und dem shadow am platz in inning, trotz gelegentlich auffrischenden windes hat sich der shadow grossartig geschlagen. ich musste allerdings etwas höher in die thermik einsteigen, unter hundert meter waren bestenfalls nullschieber zu erreichen.
jetzt will ich noch ein wenig in der werkstatt aufräumen und mal schauen was ich mir als nächstes vornehmen.
liebe grüsse an euch drei und geniesst die tage am meer, michael 😃