hallo carsten, kurz vor dem schlafengehen schicke ich dir noch ein paar bilder zu den „fortschritten“ am heron. ausser materialbeschaffung ist allerdings noch nicht viel passiert. nachdem ich realisiert habe wie kopflastig die kiste ist stellt die heute eingetroffene bestellung einen gegenentwurf zum wettrüsten auf RCN dar.
noch einmal kleinerer motor, ca. 80 statt 130 g, noch einmal kleinerer akku, 1.000 statt wie empfohlen 2.200 mAh. trotz der servos im leitwerk hätte ich mit dem zunächst angepeilten motor, schon leichter als der originalantrieb, und einem 1.300 mAh SLS noch deutlich blei im heck gebraucht.
den original-spinner und mitnehmer habe ich sofort entsorgt, hier passt das reisenauer system wirklich perfekt mit 55 mm spinner und 56 mm mittelteil (das original hätte ohnehin nicht gepasst, der roxxy austauschmotor hat eine 4 mm welle, der originalantrieb 5 mm).
als prop reicht ein 11×6 bei 3S, habe ich noch von graupner. laut e-calc sind die aero-naut props deutlich effizienter, da fehlt mir allerdings der glaube.
Hi Mike, würde ich genauso machen, also leichte Komponenten verbauen, um Blei im Heck zu vermeiden! Gut, dass Du Dir zum hobbywing Regler gleich die passende Progrmierbox dazu beschafft hast, so ersparst Du Dir das Gepiepe bei Programmierung nur mit dem Sender.
Sieht alles sehr gut aus, vor allem der Heron selbst! Offensichtlich sehr eng anliegender Prop, perfekt
LG C.
danke carsten! der heute eingetroffene hobbywing-regler ist wirklich winzig, trotz des durch meinen „sperrholzboden“ verkleinerten cockpits muss man ihn fast suchen!
Hobbywing Regler nutze ich auch, ebenso Kollegen hier bei uns im Verein; sind nach meiner Erfahrung überhaupt nicht zu beanstanden.
statt des recht schweren und aus meiner sicht zu kurzen GFK-sechskants baue ich ein längeres (und gleichzeitig deutlich leichteres) sehr hochwertig gefertigtes 12 mm carbongeweberohr von R&G ein, das greift dann in den sperrholzboden und verbindet rumpfvorderteil und heck. gibt es in verschiedenen wandstärken, ich habe mal 1 mm und 0,75 mm bestellt, ich will ja für andi auch noch einen heron aufbauen.
die eigentlich für dünne GFK-stringer vorgesehene nut verläuft in einem weiten bogen, ich habe vor das 2 mm SH über dampf zu biegen und hoffe es behält die form dann bei.
ich halte dich über meine fortschritte auf dem laufenden, jetzt erst einmal gute nacht, michael
Danke. Freue mich immer sehr über Deine Bauberichte! Gute Nacht an den Lech.