hallo carsten, die hyperion-saga geht weiter 😄 hoffe ihr habt einen schönen sonntag! lg michael
es braucht eine engelsgeduld, aber ich komme voran 😃
hallo carsten, vielen dank, freue mich über die bilder und deinen kurzbesuch an der kante! ich baue gerade am hyperion 😃
so sieht die andere fläche aus 🤔
Okay, Du hast Dir ja die Mühe gemacht, die fehlende Ausfräsung zum QR Ruderhorn nachzuholen!
ja, ging ganz gut mit dem neuen proxxon fräsvorsatz 😅
Willst Du die Sicke als Lager für die Abdeckung auch ausbilden?
so ist es auf der anderen seite gelöst, hier fehlt mir material, die schale ist viel zu dünn … evtl muss ich das von unten aufdoppeln und dann ausfräsen
Du könntest von unten ganz dünne GfK Plättchen einharzen, auf denen die Abdeckung dann aufliegt
gute idee, wird recht aufwendig aber das ist so eine sache die man einfach nicht schnell lösen kann – deswegen liegt das teil ja auch schon eine weile 😄
Ja, das Flächenteil soll ja auch nicht zu schwer werden
hallo carsten, hope all is well! in meiner werkstatt gibt es einen neuzugang, die kleine ständerbohrmaschine von proxxon – ich glaube du hast auch so ein ding, evtl auch die grosse …
die maschine läuft angenehm leise und spannt mit dem extra bestellten bohrfutter bis 6 mm, die ausladung ist mit 14 cm sogar besser als bei meinem bohrständer! endlich ohne höllenradau bohren, dafür mit exaktem tiefenanschlag. freue mich geradezu auf die ersten richtigen bohrungen!
liebe grüsse, michael 😃
hallo carsten, multek hat mir die fehlenden servo-abdeckungen für den hyperion besorgt, jetzt kann es endlich losgehen! will heute seit langem mal wieder in die werkstatt gehen 😃
dir und euch einen schönen sonntag, michael
passt alles erfreulich, besser als erwartet 😅
gut dass ich die fräs-schablonen noch habe – und die fotos auf unserem blog!
So, heute nachmittag endlich meinen Parkflyer eingflogen; ging super! Hat Riesen Spass gemacht; ich hatte ein bisschen Sorge, weil ich ja seit vierzig Jahren kein reines Motormodell mehr geflogen bin, war aber problemlos 😊
super! glückwunsch, freue mich und bin gespannt das teil mal in aktion zu sehen 😃
Lektüre für die Woche! Euch liebe Grüsse und einen schönen Sonntag!
C.
Test vom T-Cat: das Modell wird Dir sicher zu klein sein, aber für die Nordseeküste o. ä. vlt nicht schlecht!
Wölbklappenservo eingebaut
moin carsten, neiderregender magazin-einkauf, viel spass bei der lektüre! wir haben frost und (so nah am fluss) nebel, also der richtige tag zum lesen oder – wie du – bauen 👍 die fläche sieht gut aus, das letzte foto erinnert mich an die frage ob die hersteller irgendwann mal realisieren werden dass die modellbauer dieser welt seglerflächen mit MPX-steckern verbinden – ist ja z.b. bei tangent auch noch nicht angekommen 😄 geniess die zeit in der werkstatt und das wochenende, michael
p.s. und du hast recht, den t-cat finde ich auch niedlich, aber unter 3 m macht an den hängen hier nicht so richtig sinn – es ist einfach zuviel weiträumige thermikfliegerei im spiel 🦅
Klebefläche für QR-Servo anschleifen
Und alles bei Kasulzke
Fixierung mit Blei
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑