Seite 8 von 200

Kühl und wechselhaft

moin carsten, das wetter ist kühl und wechselhaft und lädt nicht unbedingt zum fliegen ein – lieber am shorty weiterbauen. bislang passt alles einwandfrei, die zickzack-schäftungen sind m.e. unnötig schwierig zu verkleben und der rippenkamm ist etwas zu hoch (oder nicht tief genug für die rippen ausgespart). das war es auch schon, für unter hundert euro und made in germany finde ich den bausatz mehr als in ordnung.

„ernsthaften modellbau“ betreibe ich nebenbei, vor allem die austauschaktion der verbliebenen hacker regler gegen kartenprogrammierbare poly-tec und YGE regler, was bestellungen im halbdutzend und verstärkte lötaktion erfordert 😅

Oberflächenveredlung

ich nutze das warme wetter, um die teile für die fläche noch vor dem austrennen 1x mit porenfüller einzurollern – nach dem zusammenbau ist das kaum mehr möglich (jedelsky-profil). macht schon jetzt spass 😃

Kinderflugzeug

besuch bei modellbau koch in augsburg 😃

Dritter Erstflug

guten morgen, hier „dritter erstflug“ nach abgeschlossener reparatur, leider ungemütlich frischer wind, thermik trotzdem ausfliegbar und mit vielen vögeln geteilt, die wahrscheinlich auch sehnsüchtig auf den saisonstart warten 😃

Fliegen mit Schlern

hallo carsten, eine kleine foto-nachlese aus südtirol: halt in garmisch mit blick auf die zugspitze, fliegen mit dem schlern im hintergrund, ein tolles foto der geislergruppe von caroline aufgenommen, hangwind am haushang. der kleine magic hat mir unerwartet viel spass gemacht, mit dem neuen futaba-sender und rc-tool vario waren wirklich schöne flüge in der thermik möglich.

Ideal für den Orca

NO Wind 2 bis 3 bft, ideal für den Orca!

Wind aus dem Tal

hallo carsten, herzliche grüsse aus südtirol, wir sind gestern hier angekommen und ich habe heute vormittag schon die ersten flüge in der lebhaften thermik gemacht, bei angenehmen 13° und leichtem wind aus dem tal 🌞

Edinburgh, Rhön

Guten Morgen! Danke für die News, wir sind gut in Edinburgh angekommen.

English breakfast tea aus Tasse aus unserem Rhönladen auf der WaKu, hatte ich Sophie geschenkt und hat Sophie nun in ihrer Wohnung in Edinburgh!

Verstärkung der Abdeckungen ist in jedem Fall eine sehr gute Idee 👍 Müsste man vielleicht auch mit den dünnen GfK Abdeckengen an den V-Leitwerkanlenkungen machen! Das Heckbürzel meines gelben E-Mini Carbonaras ist schon völlig zerfasert 🥴


super mit der tasse 😃 hänge gibt es ja offenbar auch 🦅

Renovierungsarbeiten

guten morgen carsten, danke für das update! hier ist aktuell regenzeit, nur gestern hatten wir sonne und den tag habe ich für renovierungsarbeiten mit dem stukkateur genutzt. die hyperion-reparatur ist zumindest in erster phase fast abgeschlossen, ich bin bei den servoabdeckungen angelangt 😄 soweit ich mich erinnere sind die teile original staufenbiel, allerdings papierdünn, also habe ich sie etwas verstärkt.

wenn die kiste nach der reparatur geradeaus fliegt will ich die andere seite in gleicher weise ausbauen. aktuell sind dort 20 g „blei“ montiert, das ersetze ich lieber durch sperrholz und epoxy.

erst einmal viel spass in edinburgh und herzliche grüsse an alle,
michael

Nicht ohne Motorhilfe

Hi Mike,

sorry, dass ich mich noch nicht gemeldet habe; Gagi und ich sitzen gerade im neuen Berliner Flughafen BER auf dem Weg zu Sophie nach Edinburgh für ein verlängertes WE; wir fliegen diesen Montag zurück.

Deine Arbeit am Hyperion: perfect as always! Sieht nach mühsamen Einpassungen aus (für die Rippenteile etc.).

Ich war letzten Freitag am hiesiegen Osthang mit dem Cluster fliegen, ging sehr gut, im Grunde hätte ich auch einen meiner echten Hangflieger mitnehmen können: der Wind hat nämlich auf Stärke 4 bft aufgefrischt! Sonntag dann nur noch 1 bft O Wind, dazu bedeckter diesiger Himmel, also was für den Xplorer; ging auch, aber nicht ohne mehrfache Motorhilfe!