guten morgen carsten! sorry dass ich nicht erreichbar war, da hat wohl das iphone gesponnen. super, dass du am freitag fliegen konntest! bei mir stand das zuschauen im vordergrund :-)

nachdem ich gestern nicht zum schreiben gekommen bin, hier mit etwas abstand ein paar eindrücke von der messe. zunächst einmal viel bekanntes, bis hin zum segelflugmesse-typisch heissen wetter. dieses jahr fehlten einige hersteller, die zum gewohnten bild gehören oder zumindest in den vergangenen jahren vor ort waren, z.b. bruckmann, composite rc gliders, flight composites, mcm.fr, paritech, thoma.

und natürlich wird tangent vermisst. steffen wiesner war mit mk-modelltechnik da und hat die rookie-einsteigermodelle vorgeflogen. neue hersteller oder händler wie arthobby und aerobertics aus belgien waren auch dabei, laut messe hat sich die zahl der aussteller insgesamt nicht geändert.

mein erster eindruck, alles ein wenig zurückgenommen und einfacher, auch beim catering filterkaffee statt cappucino. gleichzeitig gab es viel interessantes zu sehen, auch abseits der superlative. 

klapptriebwerke (eigentlich die DNA der messe) habe ich nur bei tobcon und schambeck gesehen, wobei das kleine tobcon für scale-segler von 5 m eine tolle und noch bezahlbare option ist. die sonst allgegenwärtigen EDF-triebwerke waren ebenfalls auffällig zurückhaltend: FES rules.

F5J-modelle glänzten durch abwesenheit, das modell der stunde ist der allrounder. mahmoudi präsentierte zwei exemplare des pike paradigm, wovon ein gebrauchter zum verkauf stand.

für einsteiger und normalos gab es eine vielzahl an baukästen und fertigmodellen bei aero-naut, arthobby, d-power, phillip schneider und robbe. wobei auffällt, dass die von robbe/lindinger vertretene einstiegsschwelle für china-GFK-modelle über die 1.000-euro-marke klettert.

in den flight displays wurde erfreulich viel segelflug gezeigt, sicher auch dem konzept der „fachtage“ am freitag und samstag und der „flugshow“ am sonntag geschuldet. ich habe den sonntag ausfallen lassen und mir den schall und rauch gleich komplett erspart.

das kleine tobcon sky high mini würde perfekt zu einer 5 m ASH 26 von tangent passen …

grosse zubehör-auswahl aus dem kavan-sortiment bei balsabar

toll gemachte alu-motorspanten bei arthobby

dank aerobertics wieder auf der messe: futaba-sender inkl. der neuen T 26 SZ!

die gut eingeführte scirocco-reihe von robbe/lindinger ist ein marktsegment ganz für sich allein

winzige getriebemotoren bei hacker

viel zubehör bei paf, auch spezielle teile, habe mich gleich für den shorty eingedeckt

12 V servos bei KST, für uns wohl eher nicht relevant

zwei sportys :-)

die SHK habe ich mir ausführlich angeschaut und ein vereinsvorstandskollege und ich haben lange mit dem aero-naut  chef gesprochen, das konzept GFK-rumpf und frästeile geht auf und erlaubt die modelle zu einem attraktiven (und sonst wenig besetzten) preispunkt anzubieten

die neue grosse GPS SB-10 bei chocofly, wurde ausführlich vorgeflogen

der schon angesprochene pike GPS-sportklasse-flieger

unglaublich wie klein der riddick ist!

immer wieder schön, und eigentlich gar nicht so teuer: die kleine ASW 17 von fw …

… und zum abschluss die ganze fw-palette!