SchlagwortAkku

Rechnen und recherchieren

hallo carsten, bin schwer am rechnen und recherchieren …

IMG_1467

… der novus braucht deutlich mehr akku-gewicht als erwartet (ähnlich rival), im rumpf ist schon ein 3.000 3S akku untergebracht, ich brauche aber ca. 430 g! erscheint mir sehr viel für einen 3,2 m segler, überlege schon ob ich das servo aus dem HLW wieder ausbaue …

IMG_8733

… mit dem schweren akku würde ich genau bei 2,6 kg landen,was hälst du davon? das sind bei 60 dm2 fläche (nur flügel) etwa 43 g/dm2 flächenbelastung. ist das gewicht akzeptabel?

IMG_8277

habe gerade mal getestet, ohne servo im LW spare ich knapp 100 g gesamtgewicht, die flächenbelastung verringert sich um ca. 1,5 g/dm2 auf knapp 42. schaun mer mal. erst einmal herzliche grüsse, euer michael

Mit einem Fliegerchen

Ja, Löterei ist fertig. Hat auch funktioniert, alle Flächenservos laufen. Jetzt Motoreinbau, nicht so schwierig, weil Spant schon eingeharzt ist.

Für Deinen kleinen Flamingo dürfte der 1600 mAh Akku genügen, 2200 vlt schon zu schwer?

Nächste Woche bin ich von Mittwoch bis Freitag auf einer Fortbildung in Hamburg, da ist ein Besuch bei Staufenbiel fest eingeplant. Zwar brauche ich nix, das heisst aber nicht, dass ich nicht doch mit einem Fliegerchen aus dem Laden gehe. Da ist mir einfach nicht zu trauen …

Liebe Grüsse, Euer C.

Alternative Akkus

IMG_6728

hallo carsten, danke für den link und deine einschätzung – und auch für den robbe-akademie-artikel per e- mail – wasserkuppe und petit ballon hören sich super an, wir können ja mal die termine checken!

ich war heute noch kurz bei multek, habe zwei (alternative) akkus für den kl. flamingo und einen kompakten regler etwas älterer bauart gekauft. passt für das kleine modell perfekt! ich bekomme den novus vor weihnachten – kann also zwischen den jahren akku-einbau etc. machen. bis dahin sollte der flamingo weitestgehend fertig sein. hoffe löterei jetzt glücklich fertiggestellt!

beste grüsse an alle, euer michael

Akku ganz nach vorne

IMG_9692

lieber carsten, sieht gut aus der cirrus! habe am wochenende den umbau des blizzard fertigstellen können, oben siehst du meine patentierte „akku ganz nach vorne“ lösung mit einem aluwinkel, der akku sitzt nur ein paar mm hinter dem motor …

IMG_8804

… und der regler obendrauf, mit klettband fixiert. ganz niedlich das ganze!

sonst noch nichts neues, war noch nicht mal bei multek am wochenende. überlege immer noch welche servos ich in den flamingo jun. einbauen soll, obwohl davon nichts abhängt – schwanke zwischen D 60 und DS 1550, das zweite erscheint mir robuster und hat ausgewachsene servohebel, nicht diese winzigen gelben dinger.

liebe grüsse an alle, michael

Gutes Allround Modell

IMG_3450

guten morgen carsten, ganz herzlichen glückwunsch zum excel comp, das ist das erste modell dass wir gemeinsam haben! bin gespannt auf die beiden und gehe davon aus dass du deinen trotz grösster entschiedenheit nicht bis zum urlaub fertig haben willst.


… ich habe gestern abend noch bis 12 h am last down gearbeitet und den gerade erst erfolgten RC-umbau wieder kpl. entsorgt – mit lipo sieht nun wieder alles anders aus, passt aber super und sollte für österreich fertig sein.

ich spare ca. 300 g, ausser akku und regler bleibt alles beim alten (das der regler kein BEC hat ist mir erst nach dem kauf klar geworden, allerdings brauche ich den empf.-akku ohnehin aus schwerpunktgründen). damit wiegt der LD dann bei 3,2 m spannweite 3,2 kg, das sollte schon mal besser sein als 3,5 kg.

liebe grüsse an alle, michael :-)

IMG_5351

wieder löten … manchmal klappt es auch schon ganz gut …

IMG_9416

so, der last down umbau ist weitgehend fertig, der rest ist kabel einstecken und verstauen … habe gerade noch einmal gelesen dass du den excel tatsächlich für gerlitzen gekauft hast (?) und halte dich langsam für einen übermenschen …

das schöne am last down umbau ist dass ich dann auch fürs fliegen hier ein gutes allround modell mit motor habe, und nicht gleich den epsilon bemühen muss …

Supereinkauf

IMG_7790

hallo carsten, früher hatten sender ja auch keine kopfhörer-buchsen …

komme gerade vom letzten (super) einkauf vor unserem trip zurück, zwei HOTT empfänger, luftschraube getauscht so dass der epsilon (bzw. der hacker) jetzt 38 A zieht und gewaltig wind macht, und ein neuer regler für den alten graupner getriebe-motor im last down – kann ich jetzt mit lipo einsetzten! auch gemessen, zieht 32 A. wenn ich es noch schaffe den lipo (von stefans lipo shop) einzubauen nehme ich den last down auch noch mit! hoffe ich kann ihn so deutlich leichter machen. es bleibt spannend, michael :-)

 

Anschlußkabel bruzzeln

Glückwunsch Mike, sieht alles sehr gut aus! Ich bin gerade auf dem Weg zu Schillberg/ Modellbauladen in Hi, mir fehlt ein Kabel für Flächenanschluß im Rumpf vom Macchiato, muß mir dafür noch ein Anschlußkabel bruzzeln, liebe Grüße, Carsten

IMG_6391

Hi Mike,
programmiere gerade Sender für Macchiato,
Gruß Carsten

IMG_2953

BEC für LiFe 2S Empfängerakku

Lieblingssendung

hallo carsten, danke für deine nachricht auf dem AB – bin nicht sicher ob ich gerade deine lieblingssendung stören würde und melde mich morgen mal etwas früher.

der backup guard ist gekommen und sieht prima aus, ich weiss nicht ob ich das „converter board“ zum laden brauche, das hast du aber vielleicht schon ausprobiert. mein wochenende wird aus gemütlichem bauen bestehen, das wetter ist mies und wir haben sonst nichts vor! beste grüsse an alle, michael

IMG_1582

Ungeplanter Kauf

Hi Mike, nur kurz, zumal Du wahrscheinl. garnicht da bist: habe mir heute -ungeplant- neue Anlage gekauft!

IMG_3658

Auf dem Foto siehst Du noch dazu den Axi-Motor + Spinner für den gr. Excel, einen LiFe Akku als RX Stromversorgung für Macchiato, Variomodul für Telemetrie etc.
Liebe Grüße,
Carsten

Ausprobieren am Rumpf

IMG_9398

hallo carsten, danke für deine sms nachricht!
ich war auch nicht untätig und habe heute bei multek die von dir empfohlenen futaba 3150 servos gekauft (drei gleich mitgenommen und ein viertes bestellt), für den epsilon XL – auch nach studium in RC-network, wo einige leute mit weniger teueren servos immer wieder von problemen berichten. einen hacker top fuel akku habe ich zum ausprobieren im rumpf leihweise mitbekommen und werde dann die variante mit 30C strom bestellen – da hängt über das BEC ja der ganze flieger dran, ein ECO lipo erscheint mir an dieser stelle zu riskant …
euch schon mal ein gutes wochenende und bis bald, michael :-)