SchlagwortAlpina

Neu und gerade

hallo carsten, das wetter lockt zum fliegen, aber der wind ist recht nördlich und die bewölkung macht immer wieder zu – ich baue am alpina e-rumpf weiter, macht auch spass! habe die abschlussleiste mit harrys expoxy neu verklebt, die aluleisten sind mit doppelklebeband fixiert und sorgen (hoffentlich) für ein gerades SLW …

hat super geklappt, jetzt ist das HLW perfekt leichtgängig, sogar das SR passt unverändert gut 🤗

Vor dem Abend

bohren, beschleifen und einpassen der augschrauben für die SR-lagerung 🐢

leider klemmt das rechte HLW, das SLW steht an der endleiste nach aussen … das muss ich recht aufwändig korrigieren 🤕

heute sind die motorspante(n) von KD gekommen, habe gleich einen für den sharon mitbestellt (gleiches getriebe, größerer innenläufer). werde aber zunächst mal die baustelle am SLW in ordnung bringen, habe dafür im baumarkt neue trennscheiben für die proxxon gekauft. die moral: man soll den rumpf nicht vor dem SR-einbau loben 🙃

habe die rechte SLW-seite mit dieser diamant-scheibe kpl. aufgetrennt, so kann ich die dellen hoffentlich ganz beseitigen 🧐

Schwerpunktverschiebung

hallo carsten, habe meine segler-alpina sorgfältig ausgewogen und komme auf CG bei 78 mm – seltsam, tangent empfiehlt 84-88 mm, das wäre das erste mal dass ich einen CG vor der empfehlung fliege. hoffentlich habe ich den richtigen akku erwischt. muss die EWD noch einmal checken, bin mir ziemlich sicher dass ich die kiste bei windstille am petit ballon bestmöglich eingestellt habe. for the record: gewicht ist 2,3 kg, hatte ich auch leichter in erinnerung 🤕 daran sieht man wie wenig ich das modell geflogen bin! also schaue ich mal dass die e-version nicht schwerer wird. lg m.

p.s. habe im RCN-fred gelesen dass die werksangabe bezweifelt wird, der meist akzeptierte wert scheinen die 81-82 mm von RM aus dem test in fmt oder modell zu sein, da habe ich also noch potential 😃

Wunderbar bei West

Wunderbar! Alpina 3 m bei WW auf dem ZR einfach das „Mittel der Wahl“!

Nicht ganz Kleopatra

hallo carsten, achtung foto-spam, ich freue mich auf den elektrorumpf für die 3m alpina, super idee von dir! wegen der stark ovalen nase habe ich wieder die papierstreifen-methode für die OP verwendet, man braucht nur pi*d und schon kann’s losgehen. musste allerdings 2x sägen da ich keinen passenden 34 mm spinner finden konnte, jetzt sind es 38 mm geworden (die freudenthaler spinner passen leider überhaupt nicht, für die abgeflachte poly-tec welle wäre die klemmung mit madenschrauben besser).

der aus aiolos und macchiato bewährte poly-tec 480-27 S ist schon angekommen, einen kartenprogrammierbaren 60 A YGE regler habe ich noch aus meiner markt-leerkauf-aktion und 2 HS-5085 liegen auch noch in der servokiste. den spant bestelle ich wieder bei www.kd-modelltechnik.de, ich habe die nase von innen mit einer proxxon scheibe soweit ausgeschliffen dass ich sie hoffentlich „kalt verformen“ kann, nur durch einpressen des spants. wird aber ein paar tage dauern bis der kommt, da „made to order“.

der graupner spinner passt gut in die kontur des rupfes, ist allerdings ziemlicher pfusch, da geht nichts zusammen 😡

wieder sehr viel spass gemacht hat das ehemals ungeliebte besäumen des kabinenausschnitts, dank deines proxxon bandschleifers geradezu ein vergnügen!

unglaublich, diese konstruktion hat 1a funktioniert! den rumpf habe ich natürlich ausgerichtet und fixiert. die nase ist nicht ganz kleopatra, aber zum hangfliegen reicht’s 😄

Alpina wird E-Alpina

schon da: der neue alpina-rumpf! die qualität ist über jeden zweifel erhaben, die naht kann man sehen aber kaum spüren. der rumpf war das einzige lieferbare ersatzteil für die alpina 3001 😊 danke für den tipp!


Super! Glückwunsch zu dieser Lösung! 👍

Geht gut

SW am ZR mit E-Alpina, geht gut!

Am Goatsback

Alpina E bei NW Wind am Goatsback


kaum zu glauben – viel spass! hier seit tagen dauerregen, nur gestern war es kurz schön, da konnte ich nicht weg 🙄

Abendflug

Habe heute Abend noch einen herrlichen Abendflug mit der Alpina gemacht, ging ganz ordentlich, allerdings hat mir der letzte Ehrgeiz gefehlt, weshalb ich häufiger den Motor eingeschaltet habe. Wollte auch deren Akku, immerhin ein 3000er, nicht wieder voll mit nach Hause nehmen.

Gute Nacht, C.


freut mich, und die bilder sind super!

gute nacht, michael :-)

Old love

E-Alpina bei SW Wind 3 bis 4 bft am ZR


hallo carsten, das sieht herrlich aus! bei uns regnet es in strömen 😄 geniess die alpina, ich über lege schon ob ich noch einmal eine e-alpina bauen soll, der aufwand wäre aufgrund der einfachen anlenkungen überschaubar und die segler-alpina kommt hier zu selten zum einsatz 🧐 du hast mich mit deiner schwärmerei angefixt!