SchlagwortBauen

✈☺

IMG_3598

Hi Mike,
habe gerade die Ruderhörner/Augenschrauben mit Locktite eingklebt,
LG, ✈☺C.

Minimaler Spalt

hallo carsten, hier sehr viel arbeit über die woche und jetzt endlich WE, neues gibt es also noch nicht, anbei ein bild des eingeklebten akkubretts im novus …

IMG_5148

… das servobrett unter der flächenauflage habe ich wie von dir bevorzugt mit uhu endfest verklebt, die spalte sind hier minimal! hoffe du hast zeit für den cluster, lieber grüsse an alle, euer michael :-)

IMG_5341

Omega

IMG_7161

Hi Mike,
das ist die andere Fläche des Omega-E. LG, C.

IMG_6325

Motormodelle statt Segler

Guten Abend Mike,
Heute endlich wieder gebastelt: re Fläche vom Omega-E ist nahezu fertig, eben die Servorahmen eingeharzt. Morgen kommt die linke Fläche dran. Schön, dass Du mit dem Novus fast fertig bist, dann kann er ja vlt. schon mit zur WaKu!?
Gestern hat mich Thommy angerufen: er hat meinen Cluster zur Post gegeben, dazu Leomotion für 3 S, Spinner, Latte, Robby Roxxy 100er Regler etc. Paket soll voraussichtlich Montag in Timbuktu ankommen.

In Berlin habe ich bei Staufenbiel nur Gewindestangen gekauft, die Berliner Filiale war m. E. mehr auf Motormodelle statt Segler ausgerichtet. Die neue „Modellaviator“ habe ich mir noch zugelegt, enthält relativ viel über Segler, auch was für Dich! Hoffe, bei Euch alles okay, Grüsse bitte auch an Caro und Andi, Euer Carsten

Eingeharztes Akkubrettchen

hallo carsten, vielen dank für deine omega-fotos und die „postkarte“ aus berlin! toll dass henrik mit dir dort ist und ihr zusammen bei staufenbiel vorbeischaut! hast du etwas mitgenommen?


hier auch viel arbeit und wenig zeit für die modelle, immerhin habe ich am sonntag noch das novus akkubrettchen eingeharzt. bild folgt! erstmal herzliche grüsse, euer michael :-)

Hightech auf Wökla

Hi Mike, habe heute nachmittag am Omega E gebastelt: Ergebnisse habe ich Dir ja schon gesendet. Baue wieder Hitec HS 125 auf QR und Futaba 3150 auf WöKla, genauso wie schon in meinem Omega Segler.

Fliegen geht zur Zeit nicht, hier war Schnee, jetzt Tauwetter! Im übrigen auch zu kalt. Sonst gibt es hier nix Neues, alles okay, leider viel Stress letzte Woche im Büro gehabt, irgendwie ist das mit der lebenslangen Erwerbstätigkeit nichts für mich! LG auch an Deine Family, Carsten

IMG_5777

IMG_4267

Grüße aus dem Keller

Hi Mike,
liebe Grüsse aus meinem Keller! Öffne gerade die Oberschale der Omega Flächen für Anlenkungen, nachher mehr …
C.

IMG_6459

IMG_3031

IMG_6927

IMG_1136

Servoeinbau QR und WöKla rechte Fläche Omega E

Fräsen nach Vorlage

IMG_6986

hallo carsten, hoffe du bist gut ins wochenende gekommen und hast zeit für die modelle! ich bin heute allein und kann bauen … habe mir das akku-brettchen nach papp-vorlage fräsen lassen, mehr um das mal auszuprobieren als weil es unbedingt nötig gewesen wäre – das teil hätte man auch aussägen können. ging schnell und gut und passt ohne weitere nacharbeit. herzliche grüsse, euer michael

Kein Geflatter im Rumpf

hallo carsten, kleine fortschritte beim novus: nachdem ich für den SR-bowdenzug ein 3 mm carbon-rohr verwenden wollte, habe ich das kabel für das HR-servo gleich mit ein paar stücken schrumpfschlauch mit verlegt …

IMG_5688

… dann flattert es nicht im rumpf umher. geht sehr gut, der polystal-zug läuft sehr leichtgängig in dem kleinen carbon-röhrchen und jo schusters halter passt sogar recht gut …

IMG_0022

… schliesslich noch das brettchen für die akkus eingepasst, zunächst mit einem modell aus wellpappe, die akkus sitzen dann wie auf dem bild zu sehen, der empfängerakku geht gerade so quer in den rumpf, der regler sitzt seitlich des lipos. herzliche grüsse, euer michael :-)

IMG_0052

Natur ruht, Werkstatt ruft

hallo carsten,

will später heute oder morgen zu multek wg. des lipos, sonst ist am WE bauen angesagt.

zu deinem antrieb: das ist ja wahrscheinlich ein powerline 1520.9, leider schweigt schambeck sich über die spezifische drehzahl des motors und über das getriebe aus, die ungewöhnliche LS-empfehlung von 15×15 deutet schon auf eine auslegung für hotliner hin, sagt schambeck ja auch.

der 100 A regler dürfte mit kabel min. 100 g wiegen, d.h. der gesamte antrieb nicht unter 350 g. ich würde dafür ein möglichst grosses und widerstandsarmes modell so um die 3 meter suchen, das passt vielleicht nicht ideal aber mit weniger steigung auf der luftschraube geht das sicher auch. wenn du mich fragst, warum nicht die alpina 3001? wäre für mein gefühl ein toller antrieb. und so super viel zu bauen ist an dem ding nicht …

hoffe du kommst gut ins wochenende und hast zeit für deine tollen modelle! hier heute leichter schneefall, die natur ruht, die werkstatt ruft. herzliche grüsse, euer michael