SchlagwortBauen

Die Zukunft zieht ein

hallo carsten, danke für die bilder und allerherzlichsten glückwunsch zum neuen sender mit telemetrie! die zukunft zieht ein!

und die werkzeuge sind auch super, damit baut es sich gleich viel besser – ich spekuliere noch auf eine kleine kreissäge die multek im laden stehen hat. den tellerschleifer habe ich als billig-lösung aus dem baumarkt, aber das teil allein macht einen riesen unterschied.

ich bin heute morgen aus USA zurück und habe auch ein paket vorgefunden: das 2,4 GHz umbaukit, servos und klettband …

IMG_1501

… sowie diese extra für die gerlitzen angeschaffte modelltragetasche bzw. rucksack.

IMG_8989

macht einen stabilen eindruck und schadet bestimmt auch nicht wenn die modelle in die dachbox wandern (das werde ich wohl so lösen da wir auch noch den hund dabei haben werden). beste grüsse an alle,
michael

IMG_4859

hallo carsten, der umbau ist schon erledigt – alles plug and play, man braucht noch nicht einmal ein firmware upgrade für den sender, einstecken und loslegen. allerdings trägt die dokumentation mehr zur verwirrung als zur klärung bei. egal – für gerlitzen und ähnliche trips hat sich das thema frequenzen erledigt! beste grüsse, michael

Schleifer und Säge

IMG_2875

Hallo Mike, heute morgen war ich mit dem Aufbau meiner neuen Geräte (Tellerschleifer und Dekoupiersäge) beschäftigt, nochmal liebe Wochendgrüße an Euch,
Carsten

Rückkehr ohne Jetlag

Hi Mike, wahrscheinl. bist Du noch in den USA; ich habe heute meine neuen Sender konfiguriert etc., Telemetrie funktioniert, so zeigt der Sender von selbst -ohne zus. Sensor o. ä.- bspw. die
Empfängerspannung, für E-motorakku etc. an.

IMG_6619

Dir eine angenehme Rückkehr ohne Jetlag, Gruß bitte auch an Deine Familie, Euer Carsten

Bisschen dremeln

Wöklappenservo

IMG_7477

Ja, aber paßt schon, vlt. noch ein bischen dremeln…

IMG_0407

Ich nehme jetzt den Macchiato von Valenta/Schmierer in Angriff,
Gruß Carsten

Kult ohne Abnahmepflicht

hallo carsten, ich habe heute morgen erst einmal die werkstatt nach dem grosseinsatz gestern aufgeräumt – hier die kiste mit den teilen für den epsilon ( und dem big excel rumpf zu gast), war ein bunter mix aus excel und epsilon da ich ja eine zeit lang beide parallel vorangetrieben habe …

IMG_7514

… das unscheinbare ergebnis meiner arbeit gestern, alles neu ausgerichtet und mit uhu endfest verklebt …

IMG_7350

… da kommt der hebel hin, ich werde die alu-buchsen aussen vorsichtig festkleben (ebenfalls mit endfest), waren nur geschraubt oder mit einem kleks stabilit eingesetzt, konnte ich nicht so genau erkennen …

IMG_7728

… hier sieht man (gerade noch) den drucksteg im SLW, das finde ich sehr ordentlich gemacht, die stelle ist immer gefährdet und der steg sollte das stabilisieren …

IMG_4735

… die andere seite, das ruderhorn habe ich schon eingeklebt, muss nur noch die kleine lücke oberhalb verfüllen – der schlitz war vorgefräst aber lag etwas zu hoch …

IMG_5684

… der hacker A40 ist ein ganz schöner brocken, aber ich brauche ohnehin gewicht in der nase des epsilon (der spinner hat 40mm durchmesser) …

IMG_3204

… finally, der, und wenn du magst DEIN, kult mini:

IMG_3295

wollte noch mal sagen dass wirklich keinerlei „abnahmeverpflichtung“ besteht, am besten guckst du dir das ding mal an wenn du hier sein solltest, oder ich bringe ihn auf die gerlitzen mit! und denk doch noch mal über die sache mit dem mistral nach, ich fände das einen prima deal und würde mich freuen wenn ich dir den kult schenken darf (meinetwegen zum geburtstag !).

herzliche grüsse, michael

Feinmechanik

hallo carsten, während du im grossen stil modelle fertigbaust übe ich mich im moment noch in „feinmechanik“ – habe gerade eine kleine fräsvorrichtung gebaut um die servohalter für den epsilon auszusparen so dass die kabel auch noch platz haben …

IMG_2596

… man sieht nicht viel vom ergebnis aber jetzt passen die mit dem epsilon gelieferten servorahmen perfekt für die bestellten graupner DES 567 servos, die sehr klein (12mm) und sehr stark (über 50 Ncm) sind – allerdings gibt es bei RC network auch berichte von problemen mit den graupner DES servos, mal sehen.

IMG_1137

die woche war bei mir relativ stressig aber ich hoffe heute und morgen etwas weiterzukommen! herzliche grüsse, michael

Glückwünsche und Urlaubspläne

Hallo Mike, danke für die Glückwünsche. Ich bin z. Zt. in Montabaur bei einer berufl. Fortbildung. Das ärgert mich schon fast, weil in meinem Keller soviel Arbeit wartet!

Ja, Flächengeometrie beim Excel 4004 ist besonders, ich war auch erstaunt, dass die Streckung doch recht groß ist, hatte ich so nicht erwartet, schon fast Alpina-like. Der Tiefensprung ist so ein Simprop Ding, schauen wir mal… Profil ist fast halbsymetrisch, aber das sind die modernen Wölbklprofile meistens. Tatsächlich soll der große Excel eher langsam sein, langsamer als Dein BE.

Glückwunsch zum Flamingo. Finde ich genau richtig, auch preislich okay. Ich grübele aus den gleichen Gründen, ob ich mir noch Tangent Modell hole, wird vlt. schon schwierig. Mich würder Kult Champ oder Mini Kult interessieren. Kult champ hat zwar diese blöde Schulterdeckerfläche, die ihn optisch unschön macht, ist aber trotzdem ein Superflieger, jedenfalls nach meinen Feststellungen.

Mit Hahnenmoospass bzw. Vogesen ist blöd, wenn Du eine Woche am Hahnenmoospass o. a. fliegen möchtest, richte ich mich nach Dir, ich würde lieber mit Dir eine Woche am Hahnenmoospass oder woanders in den Alpen fliegen als mit der Aufwind oder sonstwem. Ich könnte meine Reservierung dort bestimmt stornieren. In Norditalien soll es auch einige sehr gut Spots geben: Monte Subasio, Monte Catria bei Assisi usw. Also, Denk doch nochmal darüber nach. So, Gute Nacht, Euer Carsten

Bauzeit

IMG_3617

hallo carsten ich habe etwas zeit zum bauen und es geht, wenn auch sehr langsam, voran – ich baue zwar schneller als den vor jahren begonnenen joker (rumpf im bild ganz rechts) da ich einfach nicht mehr so viel zeit habe, aber sicher immer noch max. halb so schnell wie es gehen könnte. bin doch etwas aus der übung oder praxis und überlege recht lange wie es am besten geht. immer wieder muss ich auch suchaktionen einlegen – ich bin ja mehrfach umgezogen … es ist ein wunder, aber es ist alles noch da und ich freue mich immer wenn ich wieder etwas finde was ich vermisst habe. wie geht es bei dir? liebe grüsse an alle, michael :-)

Im Notfall demontiert

IMG_4156

Guten Morgen auch an Euch, das ist die Anlenkung bei der Mini Elli, war einfacher und leichter. V Leitwerk ist auf Rumpf geklebt worden, m. E. nicht die schlechteste Lösung. Ich würde das Leitwek bei Deinem BE auch fest machen, so dass es nur im Notfall demontiert werden kann, Liebe Grüße auch an Deine Family, C.

Anschraubbare Ruderhörner und gefährdete Kugelköpfe

guten morgen, wow, mit der sammlung kann ich nicht mithalten ! danke für das destiny bild so will ich das beim excel auch lösen von den ruderhörnern zum anschrauben halte ich nix bin nur nicht sicher ob man das VLW dann zum transport gut abbauen kann oder jedesmal die kugelköpfe gefährdet sind …