SchlagwortBauen

Innenausbau

Hi Mike,
aktuelle Bilder vom Innenausbau meines E-Tomcat, Liebe Grüsse an Euch, C.

IMG_5861

IMG_5443

IMG_4321

IMG_0359

Tomcat ready to rumble

Guten Abend Mike,
auf den neuen Fotos siehst Du, wie ich RX und Regler jeweils an den Seitenwänden befestigen will. Auf das Balsaplättchen soll der Empfänger mit Klettband geheftet werden, gegenüber mit Kabelbindern wird der Regler auf Kiefernholzleiste festgezurrt.
Hoffe, das funktioniert,
LG C.

IMG_5616

IMG_9630

IMG_3797

IMG_8138


lieber carsten, danke bericht (vom sonntag) und bilder, die fixierung des reglers ist genial, solltest du zum patent anmelden! habe ich so noch nicht gesehen, ergibt aber sofort sinn und sollte auch in der praxis funktionieren. dein tomcat entspricht damit dem ideal des „spantenlosen“ rumpfausbaus wie neulich diskutiert (a la suter). sieht so aus als wären alpina und tomcat ready to rumble! liebe grüsse in den norden, michael :-)


Danke für die Blumen, Befestigung muss sich aber erst noch im harten (Alpin-) Alltag bewähren. LG C.

Bling Bling LED

IMG_2124

lieber carsten, schön von euch zu hören! toll das du cluster geflogen bist und etwas bauen konntest.

ich war gestern auch fliegen, mit andi in rott. frischer ost und auf der fahrt dorthin immer wieder sonne, als wir dort waren dann grau und wg. des auffrischenden windes etwas ungemütlich.

andi ist super geflogen, wir haben den guten wind (der hang trug ohne probleme) genutzt und jeder 5-6 landungen gemacht, zur übung!
ich bin die alpina geflogen, zum ersten mal mit dem neuen LiIo akku. bei den böigen verhältnissen ist der kreisel m.e. gold wert, habe hinterher auch das HR angeschlossen und bin gespannt wie das bei den nächsten flügen funktioniert.

auf dem bild siehst du den aktuellen status des alpina ausbaus, die LEDs verbreiten anheimelnde weihnachtsstimmung in der werkstatt!

so, euch eine gute woche und liebe grüsse, euer michael :-)

100 Gramm Huckepack

lieber carsten, der sender sieht gut aus, bin gespannt mehr darüber zu erfahren! nehme an das ist der von dir erwähnte touch screen, da man keine weiteren bedienelemente erkennt.

ich habe endlich den LiIo umbau für die alpina geschafft, hoffe jetzt mit einem akku auszukommen. habe quick and dirty 100 g blei huckepack verschrumpft um das als „plug and play“ ersatz einfach gegen die beiden NiMh tauschen zu können.

die powerbox sensor hat jetzt nur eine stromquelle und regelt die spannung auf 5,9 V herunter. die bewährten hitec HS-125 flächenservos machen bei der spannung keine probleme und verhalten sich völlig unauffällig, im gegensatz zu den HS-82 im freedom.

kam mir recht aufwendig vor, der umbau – war zu zeiten der guten DEAC zellen alles schon mal einfacher! hoffe du hast morgen keinen zu stressigen tag und kommst gut ins wochenende, dein michael :-)

IMG_2117

IMG_2115

Zu viel für die Steinzeitservos

Hi Mike,

Danke für Deine News. Du verwendest als RX Akkus jetzt häufig LiIon Zellen, kannst Du die mit herkömmlichen Gerät laden? Ich verwende ganz gern LiFe’s. Haben voll geladen allerdings 6,8 Volt, das war für die Steinzeitservos in der großen Ellipse dann etwas viel, haben nämlich laut geknurrt und gerappelt, also doch Spannungslimiter rein, den ganz simplen von Powerbox.

Konnte heute am ZR nur einen mittellangen Flug mit Omega-E machen, dann kam die Regenfront und nix ging mehr. Wind war bis dahin okay, hat für den Omega gereicht, mehr war es dann aber auch nicht. Aber immerhin fast ohne Motor.

So, später mehr, Euch einen schönen Samstag, C.

Fertig gelötet

wow, das fähnchen steht ja waagerecht! hier null wind und gar nicht so schlechtes wetter, ich bin erkältet und hüte das haus … habe den ersten akku fertig, ziemlich viel arbeit und ich habe meine überschaubaren lötkünste ziemlich strapaziert!

IMG_2110

Am Wochenende: Löten

hallo carsten, der akku-kram von höllein ist da (incl. emcotec LiIos) – am weekend wird gelötet! liebe grüsse, michael :-)

IMG_2108

Genauso für Alpina

IMG_5181

guten morgen carsten, danke für deinen bericht, hier das gleiche thema für die 3 m alpina! bin noch nicht zum löten gekommen, hoffentlich heute nachmittag, wetter ist allerdings phantastisch wenn auch ohne wind – und laut andi ist auch nicht viel thermik zu erwarten.

wenigstens mit der libelle will ich mal raus, bis rott reicht die energie und zeit wahrscheinlich nicht. will für die alpina die 2.900 mAh LiIo von emcotec nehmen, passen genau als ersatz für die 2/3 NiMh zellen.

doppelstromversorgung ist sicher nicht erforderlich, entweder bestelle ich noch zwei zellen oder ich packe 100 g blei daneben! und dann powerbox sensor statt powerbox 12, reduziert die spannung und hat glücklicherweise identische abmessungen! grüsse an alle, euer michael :-)

Akkutausch für Elli

Hi Mike,
habe gestern etwas gebastelt, habe Dir Fotos vom Akkutausch bei der großen Elli geschickt. LiFe Akku ist fast 100 g leichter, also musste noch Blei in die Nasenspitze des Modell. Dazu habe ich -wie üblich- zerhacktes Blei und kleine alte Bleireste in die Nase geschüttet und anschließend mit flüssigem Harz vergossen, sollte heute schon halten. Die restliche Gewichtsdifferenz für korrekten SP kann ich dann mit kleinen Gewichten austarieren.

Spannungsreduktion habe ich nicht eingebaut, Frank Schillberg hält das für Unsinn, weil der volle LiFe kaum mehr Volt habe als ein voller fünfzelliger NiMH. Soll mir recht sein, hoffe nur die z.T. Schon älteren Servos in der Fläche der Elli halten das aus!

So, have a nice weekend,
Euer C.

LiFe statt NiMH

Neuer Akku für Ellipse, LiFe statt NiMH

IMG_4970

IMG_1657

IMG_6883