SchlagwortMotor

Motorspant für Blizzard

hallo carsten, abends tel. würde mich freuen, ich baue mit viel spass (und grossem aufwand) einen GFK-motorspant für den blizzard, auf dem bild kaum zu erkennen! liebe grüsse m.

IMG_9173


hurra, spant ist fertig, war gar nicht so schlimm – und jetzt weiss ich auch wie das geht! wird jetzt mit sekundenkleber eingebaut, hoffe das hält – aber der kleber hält ja das ganze modell zusammen! beste grüsse m.

IMG_4696


geschafft! beste grüsse m.

IMG_9458

Klein und leicht

IMG_1075

hallo carsten, hoffe euch geht es gut! hier hat die regenzeit begonnen und damit auch wieder mehr gelegenheit zum bauen. war gestern bei multek und habe den bestellten motor für den blizzard abgeholt – sehr klein und leicht!

leider kam die letztes wochenende bei staufenbiel (zusammen mit einigen servos) bestellte schwerpunktwaage noch nicht an, die brauche ich für den umbau. werde heute also nur kabel löten und dann am flamingo weitermachen. herzliche grüsse an alle, michael :-)

Supereinkauf

IMG_7790

hallo carsten, früher hatten sender ja auch keine kopfhörer-buchsen …

komme gerade vom letzten (super) einkauf vor unserem trip zurück, zwei HOTT empfänger, luftschraube getauscht so dass der epsilon (bzw. der hacker) jetzt 38 A zieht und gewaltig wind macht, und ein neuer regler für den alten graupner getriebe-motor im last down – kann ich jetzt mit lipo einsetzten! auch gemessen, zieht 32 A. wenn ich es noch schaffe den lipo (von stefans lipo shop) einzubauen nehme ich den last down auch noch mit! hoffe ich kann ihn so deutlich leichter machen. es bleibt spannend, michael :-)

 

Gewurstelt und verlötet

IMG_6876

Hi Mike,
Dein Epsilon sieht perfekt aus, sicher besser als die Ausstellungsmodelle von Staufenbiel in Barsbüttel! Auf meinem Foto siehst Du meine Mini Alpina E, die es vielleicht doch noch bis zur Gerlitzen schaffen wird. Habe heute auch gewurstelt, Regler und Akku mit Steckern verlötet, Regler programmiert etc. Habe die bereits betriebsfertig montierten Antriebskomponenten aus der MiniA komplett wieder ausgebaut und durch Reisenauer Getriebemotor, Reisenauer Spinner, neuen Prop,
Roxxy Regler ersetzt. War aber richtig, brauche jetzt wohl kein Blei im Heck mehr!
Liebe Grüsse an Euch, Carsten
IMG_1250

Ungeplanter Kauf

Hi Mike, nur kurz, zumal Du wahrscheinl. garnicht da bist: habe mir heute -ungeplant- neue Anlage gekauft!

IMG_3658

Auf dem Foto siehst Du noch dazu den Axi-Motor + Spinner für den gr. Excel, einen LiFe Akku als RX Stromversorgung für Macchiato, Variomodul für Telemetrie etc.
Liebe Grüße,
Carsten

Kult ohne Abnahmepflicht

hallo carsten, ich habe heute morgen erst einmal die werkstatt nach dem grosseinsatz gestern aufgeräumt – hier die kiste mit den teilen für den epsilon ( und dem big excel rumpf zu gast), war ein bunter mix aus excel und epsilon da ich ja eine zeit lang beide parallel vorangetrieben habe …

IMG_7514

… das unscheinbare ergebnis meiner arbeit gestern, alles neu ausgerichtet und mit uhu endfest verklebt …

IMG_7350

… da kommt der hebel hin, ich werde die alu-buchsen aussen vorsichtig festkleben (ebenfalls mit endfest), waren nur geschraubt oder mit einem kleks stabilit eingesetzt, konnte ich nicht so genau erkennen …

IMG_7728

… hier sieht man (gerade noch) den drucksteg im SLW, das finde ich sehr ordentlich gemacht, die stelle ist immer gefährdet und der steg sollte das stabilisieren …

IMG_4735

… die andere seite, das ruderhorn habe ich schon eingeklebt, muss nur noch die kleine lücke oberhalb verfüllen – der schlitz war vorgefräst aber lag etwas zu hoch …

IMG_5684

… der hacker A40 ist ein ganz schöner brocken, aber ich brauche ohnehin gewicht in der nase des epsilon (der spinner hat 40mm durchmesser) …

IMG_3204

… finally, der, und wenn du magst DEIN, kult mini:

IMG_3295

wollte noch mal sagen dass wirklich keinerlei „abnahmeverpflichtung“ besteht, am besten guckst du dir das ding mal an wenn du hier sein solltest, oder ich bringe ihn auf die gerlitzen mit! und denk doch noch mal über die sache mit dem mistral nach, ich fände das einen prima deal und würde mich freuen wenn ich dir den kult schenken darf (meinetwegen zum geburtstag !).

herzliche grüsse, michael

Am Rührstab verfangen

IMG_4208

herzlichen glückwunsch, das ist ganz sicher ein phantastisches modell und ich glaube den kannst du auch in alfeld und umgebung fliegen. mach ein paar fotos wenn du den kasten bekommst und aufmachst, ich bin gespannt! ich habe heute die von dir empfohlenen servorahmen für das futaba s3150 bekommen, siehe anbei …

IMG_2825

… mal sehen wie ich das in die fläche vom epsilon gefummelt bekomme, vielleicht füttere ich das noch mit kleinen holzabschnitten auf bevor ich es einklebe. wenn das gut geht mache ich das beim big excel ebenso, zum einen habe ich gern immer möglichst wenig verschiedene lösungen für sowas im einsatz und zum anderen sind die beiliegenden servokästen etwas instabil. das bekommt wohl kein hersteller richtig hin.

p.s. ich war heute etwas früher zuhause und habe den motorspant des big excel von innen mit ein paar GFK-rovings und 30-min. epoxy verharzt, zusätzlich zum uhu endfest – man sieht auf dem bild nicht viel davon. es war ein rechtes gefummel weil sich einzelne roving-stränge immer wieder an dem rührstab verfangen haben, mit dem ich das alles hineinpraktiziert habe. guten start ins wochenende, michael :-)