So, Ruderhörner für QR und SR mit Endfest und Baumwollflocken eingeharzt
In den Tomcat baue ich erstmals KST Servos ein
lieber carsten, danke für deine lange nachricht und den zuspruch, da fällt die entscheidung gleich viel leichter! glaube auch dass der kult gut ins portfolio passt und bin sehr gespannt daruf ihn zu fliegen!
heute war leider kein gutes wetter morgens nebel und es blieb den ganzen tag recht trüb. zum bauen hatte ich keine musse wg vorbereitung berlin also eher allerlei anderes erledigt. gerade beim suchen nach kult bildern folgendes gefunden (kennst du sicher schon) …
… die bilder sind beide von der erlebniswelt segelfliegen seite!
nun erst mal gute nacht und morgen eine gute fahrt nach sylt – hoffe du kannst dort fliegen! grüsse das rote kliff und die ganze
familie, euer michael
hallo carsten, bin in breitbrunn, sind einige leute hier – sonne, schöner west – herrlich! beste grüsse, michael
hallo carsten, ich hatte heute wirklich riesen spass mit dem flamingo, fand das fliegen anspruchsvoll – 4 bis 6 modelle in der luft, turbulente thermik, die reinen segler sind immer wieder gelandet – ich musste genau auf die höhenstaffelung achten um niemandem in die quere zu kommen, dafür war der motor immer wieder gut, habe aber auch immer wieder versucht möglichst lange zu segeln, bis deutlich unter hangkante.
teilweise ging es dann wieder so rauf dass es mir schon unheimlich wurde ohne butterfly unterwegs zu sein! hätte ich mir ohne die waku und hamo erfahrung niemals zugetraut, ich glaube ich/wir habe(n) in kurzer zeit unheimlich viel dazugelernt durch unsere hangflug-trips!
auch was das thermikfliegen angeht, früher für mich ein buch mit 7 siegeln, geht jetzt schon besser. müssen wir also weitermachen !
hoffe du kommst am we auch zum fliegen, liebe grüsse michael
ps der freedom soll am montag kommen
Hallo Mike,
Deine Flugerlebnisse in Breitbrunn sind ja super! Freue mich sehr für Dich, dass Du die Fliegerei doch nicht nur auf Deine Urlaube beschränken musst, sondern doch häufiger ‚mal bei Euch in der Gegend spontan zum Hangfliegen kommst.
Hoffe, ich komme morgen zum Fliegen, jetzt will ich noch ein wenig basteln. Angeregt durch Deinen Modellkauf überlege ich, ob ich mir auch noch einen 2,5 m E-Segler zulege, der dann allerdings eher für rauhere Bedingungen ausgelegt sein soll, Thermikkisten habe ich ja schon einige! In meine Überlegungen habe ich vor allen den Tomcat von emc vega in GfK oder CfK sowie einige Modell der Küstenflieger (Nordic, Nordpol) einbezogen,
Euch ein schönes weekend, Euer Carsten
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑