Hi Mike,

Danke für die News. Die kräftigen KST Servos habe ich als evtl. Ersatz für meine Savöx Servos in diversen Seglerflächen (bspw. E-Eso) gekauft. Wie ich Dir ja bereits erzählt habe, ist mir kürzlich wieder ein Savöx Servo – diesesmal in der Eso Fläche – verreckt. Ursache war wohl eine etwas robustere Landung mit evtl. nicht schnell genug hochgefahrenen Wölbklappen. Das Getriebe des Servos hatte einen Minischaden, woraufhin ich das betroffene Ritzel erneuert habe. Soweit alles kein Problem, aber: irgendwie hat auch die Servoelektronik gesponnen, das Servo lies sich nur gelegentlich sauber zurückstellen etc., sehr eigenartig. Habe mir daraufhin zwar ein neues Savöx HV Flächenservos beschafft, das defekte Servo wird ausgebaut. Da ich bereits mehrfach Probleme mit Savöx Flächenservos hatte, ist das die letzte Chance für diese Teile: bei einem erneuten Ausfall werden die Dinger komplett gegen die von mir georderten KST Servos ausgetauscht. Diese von mir georderten KST Servos passen nämlich in die Servorahmen, die ich ehedem für die Savöx Servos in die Flächen geharzt habe. Die Rahmen rauszudremeln möchte ich vermeiden, sie sind mit Uhu Endfest 300 verklebt.

Gestern bin ich mit Sams auf den Himmelberg gewandert. Vlt. erinnerst Du Dich noch an den Turm oben auf dem Berg, war gelegentlich Ziel unserer schulischen Wandertage.

Danke für die Bilder von Eurem Shorty! Sieht super aus! Hast Du das Modell lackiert? Hat ja sogar Kunstflugstreifen auf der Fläche!

Hoffe, Du kommst dieses WE zum Fliegen und/oder Basteln! Ich werde jetzt an meinem Windwurf weiter werkeln,

Euch allen einen angenehmen Restsonntag, LG C.