KategorieBauen

Riddick hoch zwei

Meine kleine Riddick Flotte, der weisse Riddick ist die leichte Standartausführung, der leuchtfarbene Riddick ist die schwere Strongvariante

Innenausbau des Riddick Strong mit kleinem FASST rx und 2 S/900 mAh LiPo von Flite Zone

Antenne in der Haube in einem Bowdenzugröhrchen verlegt

Servos in der Fläche des Riddick


danke für die vielen bilder, sieht alles mega aus! den fotos nach zu urteilen geht es wirklich eng zu, ich frage mich wie du akku und empfänger gleichzeitig in den rumpf bekommst 😬 und das X10 mini passt auch saugend in die fläche 😅

ich hoffe du hast einen angenehmen wochenstart, lg michael

Eso-terisch

SR Anlenkung bei dem Eso


danke für die fotos, gut gelöst, finde ich!

Kleine Vorrichtung

hallo carsten, danke für die fotos! der fit des spinners sieht perfekt aus, bin begeistert! die kappe gibt es doch bestimmt auch in weiss, notfalls kann man sie vielleicht lackieren. die operation ist jedenfalls gelungen und ich beneide dich um die tollen servos 😃

meine laser ist fertig und ich konnte sie am samstag in der halle einfliegen. der aufbau „an zwei abenden“ hat nicht geklappt, ich habe über zwei wochen dafür gebraucht 🫣 nachdem eins der master 5 g-servos defekt war, und ich es in einer nacht-und-nebel-aktion ausgetauscht habe, war das austauschservo gleichen typs dann ebenfalls defekt 😵‍💫

ich habe in letzter minute ein MPX-servo provisorisch montiert, dass von der ersten sekunde perfekt gelaufen ist. ich hatte bei koch in augsburg vorsichtshalber gleich zwei stück davon mitgenommen. der typ heisst MS-8510MG, wiegt 6 g und ist für diese modelle eindeutig die bessere wahl.

ein foto von der laser habe ich noch nicht, dafür kann ich eins von dieser kleinen vorrichtung schicken, die ich mir schon oft gewünscht und jetzt endlich gebaut habe 😃

Wieder Hochvolt

Einbau des Servos mit Rahmen für Pendelhöhenleitwerk –
Servo ist wieder ein Futaba 3174 (Hochvolt)

Mit Heissluft

Motorspant mit Heissluftfön aus dem Rumpf herausgelöst, hat funktioniert!

Kontur passt ganz gut, aber Farbe falsch 🥴

Der neue Spant nach Zurichtung: Durchmesser war 2 mm zu gross!

Hand Made

Hi Mike,

die kleine Pitts sieht super aus! Perfektes finish, sogar Kunstflugstreifen! Wie das Original, toll!

Ich löte auch gerade mal wieder: die Flächenverkabelung samt Anschlüsse im Rumpf für den Eso, komplett handmade.

Liebe Grüsse, C.


danke carsten! handmade ist immer gut, siehe die gleichnamige LP von klaus doldinger 😃

Kunsthandwerk

hallo carsten, danke für die news und bilder, sieht gut aus! auch für die weiterleitung der amokka-bestellung, bin schon gespannt auf das teil 🤩

ich habe auch ein wenig gebastelt, allerdings nicht an der ASW 24: eher ein projekt für zwischendurch, und der begriff „basteln“ trifft es hier wirklich – ich habe die kleine micro pitts von causemann herausgekramt, ich hatte sie nach einem kleinen crash (zu starker/schwerer motor) eingemottet.

keine ahnung, ob das modell für die halle langsam genug ist, aber den kleinen motor habe ich noch und die schäden sind ganz gut reparabel. das fällt wohl eher unter die kategorie „kunsthandwerk“ als modellbau 😅 nach weihnachten geht es dann hoffentlich mit der 24 weiter.

liebe grüsse, michael

Eso-Servos

Wökla Servo in die rechte Fläche des Eso eingeharzt 😉

Diese Savöx HV Servos für die Wökla des Eso verbaut

So, Anlenkungen für Wölbklappen des Eso endlich fertig 🥴

Die letzten Abenteuer

guten morgen carsten,

in die kategorie der „letzten abenteuer im modellbau“ gehört meine installation der störklappen-servos in der orfa ASW 24! diesmal carsten-style mit endfest 300, weniger wegen der verklebung des servorahmens als vielmehr wegen der verklebung der löthülse für die anlenkung, die ich in einem arbeitsgang gemacht habe 🤪

der stahldraht für die anlenkung ist bereits in der fläche installiert, ich habe das ding passend zur endstellung des servos gekürzt (HS-85 BB mit Kunststoffgetriebe), löthülse und servorahmen mit endfest versorgt und dann alles an ort und stelle geschoben. vorher die rahmen/servokombination mit verschiedenen schichten haushaltsfolie, trennlack und tesa versehen, damit das endfest keine unlösbare verbindung mit dem servo eingeht. die folie deckt nur die schrauben am boden des servos ab, zusätzlich gehalten wird es durch zwei tropfen heisskleber 😅

ich fühlte mich an den bau eines kommunikationssatelliten erinnert, zumal ich wegen des erwärmten endfest eine kohlemaske getragen habe! have a nice day, michael

der einbau der QR-servos war ein piece of cake, konventionell in folie und ebenfalls wieder mit endfest 300 verklebt.

Analoge Alternative

guten morgen carsten,

ich bastele ein wenig an der ASW 24 und habe meine motor-, regler- und servoauswahl noch einmal umgeworfen. der jeti regler und die MKS servos passen aber wunderbar zur Diana und dort werde ich das auch so einsetzen (einen motor für die diana habe ich schon).

für die ASW 24 habe ich mich von deinem ehrgeiz inspirieren lassen und meine bestände an bislang nicht verwendeten komponenten durchforstet. ich muss nur zwei (noch erhältliche) analogservos nachkaufen, dann habe ich eine für den „youngtimer“ angemessene ausstattung: hacker A40-10S direktantrieb, ein schon lange herumliegender graupner control 45 A regler mit telemetrie und analoge hitech-servos HS-125 / HS-85 / HS-225 servos für QR / SK / LW. die sollten auch das BEC des graupner reglers nicht überfordern. für den servoeinbau in den flächen kann ich ebenfalls noch vorhandene sperrholzrähmchen anpassen, siehe foto.

heute sind zwei pakete gekommen 😃

Servorahmen einkleben – ist jeder Klebstoff geeignet?

interessanter und gut dokumentierter test im RCN-magazin, das 10-minuten-harz schneidet nicht so gut ab wie uhu endfest (ohne 300, es wurde das neue verwendet), uhu schnellfest allerdings noch besser!