KategorieFliegen

Tiefenentspannt

Hi Mike,

bin gestern sehr viel mit der Mini Elli geflogen. Phantastische Bedingungen, Wind aus West nicht zu stark, herrliche Sonne mit angenehm warmer Temperatur! Das Aufwindpolster vor der Dünenkette trug zuverlässig und endlos, was will man mehr!

Heute wird es schwierig, der Wind kommt aus südlicher Richtung, da geht an unseren „Hausdünen“ nicht viel.

Freue mich sehr, dass Du und Deine E-Alpina jetzt zueinander gefunden haben. Dieses Modell wird für die Waku perfekt sein.

Unser Urlaub hier neigt sich seinem Ende zu, morgen fahren wieder Richtung home. Euch allen einen angenehmen Wochenausklang,

LG Euer C.


super foto ❤️ geniesst den tag und gute heimfahrt morgen!

Zu viel Wind

So, heute bin mit Mini Elli und dann Sunbird geflogen. Erst schwacher und dann gegen Abend recht starker ich Wind zunächst aus Nordwest, der in Richtung West gedreht hat. Windstärke heute Abend sicher 5 bft. Erst hat es kaum für die Mini Elli gereicht und dann musste ich das Modell wechseln: definitiv zuviel Wind, deshalb Sunbird! Aber selbst der Sunbird hatte gelegentlich Mühe, gegen den Wind anzukommen.

Euch einen schönen Abend!

Dünenlandschaft vor unserem Haus


und blauer himmel! top, danke für das update und die bilder 👍

Start in Dänemark

Guten Abend Mike,

Danke für die Bilder und die Neuigkeiten. 

Erstaunlich, dass Deine Alpina mit einem 1800er LiPo auskommt. Ich habe in meiner Alpina 3001 einen 3000er SLS APL LiPo verbaut, war allein aus Schwerpunktgründen nötig, sonst hätte ich Blei in die motorisierte Rumpfspitze bringen müssen. Dabei habe ich die Rumpfspitze auch nicht besonders stark gekürzt. Und schliesslich habe ich auch keinen ganz leichten Motor montiert: einen Axi-Aussenläufen ohne Getriebe. Mutmasslich wiegt der von Dir verwandte Polytec Innenläufer mit Getriebe also deutlich mehr … oder Dein Alpina-Rumpf ist schon von der Herstellung her vorn länger. 

Respekt, dass Du Dich immer mehr zum reinen Thermikprofi entwickelst. Solche Höhen, die Du auf dem flachen Platz erkurbelst, erreiche ich ja nicht einmal am Hang mit Thermik. 

Wir sind heute hier in Dänemark angekommen. Bin schon einige Runden mit dem Sunbird geflogen, ging sehr gut. Herrlich frischer Westwind mit ganz gleichmäßigem Tragen vor der Kante! Aber das kennst Du ja auch vom Roten Kliff. Akkus sind alle voll, morgen kann es so weitergehen.

Dir und Deiner Familie einen angenehmen Start ins Wochenende,

LG C.


hallo carsten, viel spass in dänemark! toll, dass du heute schon fliegen konntest. das alpina-rätsel lässt sich aufklären, ich werde nicht ohne blei um den motor auskommen. habe das bewusst in kauf genommen um bei meinen standard-akkus bleiben zu können. zudem werde ich die alpina nicht oft am platz fliegen, brauche also nicht viel motorlaufzeit. das deckt der hyperion mit deutlich mehr fläche und 3300er akku bestens ab. freue mich schon auf echtes hangfliegen an der waku. euch schöne tage und gute erholung, lg m.

Thermik-Training

super thermik am platz, zeitig starten ist angesagt, gegen mittag nimmt die abschattung dynamik aus dem geschehen … und der hyperion ist der perfekte trainer für das kreisen jenseits von F5J! ist jetzt fast indifferent eingestellt so dass man die fahrt beim kreisen mit dem HR managen muss. macht spass und hilft mir hoffentlich bei der grossen alpina, ASH 31 etc.

lg michael

Halb um den Platz

sehr schöne thermik-flüge mit dem hyperion in inning, beim letzten flug um 14 h habe ich erst nach mehreren such-runden anschluss gefunden, die blase hat mich dann dank des immer wieder auffrischenden windes einmal halb um den platz getragen, wobei ich sehr aufpassen musste zentriert zu bleiben … auf 300 m haben sich unsere wege dann getrennt. das war ein tolles erlebnis! konntest du fliegen?

lg an alle, michael :-)

Klappen voll negativ

hallo carsten, heute toller thermik-tag am platz in inning, morgens sonne und kräftige thermik war vorhergesagt. habe mir freigenommen und drei schöne flüge mit dem hyperion gemacht. unter 100-150 m musste man kämpfen, darüber grossflächiges steigen, bin zum schluss längere zeit auf 300 m mit voll negativ gesetzten klappen schnelle, grosse kreise geflogen. heute wäre eine 4 m alpina in ihrem element gewesen. leider kein foto, da mir beim letzten flug ein kleines insekt ins auge geflogen ist – normalerweise kein problem – und das auge ziemlich in mitleidenschaft gezogen war. hat sich erst nach einigen stunden gelegt.

ich habe auch noch etwas blei aus der nase (bzw. vom akku) ausgebaut, jetzt kreist der hyperion noch besser. es braucht doch eine ganze weile bis man sich der besten einstellung nähert!

hoffe du hast einen guten start in die woche, lg michael 🌞

p.s. doch noch ein bild: von der starken entwicklung heute nachmittag ⛅️

Leichter Westwind, kräftige Thermik

Leichter Westwind und kräftige Thermik am ZR

Carbonara on track

Hi Mike,

heute wieder schöner Flugtag am ZR bei allerdings sehr schrägem NW-Wind, zudem recht böig und ca. 4 bft.

Ging vor allem thermisch an der Nordspitze des Hangs, dort zum Teil aber sehr ausgeprägt.

Auf dem zweiten Bild siehst Du Dietmar und Kalle, ich bin nur als Schatten zu sehen. Dann der große Carbonara von Dietmar, ich war heute mit dem kleineren Carbonara on track.

Das erste Bild zeigt die gerade gelieferte Zugsäge vom vth, hatte ich auch bestellt.

Euch ein sonnenreiches WE, C.

F5J aus Edelschmiede

Hi Mike,

heute Nachmittag bei ganz schwachem Nordwestwind auf dem ZR. Gelegentlich ging es thermisch etwas hoch, aber dann war auch wieder finito. Geschlossene Wolkendecke mit unterschiedlicher Belichtung ohne direkte Sonneneinstrahlung. Dafür hatte ich das falsche Modell gewählt, nämlich E-Macciato, eher ein Teil für eine auffrischende Brise. Egal, hat sich ganz wacker geschlagen, der E-Mac.

Dietmar hatte den richtigen Flieger dabei: Prestige PK2 von Samba-Models. Der neuste F5J-ler aus dieser Edelschmiede. Macht einen sehr guten Eindruck; damit Du Dir ein Bild machen kannst, die vielen Fotos.

Die Flächen haben einen Vollkern aus Rohacell oder XPS, ultra leicht und doch extrem stabil! Kein Vergleich mit dem bisherigen sehr empfindlichen „Zwieback“ der F5J- Modelle!

Werde mir das Teil genau anschauen. Wäre sicher auch was für Dich bei Deinen Thermikambitionen.

Euch eines schönes und möglichst modellflugreiches WE, LG C.

Nullschieber bei Süd

Ganz schwacher Südwind am ZR 🥴


hat der xplorer sich halten können?


phasenweise hat es gereicht, allerdings nur weit draußen an der Südspitzes des Hangs. Das war auch mehr dynamischer Aufwind, der in einem kleinen Bereich für einen besseren Nullschieber gereicht hat. Leider wenig thermischer Einfluss, weil am späten Nachmittag schon zu starke Wolkenbildung eingetreten war: keine direkte Sonneneinstrahlung mehr, nur noch Wolkenschatten.


danke für den bericht, hört sich knifflig an, ich erinnere mich wie schlecht das südende vom startplatz einsehbar ist … toll, dass du fliegen konntest!


Danke. Habe die Sichtgrenze ausgenutzt, musste natürlich aufpassen, dass der Xplorer nicht dahinter verschwindet. Also immer etwas vorausdenken; das Modell benötigt ja etwas Zeit, bevor es einen Richtungswechsel durchführt.


nichts für schwache nerven 😅


Naja, so schlimm war es auch wieder nicht. Der Xplorer lässt seinem Piloten durchaus Zeit.