KategorieFliegen

Thermik-Event in Bühl: Mittwoch

IMG_5723

fullsizeoutput_230

IMG_5727

IMG_5739

fullsizeoutput_24b

hallo carsten, bin mit rudi nahm den neuen shadow geflogen und schwer begeistert von flugeigenschaften und -leistungen! konnte einen schönen flug in der thermik machen, fürchte ein besuch bei rudi nächste woche ist unumgänglich …

IMG_1320

war mit dem cirrus 300 m hoch (was hier möglich ist) – mein persönlicher rekord!

fullsizeoutput_231

IMG_1298

IMG_1299


Hi Mike,

danke für Deinen Bericht. Deine Begeisterung über die zurückliegenden Tage sehr gut nachvollziehen und freue mich darüber.

Xperience, Shadow und Xplorer dürften so ziemlich „eine Linie“ sein. Auslegung sehr ähnlich, Unterschiede nur in Spannweite, Rumpflänge etc. Alle drei Modelle verfügen mittlerweile über die „geblasenen“ Carbonrümpfe, gedämpftes HLW, hohes Seitenleitwerk, identisch geniale Befestigung der Leitwerke etc.; für das Thermikfliegen sind alle drei m. E. die erste Wahl! Deshalb wäre der Shadow (oder Xperience bzw. Xplorer) für Dich ganz sicher optimal und eine sehr sinnvolle Erweiterung Deines Portfolios. Als Antrieb würde ich mir an Deiner Stelle dazu einen Schambeck Motor (Lehner) gönnen; am besten für alle drei Modelle dürfte der 1025 Powerline Micro sein, dazu der mit diesem Motor gut harmonierende YGE Regler (90er) und einen 1200er bis max. 1800er Lipo. Die Motoren werden auch von Rudi Nahm vertrieben.

Wir freuen uns auch schon sehr auf Brissago, vor allem natürlich auf Euch zwei.

Euch allen ein schönes WE,

C.

Thermik-Event in Bühl: Dienstag

fullsizeoutput_256

fullsizeoutput_24e

IMG_1273

fullsizeoutput_21d

hallo carsten, heute etwas frischerer west mit turbulenz durch vorgelagerten wald, also einige modelle am boden … gestern abend sind rudi nahm und timo welzel dazu gekommen, herzliche grüsse von rudi! er hat u.a. einen shadow dabei, wie experience pro mit längeren ohren, 3,6 statt 3,3 m und ca 1.8 kg abflug – kpl. carbon und auf vergleichbarem standard mit deinem xplorer :-)


Danke für die interessanten Berichte mit Fotos! Wie schlägt sich der aer-o-tec Ikura; hast Du Dir dieses Modell mal näher angesehen?

Weiterhin good luck, C.

Thermik-Event in Bühl: Montag

IMG_1232

briefing am platz, schwacher wind aus NO, sollten sehr gute verhältnisse sein :-)

fullsizeoutput_22c

fullsizeoutput_254

IMG_5684

fullsizeoutput_22b

hallo carsten, anbei noch ein paar fotos, der tag war toll, ich habe das gefühl viel gelernt zu haben. die gruppe ist sehr nett und fliegt durchwegs auf hohem niveau, kein bruch oder zusammenstoss in der luft, dafür lange flüge und viele bilderbuch-landungen! frank schwartz hat mich detailliert beim fliegen gecoacht, dabei sind mir viele dinge aufgefallen die ich besser machen kann – bin kaum mit dem korrigieren hinterher gekommen … abends super interessantes gespräch mit stefan eder, einfach klasse so hochkarätige piloten treffen zu können! alles weitere morgen, gute nacht michael :-)

IMG_1258


Guten Abend Mike,

Ich war heute den ganzen Tag unterwegs, komme deshalb erst jetzt zur Ruhe und damit zum Schreiben mit I-pad.

Die F5J Veranstaltung geht, wenn ich es recht sehe, noch bis Mittwoch. Geniess die beiden noch kommenden Tage! Im übrigen sehen wir uns bald in Brissago,

Good luck beim Thermikfliegen,

Carsten

Thermik-Event in Bühl: Sonntag

IMG_1213

Erlebniswelt Segelfliegen: Erfolgreich Thermik fliegen

hallo carsten, heute gut in baden-baden angekommen und schon geflogen, super wetter, starker wind entlang des rheintals heute, der cirrus hat sich super geschlagen! toller platz, nette leute, freue mich auf die nächsten tage :-)


Ich beneide Dich 😎 klingt alles sehr gut! Viel Spass und Gruss an Frank Schwartz und Rudi Nahm (falls die sich überhaupt noch an mich erinnern). Freue mich immer riesig über Deine Berichte,

C.

Abendthermik

fullsizeoutput_268

Xplorer am Ziegenrücken bei leichtem SW-Wind und phasenweiser Thermik

IMG_1058

19767783-A0A4-4D1B-B0D5-DE6ADC20492C

Hi Mike,

bin heute spätnachmittag nochmal geflogen: mit dem Xplorer in Brüggen. Es war nahezu windstill, aber spürbare Abendthermik hat das Modell immer wieder nach oben getragen. Das war ein sehr ruhiger, langer Flug, der aber Konzentration gekostet hat.

Habe noch Dietmar und einen Kollegen aus unserem Verein getroffen; beide waren aber schon fertig mit dem Fliegen.

Fotos sind allerdings noch von heute vormittag; hat H. P. mit meinem Handy geschossen.

Bis bald,

Grüsse, C.


fullsizeoutput_213

hallo carsten, danke für die bilder, henrik entwickelt sich zu einem super fotografen! danke auch noch einmal für die schönen fotos aus helsinki, fühle gleich etwas heim- bzw. fernweh! heute morgen war ich noch einmal mit dem cirrus in den wiesen für ein paar letzte einstellflüge vor dem thermik-event – es ging grossartig, der morgen war ziemlich kalt nach der front gestern, da es kaum geregnet hat der boden aber trocken und hat sich schnell aufgeheizt – entsprechend kräftige thermik! hoffe ihr habe ein schönes WE, lg michael :-)

Seltsames Paar

hallo carsten, nach einer vollgepackten woche endlich muße für ein update! hier ist regen angesagt und die sturmböen draussen lassen sofa und tee attraktiver erscheinen als jede weitere aktivität.

am dienstag hatten wir schönen ostwind und ich bin mit tomcat und cirrus nach rott gefahren; ein seltsames paar, aber ich wollte gern beide an einem der hänge hier ausprobieren! der tomcat hat wieder viel spass gemacht, allerdings hätte es nicht weniger wind sein dürfen – es war schwer das modell ohne grossflächigen auftrieb schnell genug zu fliegen dass die fläche an ihren arbeitspunkt kommt. das zeigt noch einmal die qualität des hangs in königsdahlum … ich überlege ob es sinn macht einen kleinen 1-achs-kreisel (von powerbox) auf das höhenruder zu legen und damit jeden kleinen auftrieb konsequent in fahrt umzusetzen.

richtig gut für die thermische aktivität passte dann der cirrus, der trotz wind sehr gut zu fliegen war. am hang ist das einfach noch einmal etwas anderes als in der ebene; beim absteigen aus grösserer höhe ist mir dann auch die von dir angemerkte leichte tendenz zum unterschneiden aufgefallen, habe in folge 1 mm am HR unterlegt.

am mittwoch das ganze setup dann noch einmal in den wiesen überprüft und einige sehr schöne flüge in der thermik gemacht. im grunde eröffnet mir erst der cirrus mit seiner grösse und gleitperformance die thermischen möglichkeiten des reviers vor unserer haustür!

so, nun bin ich gespannt auf den event in baden-baden, am sonntag geht es los. hoffe ihr kommt gut ins wochenende! lg michael :-)

Stradivari kabellos

fullsizeoutput_1f7

hallo carsten,

ich hoffe ihr hattet schöne tage in helsinki! der cirrus und ich sind gut zuhause gelandet und wir haben uns auch schon angefreundet – heute war „erstflug“ mit graupner empfänger, ich war in den wiesen und konnte gleich mit dem ersten start in die thermik einsteigen :-) das modell fliegt so wie du es eingestellt hast sehr gut, flache suchkreise in bodennähe sind ebenso möglich wie steiles kreisen weiter oben. an EWD und schwerpunkt taste ich mich noch heran, die von der modell geschilderten probleme sehe ich jedenfalls bei deinem cirrus nicht – für den thermik-event in baden-baden mit frank schwartz fühle ich mich bestens gerüstet!

fullsizeoutput_1fb

ein weiteres highlight der vergangenen tage ist das erfolgreiche update meines mc-20 senders auf die aktuelle firmware-version 1.107 – das geht super-einfach wenn man die erforderlichen dateien auf die SD-karte kopiert und das update vom sender aus startet. die installation des bluetooth-moduls war ebenfalls ein kinderspiel und so konnte ich der thermik-stradivari heute schon kabellos lauschen 🎼 hoffe auf weitere einstell-flüge morgen! lg euer michael 😃


Hi Mike,

Glückwunsch zu Deinen Cirrus-Flügen. Nach meiner Einschätzung ist dessen EWD nicht so gravierend falsch, wie in dem Modell-Testbericht berichtet wird. Gleichwohl hatte ich – nach allerdings nur wenig Flügen- das Gefühl, der Cirrus neigt zum Unterschneiden; kann aber auch eine Fehleinschätzung von mir gewesen sein.

Beneide Dich um die Teilnahme an dem Thermikflugwochende, wäre auch gern dort, würde aber etwas stressig, zumal nach dem Kurztripp nach Helsinki.

Helsinki war wirklich wunderbar, aber An- und Abreise waren schon aufwendig: erst mit der Bahn nach HH, dann in die S-Bahn zum Flughafen, am Flughafen die ganze Sicherheitsprozedur etc. Du kennst das ja alles viel besser; mir wird das Fliegen durch das viele Anstehen, Warten, Umsteigen usw. doch ein wenig verleidet. Aber wahrscheinlich werde ich auch nur alt …

Das gemeinsame Fliegen mit Dir in der vergangenen Woche war herrlich, insbesondere Königsdahlum war ein echtes highlight für mich: endlich milde Witterung und trotzdem gute Bedingungen am Hang. Erstaunlich waren Deine Erstflüge mit dem Tomcat: zum einen flog die Kiste wirklich von Anfang an, als hätte sie schon viele Flugstunden und damit Einstellarbeiten hinter sich, zum anderen war das Modell auch bei den im Laufe des Nachmittags schwächer werdenden Bedingungen sehr „auftriebsstark“. Du hast mit der Entscheidung für die deutlich leichtere GfK-Fläche anstelle von Vollcarbon offensichtlich die richtige Wahl getroffen.

Ich muss heute nachmittag zu einer Pflichtfortbildung in Frankfurt/M, komme erst morgen abend zurück. Das WE und vor allem das übernächste lange WE will ich dann aber nutzen, um den Mini Carbonara für Mottarone und Co. noch fertigzustellen.

So, Dir und den Deinen eine angenehme Restwoche, bis bald,

C.

Gemeinsame Flugtage

moin carsten, gute fahrt heute und dann guten flug und viel spass in finland! anbei noch meine fotos von den zwei gemeinsamen flugtagen, leider war ich mehr mit den schwierigen bedingungen am mittwoch bzw den phantastischen bedingungen gestern beschäftigt als mit dem fotografieren … lg michael :-)

fullsizeoutput_1ee

IMG_1139

IMG_1140

IMG_1142

Der Neue macht sich gut

fullsizeoutput_260

Sehr gutes Tragen bei Ostwind am neuen Osthang!

Richtig was los

Hi Mike,

super, das Du in Rott so herrlich fliegen konntest! Hier war heute etwas schwächerer Ostwind mit reichlich Ablösungen; richtig was los auch bei uns an diesem Hang! Richtig nette Leute mit tollen Modellen!

LG C.

IMG_0759

fullsizeoutput_269