















lieber carsten, danke für deine lange nachricht, so machen wir es! war heute morgen vor 9h am hang und 2h+ mit dem mantis in der luft – hangwind gerade so dass es in der sonne nicht zu warm wurde, thermik on & off und enorm viel spass beim fliegen, ideales modell für diese bedingungen!
motor essentiell und akku war am ende auch durch. alles passt, nur tiefenzumischung zum butterfly musste ich erhöhen.
mehr abends, liebe grüsse an alle, euer michael :-)

Guten Morgen!
Perfekter Innenausbau bei dem Mantis! Gewicht ist doch super, wird sich bei Annahme von Aufwind/Thermikeinfluss bemerkbar machen. Picolario von Thommy sehe ich auch, also beste Voraussetzungen für ausgedehnte Thermikflüge! Akku wird sicher reichen, mehr wirst Du auch für viele kleine Steigflüge nicht brauchen! Optimal für den Mottarone!
Habe gestern wieder in Sibbesse mit der Alpina zu fliegen versucht, hat aber eigenartigerweise nicht getragen, vielleicht zu böiger Ostwind, Thermik zerrissen o. a. Nun ist der dortige Ostwindhang ohnehin eher was zum Thermikfliegen. Dynamischen Hangaufwind gibt es dort wohl nur wenig, es fehlt schon an entsprechendem Hangprofil, einer definierten Kante etc.
Wir können ja heute Abend telefonieren, dann bekomme ich gleich Infos zum Erstflug des Mantis ;-)
Viel Spaß, Euer Carsten
Sibbesse Ostwind

hier herrliches wetter, frischer ost, waren bereits kurz nach 9h am hang, eine gute stunde lang alpina geflogen, riesen-sache! anschliessend cafe in der sonne, dank der frischen windes wie in der kupferkanne :-)



Heute herrliches Fliegen bei NO Wind und zerissener Thermik in Sibbesse








Erstflug Alpina gelungen!


© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑