Wochenendlektüre! LG C.
KategorieLesen
hallo carsten, danke für deine nachricht! mal wieder richtig in holz bauen hört sich gut an :-)
hast du sicher schon gesehen: erste bilder des neuen powerbox „core“ systems, leider wieder mal ohne schieberegler und mit spielzeug-trimmung, also keine gefahr für meine graupner sender! das design finde ich auch eher mässig gelungen …
begeistert haben mich diese illustrationen aus einem US-magazin von 1949, richtiger modellbau (beides aus der neuen modell vom november)!
guten wochenstart und bis bald, michael
ex-weatronic? m.
Genau: PB hat die irgendwie übernommen und will darauf aufbauend eigene Fernsteuerung herstellen. Wäre gut, endlich mal wieder ein hiesiger Hersteller! C.
Hi Mike,
Nachlese zum Osterwochenende: Fotos von Karfreitag auf dem Ziegenrücken.
Heute ist mein Schuhkarton von Höllein gekommen: bin nun auch stolzer Besitzer des kleinen Laders von Stefans LiPo-Shop.
LG C.
hallo carsten, danke für die fotos! freue mich dass du dir den kleinen „wunderlader“ von SLS gleich besorgt hast :-) lass mich wissen wenn du auch einen adapter für normale ladekabel brauchst, dann kann ich meine lötkünste üben …
ps. in der aktuellen modell ist ein überraschend kritischer bericht von xaver rietzler, helix v3 von paritech, hast du sicher schon gesehen bzw. gelesen … lässt kaum ein gutes haar an dem modell. interessant finde ich dass im VLW zwei dymond D60-servos fest in der schale verbaut sind – für einen 3m / 3kg plus modell offenbar ausreichend! lg, michael :-)
Hi Mike,
in der neuen Aufwind ist ein Test von diesem Attacko mit 2,5 m SW; das ist m. E. jedenfalls hinsichtlich Flächen und Hlw unser Tomcat.
LG C.
lieber carsten,
wird am montag gekauft! das magazin natürlich, nicht der attacko :-) der name ist für einen segler geschmackssache, entlang unserer diskussion neulich – sicher ein modell, dass „keine gefangenen nimmt“. kann es für den 2,5 nicht sagen, es gibt einen kurzen, nicht sehr aussagekräftigen fred zum 2,9 der auf den ursprung bei RCRCN hinweist. ist bestimmt nicht sittenwidrig, würde sich m.e. sowohl für den hersteller als auch für den test gut machen darauf hinzuweisen falls es so ist.
liebe grüsse,
dein michael :-)
Einkauf von Schillberg
Sehr interessante Beiträge diesesmal in der FMT!
guten morgen, sehr interessanter bericht über den xperience pro e in der neuen FMT, 1.810 g fluggewicht bei 3,33 m – kommt sehr gut weg!
… plus die von mir schon seit längerem beäugte ASW-28-18 von staufenbiel :-)
Hi Mike,
Danke für die Schlüter Autobiographie, habe schon den ganzen Abend darin gelesen! Sehr nett von Dir, dass Du mir dieses Buch geschickt hast!
Du hast Recht, der Staufi Spinner passt nach Rückschnitt super in die Nasenkontur von Deinem Discus, der Scale Spinner von Freudenthaler weniger. Die Cuttermesser-Ritzmethode kenne ich noch garnicht, kann mir aber vorstellen, was damit gemeint ist.
War gestern sehr schön fliegen in Thüste, auf der oberen Wiese bei Südostwind. Es war noch richtig warm, die Wanderung von Parkplatz zum Hang, der oberhalb liegt, war schon etwas schweisstreibend. Die Bedingungen waren zum Teil schon richtig turbulent, weil die Thermik so so nach oben gerissen hat. Gab aber auch immer wieder Phasen, wo ich um das Obenbleiben ein wenig fighten musste, weil die Thermik weniger geworden ist.
Landen allerdings schwierig, gegen den Wind geht kaum, weil der Hang stark abfällt. Also seitlich zum Wind, zwei leider etwas ruppige Landungen, aber nix kaputt.
So, Euch allen eine geruhsame Nacht!
LG C.
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑