danke für bilder und torcman! crazy: in der aktuellen modell sind zwei segler getestet die im normalen flug in der luft abmontiert haben, u.a. ein 15 kg schwanzloser von oldgliders – 9 seiten test für ein modell das nicht fliegt! sonst nix neues, am WE mehr!
herzliche grüsse :-)
KategorieLesen
Heute neu!
das waren noch beipackzettel …
Die neue Aufwind ist da, juhu!
grade entdeckt: neuer voll-GFK thermiksegler bei staufenbiel, „hyperion“, 3,4 m und 699,-/999,- euro, scheinbar versucht staufenbiel weiterhin in hochwertigere marktsegmente vorzudringen …
der katalog sagt dazu:
Hergestellt in voll-GFK-Schalenbauweise und aufwendig in der Form lackiert
3-teilige Fläche mit mod. Thermikprofil HN-354 mit Wölbklappen und Pendelhöhenleitwerk
Große Kabinenhaube und enorm viel Platz im Rumpfinneren
Landekufe für maximale Stabilität auch bei unsanften Landungen
Kurze Bauzeit dank hohem Vorfertigungsgrad
PNP-Version: Eingebauter Brushless-Aussenläufer, eingebaute und verkabelte MG Digital-Servos mit Alugehäuse, Cam-Carbon- Klappluftschraube und Alu-Spinner liegen bei
lieber carsten, danke für die fotos, das ist wirklich eine tolle sache! ich bin gut wieder gelandet und fühle mich nicht zu kaputt.
war heute zwar nicht bei multek, habe aber im örtlichen laden die FMT mitgenommen und diese sehr schöne LO 100 von aero-naut entdeckt (in einer anzeige) – zwar kein holzrumpf aber eine rippenfläche! ich weiss zwar nicht ob ich noch jemals zeit für so ein modell haben werde, gefallen hat sie mir aber auf den ersten blick; rippenflächen habe ich auch immer gern gebaut.
hoffe ihr habt ein schönes WE & liebe grüsse an alle, euer michael :-)
Guten Abend Mike,
vermutlich bist Du gerade in Far East, und dort ist es aus eine ganz andere Zeit.
Wollte Dir nur kurz erzählen, dass in der ganz neuen Aufwind innen auf der letzten Umschlagsseite ein Foto abgebildet ist, das ich von Dietmar auf dem Schönjochl/Fiss letzten Juli geschossen habe. Es zeigt Dietmar in dynamischer Bewegung, nämlich beim Werfen seinen Shadows. Das ist ein größerer Elektrosegler, Kategorie F5J. Hersteller NAN, Vertrieb früher über Cumulus. Die Cumulus-Firma hat sich jetzt ja leider zerlegt …
Im Inhaltsverzeichnis der Aufwind finden sich auch die Angaben zu dem Foto, also Pilot, Modell, Location etc.
Foto habe ich mit meinem Handy gemacht.
Dir noch einen angenehmen Aufenthalt im asiatischen Raum,
C.
Hi Mike,
da hast Du Dir ja wirklich Mühe gemacht. Ich bin viel schnoddriger, positioniere Ruderhörner nach Bauchgefühl. Vielleicht sollte ich mehr Aufwand treiben, dann wäre die Wölbklappenausschläge auch grösser!
Den Test in der FMT habe ich auch gelesen, ist informativ und positiv. Der Mantis scheint eine gelungene Komposition aus Leichtigkeit mit Thermiksensibilität und Festigkeit zu sein, also ideal für schwache Tage in den Alpen.
Bin noch nicht zum Basteln gekommen, aber heute Nachmittag …
So, Euch allen ein schönes Restwochende,
Euer C.
hallo carsten, heute herrliches wetter, noch etwas kalt zum fliegen aber die motivation ist 150%! zudem morgens im örtlichen papierladen die neue FMT, mit test vom mantis – „zeit zum fliegen“! vorher noch etwas zeit zum bauen, dieses WE wirds was bei mir!!! liebe grüsse michael :-)
lieber carsten, happy weekend! gutes omen: der örtliche papier-laden hatte heute die neue FMT! im inhalt schaum-lunak von hacker, na ja. müsste auch mal zu multek, die grosspackung tangent-servo-abdeckungen ist da, hatte bislang aber keine zeit :-(
heute sonne und über 10 grad, man könnte fast fliegen, allerdings keinerlei wind, und thermik wird’s kaum haben.
hoffe ihr habt es gut, euer michael :-)
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑