Nun auch schon gekommen, herrlich!
LG C.
Nun auch schon gekommen, herrlich!
LG C.
Hi Mike:
Bettlektüre + Neuerwerbung (noch unboxed, weil: mein Weihnachtsgeschenk von Gagi)
LG C.
morgen carsten, tut mir leid dass du auch angeschlagen bist, es ist unbefriedigend dass man neben anderen verpflichtungen (die sich nicht beliebig ausblenden lassen) noch „ausruhen“ jongliert und das fliegen komplett auf der strecke bleibt.
ich war leider auch nicht einmal im keller um wenigstens etwas weiter zu bauen. hoffe der besuch bei schmierer entschädigt dich etwas für die zeit. ich surfe schon auf seiner website, hast du dich eigentlich mal für den cappuccino interessiert? das modell gefällt mir ganz gut … 2,65 m erschien mir immer eine „ideale“ spannweite (original flamingo).
habe heute auch telefonate, dann naht das wochenende – ich werde zwar arbeiten müssen bin aber wild entschlossen mir zeit fürs bauen zu nehmen! hoffe es geht dir bald besser, liebe grüsse michael :-)
Hallo Mike, guten Morgen,
danke für die Hamo-Nachlese!
Tolle Fotos; der frühmorgendliche Ausflug zum Schalmi mit langen ganz ruhigen Flügen ohne Wind und fast ohne Thermik bei sagenhaften Lichtverhältnissen wird nicht vergessen werden, ähnlich wie unsere Erlebnisse am Roten Kliff in den frühen 80ger Jahren! Von solchen Erinnerungen lebt man …
Hatte hier die erwartungsgemäß stressige Arbeitswoche, bin also zu keinenmodellfliegerischen Aktivitäten gekommen, ausgenommen: neue FMT gekauft, dort interessanter Test von der neuen Valenta „Mini Carbonara“ veröffentlicht. Schade, dass dieses Modell die schwer zu montierenden und kaum einzustellenden LDS-Anlenkungen für WK und QR hat, mir wären klassische Überkreuzanlenkungen lieber.
Und bei Andy Reisenauer neuen, leichten Antrieb für E-Tomcat bestellt, Peggy Pepper Getriebemotor mit Regler etc. Pakt sollte heute eintreffen.
Habt ein schönes Wochenende,
C.
So, jetzt gehen Henrik und ich erstmal einkaufen, heute Nachmittag wird gebastelt, nach Fliegen sieht es nicht aus, Wetter zwar sehr schön, aber schon etwas herbstlich, also no thermals, und kein Wind.
Hi Mike,
Test vom Aquila habe ich schon gelesen, ist von Werner Baumeister, von dem ich gerne was lese und den ich (imho) für recht kompetent im Bereich RC-Hangflug halte, ohne dabei überdreht zu sein!
Allerdings habe ich nicht bereut, den Aquila nicht erworben zu haben: das Modell soll doch mehr Allrounder sein als ich zunächst dachte; ich hatte den Aquila mehr für einen schnellen Hangflitzer gehalten, aber dagegen spricht ja schon seine große Flächentiefe. Als Allrounder hab‘ ich doch schon die Omegas, den Insider ua.
Ich habe auf der Segelflugmesse eher einen schnelleren, schweren Hangsegler für E-Antrieb mit 2 bis 3m SW gesucht, suche ich auch immer noch, so hat man halt seine Beschäftigung …
So, liebe Grüße an die Deinen, Euch allen einen schönen Tag und eine erträgliche Rückreise!
Euer C.
PS.: ich traue mir kaum zu sagen, das ich gleich nach Brüggen mit gr. Ellipse und Sunbird fahren will, weil wir fast reinen Westwind haben
lieber carsten, danke für die bilder und vor allem noch einmal für das nette treffen gestern, wir sind jetzt leider schon auf dem heimweg!
hast du den bericht über den aquila schon gelesen und dich geärgert dass du in schwabmünchen keinen mitgenommen hast? ich habe gestern noch in der aufwind gelesen und fand dann einige artikel doch ganz interessant, zb den über die multiplex royal sx 16.
hoffe ihr habt einen schönen sonntag und du kannst an der alpina weiterbauen, liebe grüsse euer michael :-)
Hi Mike, gerade ein Foto der neuen Alpina 4 m entdeckt, soll ab Frühjahr 2015 lieferbar sein! Sieht gut aus, finde ich jedenfalls. Euch eine geruhsame Nacht, C.
Hallo Mike, Deine Bastelarbeit sieht – as always – gut aus. Der Freedom dürfte also bald fertig sein, oder? Mit den Arbeiten im Rumpf bist Du doch schon weitgehend durch …
In der neuen Aufwind ist ein Test von einem Modell, das vlt. zu Deinem Portfolio passen könnte: Allusive von Horizon Hobby/E-Flite. Hat ca. 2,2 m Spannweite und ist eher schnell unterwegs. Ausgelegt für E- Motor, Flächen ohne Wölbklappen, aber die müssen bei einem solchen Segler mit nur 2,2 m SW auch nicht sein. Rumpf Epoxi, Flächen Styro/Abachi oder Balsa, alles weitgehend fertig. Der Test in der Aufwind scheint ehrlich zu sein, der Autor meckert nämlich über einiges, was den Ausbau betrifft. Letzteres dürfte für uns aber kein ernsthaftes Problem sein. In einer früheren FMT war auch schon ein Test und bei youtube findest Du dazu ein Testvideo.
So, nachher kommen hoffentlich noch ein paar Baustufenfotos für Dich, LG C.
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑