endlich mal wieder risotto 😋
KategorieReisen
Hi Mike,
bin gestern sehr viel mit der Mini Elli geflogen. Phantastische Bedingungen, Wind aus West nicht zu stark, herrliche Sonne mit angenehm warmer Temperatur! Das Aufwindpolster vor der Dünenkette trug zuverlässig und endlos, was will man mehr!
Heute wird es schwierig, der Wind kommt aus südlicher Richtung, da geht an unseren „Hausdünen“ nicht viel.
Freue mich sehr, dass Du und Deine E-Alpina jetzt zueinander gefunden haben. Dieses Modell wird für die Waku perfekt sein.
Unser Urlaub hier neigt sich seinem Ende zu, morgen fahren wieder Richtung home. Euch allen einen angenehmen Wochenausklang,
LG Euer C.
super foto ❤️ geniesst den tag und gute heimfahrt morgen!
So, heute bin mit Mini Elli und dann Sunbird geflogen. Erst schwacher und dann gegen Abend recht starker ich Wind zunächst aus Nordwest, der in Richtung West gedreht hat. Windstärke heute Abend sicher 5 bft. Erst hat es kaum für die Mini Elli gereicht und dann musste ich das Modell wechseln: definitiv zuviel Wind, deshalb Sunbird! Aber selbst der Sunbird hatte gelegentlich Mühe, gegen den Wind anzukommen.
Euch einen schönen Abend!
Dünenlandschaft vor unserem Haus
und blauer himmel! top, danke für das update und die bilder 👍
Guten Abend Mike,
Danke für die Bilder und die Neuigkeiten.
Erstaunlich, dass Deine Alpina mit einem 1800er LiPo auskommt. Ich habe in meiner Alpina 3001 einen 3000er SLS APL LiPo verbaut, war allein aus Schwerpunktgründen nötig, sonst hätte ich Blei in die motorisierte Rumpfspitze bringen müssen. Dabei habe ich die Rumpfspitze auch nicht besonders stark gekürzt. Und schliesslich habe ich auch keinen ganz leichten Motor montiert: einen Axi-Aussenläufen ohne Getriebe. Mutmasslich wiegt der von Dir verwandte Polytec Innenläufer mit Getriebe also deutlich mehr … oder Dein Alpina-Rumpf ist schon von der Herstellung her vorn länger.
Respekt, dass Du Dich immer mehr zum reinen Thermikprofi entwickelst. Solche Höhen, die Du auf dem flachen Platz erkurbelst, erreiche ich ja nicht einmal am Hang mit Thermik.
Wir sind heute hier in Dänemark angekommen. Bin schon einige Runden mit dem Sunbird geflogen, ging sehr gut. Herrlich frischer Westwind mit ganz gleichmäßigem Tragen vor der Kante! Aber das kennst Du ja auch vom Roten Kliff. Akkus sind alle voll, morgen kann es so weitergehen.
Dir und Deiner Familie einen angenehmen Start ins Wochenende,
LG C.
hallo carsten, viel spass in dänemark! toll, dass du heute schon fliegen konntest. das alpina-rätsel lässt sich aufklären, ich werde nicht ohne blei um den motor auskommen. habe das bewusst in kauf genommen um bei meinen standard-akkus bleiben zu können. zudem werde ich die alpina nicht oft am platz fliegen, brauche also nicht viel motorlaufzeit. das deckt der hyperion mit deutlich mehr fläche und 3300er akku bestens ab. freue mich schon auf echtes hangfliegen an der waku. euch schöne tage und gute erholung, lg m.
hallo carsten, herzliche grüsse aus dinkelsbühl, wir haben auf der rückreise von einer familienfeier die in süddeutschland einmalige spätmittelalterliche altstadt besucht und waren von den störchen begeistert, die über den dächern kreisen und auch in grösserer höhe in der thermik zu beobachten sind. kein wunder, dass sie lilienthal zum fliegen angeregt haben!
lg michael :-)
Hi Mike,
Seit gestern sind wir wieder zuhause. Bei der Rückfahrt mussten wir einen Umweg machen, weil die Autobahn A 7 im Norden von Hamburg für mehrere Tage voll gesperrt ist: die Fahrstrecke verläuft in einem Trog und wird oberseitig mit einem „Deckel“ versehen.
Nachfolgend noch ein paar Fotos von unserem Urlaub. Jetzt geht es wieder mit Schwung in die Bastelwerkstatt, vorher aber Kochvorbereitung für heute Mittag: Fischfilets im Zitronensud mit Fenchel und Petersilienkartoffeln.
Sansibar Strand- und Wattseite
Rückfahrt
Euch ein geruhsames WE, LG C.
vielen dank für die tollen bilder, carsten! auch so ein sehnsuchtsort, schön dass ihr dort ein paar tage verbringen konntet. gutes ankommen zuhause und geniesst den tag morgen!
lg michael 😃
Hi Mike,
bin seit Freitag mit Gagi und Sams für ein paar Tage auf Sylt. Heute waren wir am Rantumer Becken spazieren; eine Ecke von Sylt, die ich kaum kenne. Beim Nachmittagsspaziergang am Weststrand dann zufällig den Stein entdeckt, passte irgendwie zur Stimmung: kräftiger reiner Westwind, in dem die Möwen wunderbar am Wenningstedter Kliff geflogen sind, bestes Hangsegeln!
Nössekliff
Wenningstedter Kliff
Rotes Kliff
Euch einen angenehmen Wochenstart,
LG Euer C.
tolle sache, carsten! und tolle entdeckung! geniesst die tage am meer, ich wäre auch einmal gern wieder dort 😍
Ja, wir müssen unbedingt mal wieder zusammen am Roten Kliff fliegen, vlt. lässt sich das ja mal ganz kurzfristig einschieben!
Hi Mike,
Gagi, Sams und ich sind in Scheiblegg, nachdem unser geplanter Island-Trip coronabedingt ausgefallen ist. Wir sind letzten Mittwoch angereist und werden kommenden Sonntag wieder zurückfahren. Mit dem Wetter hatten wir Glück: wir konnten bisher jeden Tag eine größere Wanderung mit Hund unternehmen.
Gestern waren wir mal wieder auf der Fürmann Alm, einem tollen Hang der örtlichen Modellsegler. Die Bilder sind alle von dort; Hangflugbetrieb fand allerdings gestern nicht statt, das Wetter hat dazu auch nicht gerade eingeladen, insbesondere gab es kaum Wind. Auch wir waren im Sommer 1991 (?) gemeinsam dort. Ich von unserem damaligen Ausflug noch alte Super 8 Filmaufnahmen.
Hoffe, bei Euch ist alles okay,
LG C.
Hi Mike,
anbei die Fotos von heute Morgen: herrlich gleichmäßiger Westwind, der nur einen kleinen Schlag Nord hat. Da der Wind nicht allzu kräftig ist, bin ich die Mini Ellipse geflogen, für Sunbird oder Destiny hätte der Auftrieb wohl auch gereicht, aber das wäre nicht so komfortabel gewesen.
Die Mini Ellipse habe ich mit nur einem Querruder geflogen: habe die Differenzierung vollkommen rausprogrammiert und den Ausschlag nach oben und unten vergrößert. Sicherheitshalber habe ich noch die Combi-Switch angeschaltet, also das Seitenruder mit dem QR mitlaufen lassen. Das flog sich sehr gut, ich habe – man darf es kaum sagen – das stillgelegte andere Querruder nicht vermisst. Nur bei der Landung konnte ich die Querruder nicht gleichsinnig hochstellen, das war ein kleiner Nachteil.
So, jetzt muss ich erstmal frühstücken,
Liebe Grüße, Euer C.
guten morgen nach dänemark, das ist eine kleine sensation! freue mich über deinen flug und die tollen bilder! ich bin nicht sicher ob ich auf diese idee gekommen wäre (und es dann auch probiert hätte), umso toller dass es funktioniert hat 👏
wir könnten das als zuschaltbares feature programmieren, eine flugphase mit nur einem QR, und auch mal bei anderen modellen ausprobieren 😃
ich hatte schon lange vor eine split-funktion einzurichten, also die QR zuschaltbar nur nach oben auszuschlagen. meine alte mars rex hatte die funktion auf einem schalter, ich habe bei flügen in ameisenkniehöhe am nordende des ziegenrückens einen performance-vorteil bei minimalen bedingungen wahrgenommen. war bislang zu faul das bei den mc-sendern zu programmieren weil es nicht ohne flugphasen geht. wenn uns auf dem hamo langweilig wird eröffnet sich hier ein reiches experimentierfeld!
geniesst das frühstück und liebe grüsse, euer michael
Dass die meine Mini Ellipse auch mit nur einem funktionsfähigen Querruder problemlos steuerbar sein würde, ist eigentlich keine Überraschung: Zum einen reagiert sie auf den Querruderausschlag ohnehin recht gut, weshalb ich den Ausschlag nach oben um 25% und nach unten um 55% limitiert hatte. Zum anderen lässt sie sich auch – ganz anders als Sunbird oder Destiny – notfalls allein mit der Seitenruderfunktion fliegen. Letzteres beruht mutmaßlich auf der V-Form, die die Mini Elli im Gegensatz zu Sunbird bzw. Destiny durchaus hat.
Ja, hier mit Varianten betreffend den Querruderausschlag zu spielen, dürfte nicht uninteressant sein und auch leistungsmässig Unterschiede ausmachen. So hat mir Dietmar erzählt, dass er etwa zum Fliegen einer Rolle jegliche Querruderdifferenzierung ausschalten kann, damit die Rolle nicht fassig wird, das Modell also nicht „tonnt“, wie manche sagen.
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑