Seite 2 von 199

Wandertag

Hi Mike,

Danke für die News. Die kräftigen KST Servos habe ich als evtl. Ersatz für meine Savöx Servos in diversen Seglerflächen (bspw. E-Eso) gekauft. Wie ich Dir ja bereits erzählt habe, ist mir kürzlich wieder ein Savöx Servo – diesesmal in der Eso Fläche – verreckt. Ursache war wohl eine etwas robustere Landung mit evtl. nicht schnell genug hochgefahrenen Wölbklappen. Das Getriebe des Servos hatte einen Minischaden, woraufhin ich das betroffene Ritzel erneuert habe. Soweit alles kein Problem, aber: irgendwie hat auch die Servoelektronik gesponnen, das Servo lies sich nur gelegentlich sauber zurückstellen etc., sehr eigenartig. Habe mir daraufhin zwar ein neues Savöx HV Flächenservos beschafft, das defekte Servo wird ausgebaut. Da ich bereits mehrfach Probleme mit Savöx Flächenservos hatte, ist das die letzte Chance für diese Teile: bei einem erneuten Ausfall werden die Dinger komplett gegen die von mir georderten KST Servos ausgetauscht. Diese von mir georderten KST Servos passen nämlich in die Servorahmen, die ich ehedem für die Savöx Servos in die Flächen geharzt habe. Die Rahmen rauszudremeln möchte ich vermeiden, sie sind mit Uhu Endfest 300 verklebt.

Gestern bin ich mit Sams auf den Himmelberg gewandert. Vlt. erinnerst Du Dich noch an den Turm oben auf dem Berg, war gelegentlich Ziel unserer schulischen Wandertage.

Danke für die Bilder von Eurem Shorty! Sieht super aus! Hast Du das Modell lackiert? Hat ja sogar Kunstflugstreifen auf der Fläche!

Hoffe, Du kommst dieses WE zum Fliegen und/oder Basteln! Ich werde jetzt an meinem Windwurf weiter werkeln,

Euch allen einen angenehmen Restsonntag, LG C.

Mini am Hang

guten morgen, bei mir ist nach shorty erst einmal werkstatt aufräumen angesagt 😅

bin mit dem mini vision bei schönstem 3 bft ost allein am hang in rott, bei zu beginn durchaus herausfordernden bedingungen mit knapp ausreichendem dynamischen steigen und zerrissener lokaler thermik! der kleine macht sehr viel spass, der mix aus F3J und F3F passt perfekt zum tag heute und dem engräumigen fliegen an dem kleinen hang 🦅

die thermik über der vorgelagerten ebene ist für mich nicht zu erreichen, dafür ist die sicht nach den heissen tagen zu schlecht und das modell zu „mini“ …

Weiterbau Windwurf

Weiterbau Windwurf: Holmstege auf Unterseite der linken Flächenhälfte geleimt 🔧🪚

Dazu als Musik: Swans, Album „To be kind“!

Was alles schief gehen kann

guten morgen carsten, danke für die news! wir haben gestern bei schönstem wetter und grosser hitze unser zweimal verschobenes sommerfest nachgeholt und bei der gelegenheit den shorty eingeflogen 😃

aus der abteilung „was alles schief gehen kann“: heute bin ich mit dem shadow früh am platz und muss feststellen, dass der senderakku der jeti DS-12 komplett leer ist. glücklicherweise habe ich die kleinen torx-schlüssel in der sendertasche, so ohne weiteres kommt man nicht an den akku heran. und mit einem MPX-ladekabel lässt sich der akku zumindest improvisiert an das ladegerät anschliessen, das dann auch noch unbalanciertes 1S-laden unterstützen muss 😅

dafür ist dann thermikfliegen der allerschönsten sorte geboten, auf 300 und 400 m und nach dem abstieg wegen genickstarre auch wieder nahe der baumwipfelhöhe, immer von den ortsansässigen greifvögeln begleitet!


Hi Mike, eigentlich sollte der Sender meckern, wenn er lange ohne Aktivität eingeschaltet ist 🥴 Hauptsache, Du konntest noch gut fliegen! Viel Spass und kräftige Thermik weiterhin!


vermutlich habe ich den sender in damüls eingepackt ohne ihn auszuschalten, und dann in tasche und rucksack verpackt im auto nicht gehört 🧐 hoffe du kannst auch fliegen! lg michael

Gestern Spark, heute Orca

Gestern ZR WW 4 bft …

… heute ist der Orca dran

Schuhkarton, obligatorisch

der obligatorische Schuhkarton! Heute angekommen 😉


für welches modell sind die starken KST-flächenservos? die sind ja sogar potless 👍

Damüls 2025

hallo carsten, herzliche grüsse aus damüls, dem neuen hahnenmoos 😃

andi und ich sind gestern nachmittag am hertehof angekommen und konnten um 17 h eine runde magic fliegen – der kleine ist in der abendthermik auf 60 m höhe geklettert und hat uns richtig spass gemacht 🦅

heute wie erwartet dauerregen, wir nutzen die zeit zum einkaufen, kochen, chillen und umzug der foamies auf den neuen futaba-sender. zum wochenbeginn soll das wetter etwas besser werden, ich hoffe du kannst auch fliegen!

liebe grüsse, andi und michael

guten morgen, ich hoffe ihr hattet ein interessantes spiel gestern! anbei ein paar fotos vom fliegen gestern, heute sieht das wetter besser aus und wir wollen auf die uga-alpe.

und zum schluss eine kleine foto-nachlese von unserem abreisetag 📷

Vor gewaltiger Front

Eso vor gewaltiger Front! ZR WW ca. 3 bis 4 bft heute nachmittag 😎


hier regnet es in strömen ☔️

Thermik trotz Regentag

Hi Mike,

sieht jedenfalls gut aus, der Shorty! Garnicht so klein, wahrscheinlich wirkt er durch den kräftigen Rumpf so erwachsen. Ich bin gestern mit dem Xplorer am ZR bei Westwind ca. 1 bft geflogen, ging super und auch stundenlang: überraschend kräftige Thermik trotz vorgängigem Regentag.

Heute dann schlechteres Wetter, z. T. ergiebige Regenfälle. Also basteln: Beplankung des Windwurfs fortgesetzt.

Ich bin begeistert, dass Du sogleich die Scharnierkonstruktion von Frank gebaut hast! Müsste ich mir erstmal wieder auf der Schnittzeichnung ansehen, damit ich wüsste, welche Lagen wie verklebt werden müssen.

Roll-out für Shorty

hallo carsten, ich habe in den vergangenen tage ein paar fortschritte beim shorty erzielt, so dass die kleine kiste jetzt endlich (fast) rohbaufertig ist 🥳

heute dann der roll-out und die ersten rollversuche auf der strasse vor dem haus, ich habe auf die schnelle eine anlenkung des zunächst noch frei drehbaren heckrads improvisiert (mit einem frei verlegten 0,8 mm stahldraht) und dann liess sich der kleine perfekt um die ecken zirkeln.

die ruder habe ich mit der von frank beschriebenen tesa-scharnier-methode angeschlagen, dass hat sehr gut funktioniert, braucht aber schon ein wenig übung. bei mir war wichtig das ruder vor anbringen der dritten tesa-lage voll auszuschlagen, sonst liess es sich nicht in die endstellung bringen. kann man aber mehrfach probieren da die dritte lage ja zum teil auf tesa liegt und sich so leichter ablösen lässt.