Seite 30 von 200

Langsam sicherer

roxxy regler auf XT30 stecker (oder buchse, je nachdem) umgebaut, war BEC anschluss. wenn das gebastel an der kleinen pitts auch sonst weitgehend sinnbefreit war, mit dem löten fühle ich mich langsam sicherer 😃

Kleines Xmas-Projekt

kleines xmas-projekt, kann ich vielleicht bauen wenn wir über die feiertage in würzburg sind 😃 auf unserer weihnachtsfeier bei martin bestellt, inkl. antriebssatz und 4x hitec HS-40 servos – das ding ist riesig!

antriebssatz wie deine extra (glaube ich jedenfalls), und riesen-räder!

Qualitätssicherung

hallo carsten, ich bin am wochenende wenig zum basteln gekommen, immerhin sind die abstützlager in den sharon flächen eingeklebt und ich habe mit der elektrik angefangen. sieht aus wie immer, ich schicke dir die bilder nur aus gründen der qualitätssicherung. ich verwende immer noch das anschluss-schema der kabel, die staufenbiel im programm hatte. das QR-servo reicht bis zum stecker, für den rest verwende ich powerbox-kabel.

lg, einen schönen restabend und morgen einen guten wochenstart, m.

Abstützlager-Stärke

hallo carsten, super, da bist du gestern richtig weit gekommen! bin schon gespannt auf bilder vom orca 😃

ich habe gestern nur das zweite abstützlager für den sharon vorbereitet und heute morgen verklebt, hat alles gut geklappt … sieht auch nicht anders aus als das erste, aber darin liegt ja auch eine gewisse stärke 😄

Geronimo cont.

Ruderhörner ins Seiten- und Höhenruder eingeharzt, angelenkt klassisch über Bowdenzüge mit dünnem Stahldraht als Seele

Fixierung der Bowdenzüge in der Rumpfröhre/Ausleger

Gleich kommt die Hochzeit 🙃

Lieferung von Aer-O-Tec

Aer-O-Tec Orca ist angekommen!

Haubenverschluss Geronimo

Haubenverschluss aus Kohlestab, zunächst mit Seku festgeklebt

Mit Glasfaserpad und Endfest 300 fixiert

Anlenkungen 2.0

hallo carsten, heute sind die abstützlager von rcsolutions.ch gekommen, ich habe mich so gefreut dass ich gleich das erste eingebaut habe. damit gibt es endlich auch bei mir eine kleine weiterentwicklung in sachen anlenkungen 😄

das kleine distanzbrettchen habe ich noch etwas dünner geschliffen, damit die ganze sache spannungsfrei eingeklebt werden kann. das lager lässt sich „trocken“ noch leicht bewegen, mit dem aufschwimmenden harz wird es dann sozusagen automatisch nivelliert. ich freue mich im moment über jeden kleinen fortschritt am sharon, es wird auch zeit dass es hier vorangeht. hoffe du kannst morgen auch bauen, lg michael 😃

p.s. die präzision dieser teile ist wirklich erstaunlich, der lagerbock aus GFK passt ohne das kleinste spiel in den holzrahmen, die schrauben lassen sich mit genau dem richtigen widerstand eindrehen, die achse sitzt im kugellager als wäre es ein schweizer uhrwerk. der nette kontakt mit marcel pfister hat meiner begeisterung auch nicht geschadet 🤗

p.p.s. habe gerade auf den ursprünglich gesendeten bildern gesehen, dass ich das lager verkehrt herum eingebaut habe – die geschlossene seite des GFK-teils gehört natürlich nach aussen, dann sitzt das lager etwas näher am servo und das distanzstück läuft nicht am GFK an. glücklicherweise war das 10-min-harz von harry noch so elastisch, dass ich alles wieder herausbekommen habe. das harz ist dabei zu 100% auf meinen händen gelandet 😄

die neuen fotos oben zeigen die sache richtig herum!

Sportgerät in spe

ich habe das leichte spiel in den anlenkungen beim sharon pro durch geduldiges austauschen von servohebeln und gabelköpfen eliminieren können und bin nun zufrieden.

die überkreuzanlenkung der riesigen wölbklappen wird in der endstellung verkniet; ich hoffe das trägt zur entlastung der servos bei. mit den gegenlagern von servorahmen.ch sollte das eine robuste und dauerhafte lösung sein.

macht mir gerade richtig spass; so lustig die bastelei an der kleinen pitts auch sein mag, es ist doch etwas anderes zeit in ein sportgerät zu investieren von dem man weiss dass es auf jahre hinaus erinnerungswürdige flugerlebnisse ermöglicht 🦅

Wofür Ballast gut ist

Flächenservos für Geronimo eingeharzt (mit Uhu Endfest)


super! wofür ballast gut ist 😄