Seite 4 von 200

Helium-Verbinder

danke für die bilder, carsten! die „helium“-verbinder von rudi waren heute schon im briefkasten, wirklich sehr schneller service – ich hatte sie am montag bestellt. die teile wiegen 10,5 g (pro verbinder, statt 30 g für die alten) und passen saugend ohne nacharbeit, bin begeistert! mit 40 g weniger auf den flächen wird der shadow zu ganz neuer form auflaufen 😄

Schneller selbst gebaut

hallo carsten,

nachdem mir heute auch noch das SLW (dämpfungsfläche) unter den händen zerbröselt ist habe ich dieses teil ebenfalls neu gebaut. die konstruktion des leitwerks ist definitiv nicht der „high point“ des shorty … egal, das ist schneller selbst gebaut als den laserabbrand abzuschleifen und die teile ohne plan zusammenzupuzzlen.

good night, m.


Hi Mike,

ärgerlich, dass für das SLW des Shorty auch so weiches Balsa im Baukasten ist. Richtig, dass Du das ausgetauscht hast!

Anbei noch ein paar derjenigen Bilder von unserer WaKu Woche, die Du vermutlich von mir noch nicht bekommen hast.

Euch eine erträglich Restwoche,
LG C.

Eso, mehr dynamisch

ZR SW Wind mit 4 bis 5 bft, genau recht für den E-Eso! Trägt mehr dynamisch als thermisch. 😎

Can’t get enough II

can’t get enough II: nach den tollen explorer-flügen mit timo bin ich heute gleich morgens mit dem shadow zum platz gefahren und konnte die gut entwickelte vormittagsthermik zusammen mit den gefiederten kollegen geniessen 🦅


Toll! Schönes Foto vom Shadow! Hier ist kräftiger W-Wind, ich werde wohl nachher wieder auf den ZR fahren ✈️🙋🏻‍♂️

Can‘t get enough

Can‘t get enough: mit dem Orca bei leichten Westwind und z T. kräftiger abendlicher Thermik auf dem ZR! Ganz allein, no collision avoidance!

LG C.


traumhaft! ich habe auf dem rückweg von der waku gleich halt bei modellbau koch in augsburg gemacht 😃


Super! Toll, dass Du sogleich den Aliphatic Kleber gekauft hast! Liebe Grüsse auch an Deine Familie, C.

Wasserkuppe 2025

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Hitze in Teilen Deutschlands. Betroffen sind demnach Regionen in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. 

Foto: Wolle Schlüter

Foto: Wolfgang Schulz

Foto: Wolle Schlüter

Foto: Wolle Schlüter

Foto: Wolfgang Schulz

Foto: Wolfgang Schulz

Regression zum Holzmodellbau

Lieferung von Höllein … so oder so: Regression zum Holzmodellbau!


Genial! Bin gespannt was Du mit dem vielen Holz vorhast 😅


Aufstocken meines Bestands. Die 2 mm Balsaholzbretter für die obere Beplankung des Windwurfs im Materialsatz der FMT gefallen mir nicht, will sie also durch die gelieferten Bretter ersetzen.


👍 ich habe es mir schon auf dem campingplatz gemütlich gemacht.

Üben für die WaKu

Bin nochmal am ZR zum Üben für die WaKu 🥴


hier leckeres fünf-modelle-risotto 😃

Back to Shorty

hallo carsten, back to shorty, heute habe ich endlich das HLW in angriff genommen, genauer die dämpfungsfläche desselben. ich habe ausgesucht hartes balsa verwendet und das ergebnis ist wirklich bocksteif. interessanterweise wiegt das teil genausoviel wie das weiche original (12 g), hartes balsa scheint also nicht unbedingt schwerer zu sein. nun kann es weitergehen, auf dem sommerfest des vereins wollen wir das modell einfliegen 😃

Hochstart und F-Schlepp

hallo carsten, seglertreffen in inning, ich habe heute morgen spontan eine schleppkupplung nachgerüstet und mit dem namenlosen F3J-trainer nicht nur die ersten hochstarts seit 50 jahren, sondern auch die ersten f-schlepps überhaupt gemacht 😃

das fliegen ist allerdings kein vergnügen, wir haben starken und turbulenten wind, der die sonnenbrillen von den tischen fegt und die thermik gründlich auskehrt, ich war bei allen starts schnell wieder unten 🤕