Neues Steckersystem für Lipo beim Excel 4004
moin carsten, diese stecker gefallen mir auch gut, habe mal zwei sets zum ausprobieren bestellt, allerdings die kleinere 3,5 mm variante, gibt’s auch von/bei emcotec/irc-electronic! m.
Neues Steckersystem für Lipo beim Excel 4004
moin carsten, diese stecker gefallen mir auch gut, habe mal zwei sets zum ausprobieren bestellt, allerdings die kleinere 3,5 mm variante, gibt’s auch von/bei emcotec/irc-electronic! m.
lieber carsten, freue mich dass es bei dir mit dem XXL excel weitergeht, hier keine fortschritte, denn: mal wieder auf dem weg nach asien, diesmal eine singapore airlines triple-7 ebendorthin!
habe am flughafen die aufwind mit deinem foto gekauft :-)
der akku scheint mir eine gute wahl, ich habe im 4m epsilon einen 4S 4.000 mAh topfuel, den es in der form nicht mehr gibt, dürfte auch gut 400 g wiegen. glaube dass der excel damit nicht zum marschflugkörper mutiert, andererseits hast du sicher satte steigleistung und dank höherer spannung zudem noch effizient. was planst du als empfängerakku? ich habe beim epsilon ja BEC plus scorpion, bislang OK, toitoitoi!
so, boarding startet,
herzliche grüsse an alle, michael :-)
Guten Morgen,
Sendung von Höllein für Excel 4004.
Akku vlt. zu Heavy: über 500 g, 5 S 3800 mAh und 35 C. Mal sehn, ob die Komponenten mit CG etc. überhaupt kompatibel sind.
Jetzt erstmal Frühstück,
LG C.
lieber carsten, hoffe es geht dir gut und du hattest zwischen berlin und stuttgart auch etwas zeit zuhause. hier volle woche, heute nachmittag aber licht am horizont, nächste woche bin ich dann kpl. in berlin.
so far keine fortschritte beim bauen, ans fliegen ist bei dem trüben, kalten wetter ohnehin nicht zu denken … wenn das WE das hergibt werde ich mich dem big excel widmen, habe ihn neulich wieder rausgekramt und richtig lust auf das modell!
habe mal provisorisch ausgewogen, das modell ist auf hotliner-antriebe ausgelegt, werde mit dem hacker A30-14L noch ca 150g blei unter den 2.700 top fuel akku packen müssen (3S).
mal schauen ob jo schuster mir die teile für den rumpfausbau fräsen kann wie bei der alpina, big ex und kult champ hoffe ich dann parallel zu bauen, das mache ich ja gern wg. flexibilität und abwechslung!
have a nice day & grüsse an alle,
michael :-)
lieber carsten, ich war heute wieder zeitweise auf den beinen und u.a. auch bei multek, ergebnis siehe oben! jedenfalls servo-entscheidung für den big excel gefällt, werde wie für die 3m alpina auch die HS-125 nehmen, halte wirklich sehr viel von dem servo – sozusagen die ökonomischere variante des S3150. hoffe du kommst gut durch und kannst später auf wochenende umschalten! liebe grüsse, dein michael :-)
lieber carsten, heute regentag, nachdem wir gestern sonne und leichten wind aus westlichen richtungen hatten. leider hat mich mein grippaler infekt nun endgültig niedergestreckt, ich bin also trotz des schönen wetters nicht aus dem haus …
… und hüte heute bett bzw. sofa. habe mal die KST-servos in meine „immer-dabei“ servodatenbank eingetragen (einfacher excel sheet), es stehen einige servoentscheidungen an und mit den neuen LiIo Empfängerakkus sind jetzt auch mit spannungsregler überall 6V angesagt was zumindest einige meiner HS-82 mit langen zuleitungen nicht vertragen. werde also mal bei KST oder den von paritech für die ASW-19 vorgeschlagenen hitec HS-5xxx digitalservos schauen …
lieber carsten, der sender sieht gut aus, bin gespannt mehr darüber zu erfahren! nehme an das ist der von dir erwähnte touch screen, da man keine weiteren bedienelemente erkennt.
ich habe endlich den LiIo umbau für die alpina geschafft, hoffe jetzt mit einem akku auszukommen. habe quick and dirty 100 g blei huckepack verschrumpft um das als „plug and play“ ersatz einfach gegen die beiden NiMh tauschen zu können.
die powerbox sensor hat jetzt nur eine stromquelle und regelt die spannung auf 5,9 V herunter. die bewährten hitec HS-125 flächenservos machen bei der spannung keine probleme und verhalten sich völlig unauffällig, im gegensatz zu den HS-82 im freedom.
kam mir recht aufwendig vor, der umbau – war zu zeiten der guten DEAC zellen alles schon mal einfacher! hoffe du hast morgen keinen zu stressigen tag und kommst gut ins wochenende, dein michael :-)
Hi Mike,
Danke für Deine News. Du verwendest als RX Akkus jetzt häufig LiIon Zellen, kannst Du die mit herkömmlichen Gerät laden? Ich verwende ganz gern LiFe’s. Haben voll geladen allerdings 6,8 Volt, das war für die Steinzeitservos in der großen Ellipse dann etwas viel, haben nämlich laut geknurrt und gerappelt, also doch Spannungslimiter rein, den ganz simplen von Powerbox.
Konnte heute am ZR nur einen mittellangen Flug mit Omega-E machen, dann kam die Regenfront und nix ging mehr. Wind war bis dahin okay, hat für den Omega gereicht, mehr war es dann aber auch nicht. Aber immerhin fast ohne Motor.
So, später mehr, Euch einen schönen Samstag, C.
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑