SchlagwortBauen

Flächenwurzel feilen

hallo carsten, stressiger tag, abends noch die etwas zu kleinen öffnungen in der flächenwurzel aufgefeilt, hätte man auch gleich im MPX-format herauslasern können …

IMG_3480

… am rumpf hat die energie nur noch für eine seite gereicht, die zweite muss ich morgen machen. dann kommen die multilocks an die reihe, das dürfte schneller gehen – die löcher im rumpf (für haken/gummi befestigung) habe ich schon auf 11 mm erweitert, muss die bohrung noch auf die flächenwurzel übertragen. so, erstmal beste grüsse, michael

IMG_1069

Nervige Röhrchen

hallo carsten, danke für die fotos, sehen gut aus die schleifbretter von höllein! sunbird scheint fertig zu sein? hier habe ich das nervige röhrchen- und stahlstife konfektionieren hinter mich gebracht, und mit hilfe von zwei alten linealen (zum peilen, schicke noch ein foto) die bohrungen im rumpf langsam so aufgefeilt dass die flächen jetzt exakt parallel sein sollten (gleiche EWD). das ist für mich immer eine der aufwändigsten arbeiten …

IMG_1233

… ich hatte die löcher in die wurzelrippe zunächst mit hilfe der schablone gebohrt, hat aber noch nicht ganz gepasst, daher die feilerei. kann ich hoffentlich heute abend einkleben (nachmittags sind wir eingeladen), dann sind als nächstes die MPX-stecker an der reihe …

IMG_4035

… auch das gute alte clou 300 kommt zum einsatz, ich behandele damit die fläche auf die das klettband für den empfänger kommt – in der hoffnung das es dann besser hält (beim abziehen des empfängers, in der luft hält es sowieso).

weiter fröhliches werkeln und liebe grüsse, michael

IMG_8354(1)

Gabelkopfbacke einseitig

Guten Morgen,

heute ist Bastelzeit: Gabelkopfbacke einseitig ausgeschliffen.

Super Fotos von Deinen Baustufen, würden jeder Bauanleitung zur Ehre gereichen! Glückwunsch zur elektr. Schleiftellermaschine, ich will mir demnächst Standbohrer von Proxxon o. a. kaufen.

So, später mehr,
LG C.

IMG_2190

IMG_9535

IMG_4738

IMG_5849

IMG_2159

Das ist jetzt der Insider, Einbau der MPX Stecker in Rumpf

IMG_1972

Wie am Schnürchen

hallo carsten, heute keine grossen fortschritte, dafür häusliche erledigungen.

gestern abend noch die spanten eingeharzt, lief wie am schnürchen, wie bislang alles an diesem modell – hoffentlich geht es so weiter! heute nachmittag eine einfach bohrlehre gebaut, um einen zweiten stift zur verdrehsicherung und die MPX-stecker zu platzieren. es gibt nur einen stift der m.e. zu nah an der steckung sitzt …

IMG_8354

… ausserdem habe ich mir heute die schleifscheibe geleistet, die ich schon bei dir bewundert habe! super teil, läuft mit kleiner drehzahl ja fast geräuschlos. habe erst mal die 80er scheibe aufgeklebt, aber das scheint mir fast zu grob – na, ist ja auch noch ganz frisch. so, morgen hoffentlich mehr!
liebe grüsse, michael

IMG_1022

Akku-Brettchen ausgesägt

hallo carsten, heute das akku-brettchen ausgesägt und verschliffen, hatte gestern ein papp-modell gemacht, beides ging flott von der hand …

IMG_0226

… das servo-brett aus dem flamingo jun (dort nicht verwendet) passt mit minimalen modifikationen …

IMG_5175

… fixieren mit sekundenkleber, die hölzchen vorn sind so lang eingestellt wie der akku, das brettchen hinten hält (mit einem distanzholz) das servobrett waagerecht. bin gespannt wie sich die lösung mit den zwei etagen bewährt, ist eigentlich recht einfach …

IMG_6058

… habe heute auch mal den motor ausprobiert, zieht bei vollgas mit einer aeronaut 11×6 genau 35 A (vorgesehen ist eine 12×6 mit einem 45 A regler) und macht dabei mächtig aufruhr – sollte mit dem leichten modell kein problem haben! habe noch einen 35 A graupner regler übrig der wunderbar passt, also alles in schönster ordnung. morgen gehts weiter, liebe grüsse michael

IMG_6968

Therapie: Rumpf schleifen

hallo carsten, ich war heute ziemlich durch und bin früher nach hause gegangen – werde auch eine leichte erkältung nicht los (ist auf sylt nicht besser geworden) … die richtige therapie: rumpf schleifen!

habe mich abends auf der terrasse eingerichtet, musste daran denken dass du mal gesagt hast rümpfe sollte man in der badewanne schleifen! habe das nicht sehr fest verklebte servobrett herausgedrückt und innen alles gründlich angeschliffen, will dann ruckzuck ein neues akku- und servobrett bauen damit alles am richtigen platz ist! beste grüsse, michael

IMG_2643

Mit Trennmittel

Hi Mike,

tolle Bilder von Dir aus Breitbrunn! Super, dass Du wieder so einen schönen Flugtag hattest!

So, zu meinen Werkstattfotos: das ist die Macchiato-Fläche, dort hatte ich die WöKla Servos nur mit Kontaktkleber auf die GfK-Servodeckel geklebt, hat sich natürlich gelöst, was ich in meiner Werkstatt (gottseidank nicht im Flug) bemerkt habe.

Daraufhin habe ich die Servos mit 30 Min Epoxy festgeharzt. Für Schrumpfschlauch oder Rahmen wäre kein Platz gewesen, hätte auch keinen Sinn gemacht, weil Servos für WöKla ohnehin nur auf abschraubbarem Rahmen sitzten, also nicht in der Schale fest sind.

IMG_3431

IMG_9561

Alles mit Trennmittel eingepinselt, bewusst nicht abgeklebt, um keinen Spalt zwischen Rumpf und Fläche zu provozieren

IMG_1547

IMG_4144

Grausam!

Maßarbeit am Sunbird

IMG_2528

IMG_1540(1)

IMG_1595

IMG_4119

Ohne Text (Sunbird?)

IMG_9874

IMG_1906

Blizzard-Bastelspass

hallo carsten, toll dass du das röhrchen zurechtschleifen konntest, hier blizzard bastelspass auf der terrasse, wetter wie bei euch! liebe grüsse michael :-)

IMG_8684

IMG_0448

IMG_1702(1)