SchlagwortBauen

Vernünftig bauen

IMG_2420

hallo carsten,

super dass cluster jetzt im bau – bin hochgespannt! habe heute nachmittag gas gegeben, die flächensteckung der alpina härtet in der helling aus. musste dazu die öffnungen für MPX-stecker freilegen etc. und habe kleine messingröhrchen eingeklebt. will weiter vernünftig bauen aber abstriche bei der sog. perfektion und dafür mit auf die waku! so oft werde ich dieses jahr nicht zum fliegen kommen, jedenfalls nicht in so tollem gelände.

herzliche grüsse und schönen abend,
michael :-)

Endoskop zum Bauen

Guten Abend, hallo Mike,

schön, dass Du eine interessante Reise hattest! Die WaKu wird vermutlich nicht so exotisch wie Mexico. Ist sicher stressig, für so kurze Zeit so weit zu fliegen, wegen Jetlag etc.

Habe heute (!) begonnen, meinen Cluster auszupacken und zu bauen. Die Servos für Seite und Höhe werden in den Rumpf hineingeschoben, sie liegen dann unter der Fläche, sind aber von oben nur durch ein kleines Loch erreichbar, zum Bauen bräuchte man eigentlich ein Endoskop. Qualität und Vorbereitung sind allerdings sensationell! Vollkommen fertig gelötete Kabelbäume dabei! Mir fehlt nur noch ein passender Motorspant, den muss ich noch bestellen.

So, Henrik ist verärgert, weil Hannover 96 zu allem Übel noch gegen Braunschweig verloren hat!

Euch allen nochmal LG,
C.

Jetlagged

lieber carsten,

mit einem bild des palacio de bellas artes melde ich mich wohlbehalten (wenn auch noch etwas jetlagged) aus mex zurück! der trip war anstrengend (unvermeidlich) aber auch interessant und von der mehr als freundlichen aufnahme durch die kollegen bestimmt.

IMG_4367


ich habe mich über deine bilder gefreut und will nun auch gleich in die werkstatt und ein paar dinge an der alpina weitertreiben! will definitiv versuchen sie zur waku fertig zu haben!

herzliche grüsse, euer michael :-)

In der neuen Werkstatt

Hi Mike,
falls Du schon wieder aus Mexiko zurück sein solltest: 2 Bilder aus meiner neuen Werkstatt. Euch Liebe Grüsse,
Carsten

IMG_0167

IMG_9609

IMG_0730

Dynamisch und erwachsen

IMG_8255

lieber carsten,
vielen dank für deine nachrichten und bilder, hier ein bewegtes wochenende und leider keine zeit zum bauen, ich war aber gestern in rott und hatte sehr schöne flüge mit dem namenlosen F3J-modell und dem flamingo jr, der eine ordentliche figur macht – fliegt überraschend dynamisch und recht erwachsen, wie ein grösseres modell! diesmal keine probleme, konnte mich dann auch über das modell freuen …

IMG_5527

… heute dann noch ein paar einstellarbeiten in der sonne auf der terrasse, war auch sehr schön, warm wie im sommer! deine neue werkstatt sieht super aus, wirklich grosszügig platz, hoffentlich bekomme ich sie bald einmal zu gesicht …


zu deiner frage wg. alpina, ich habe die beigelegten ruderhörnr verwendet aber etwas beschliffen, um sie an die WK-ruderhörner anzupassen und etwas eleganter aussehen zu lassen. bin jetzt sehr gespannt wie die alpina fliegt, nachdem ich auch wieder einmal am hang war! so, nun herzliche grüsse an euch alle,
euer michael :-)

Gestern und heute

meine neue Werkstatt, gestern und heute umgezogen,
LG C.

IMG_4515

IMG_9190

Schleifen, Feilen, Freischneiden

lieber carsten,
hatte gestern abend etwas muße und habe die ruderhörner angepasst – das sind bei tangent ja eher „rohlinge“ als fertige bauteile, es hat einiges schleifens und feilens bedurft bis die dinger passten. hat mich mit dem freilegen der schlitze in den rudern sicher 1,5 h gekostet, soviel zum thema „in wenigen stunden fertigzustellen“!

IMG_2592

hoffe heute auch weiterbauen zu können. will mich als nächstes den wie schon oft berichtet schwergängigen rudern widmen, von andrücken der folien bis freischneiden wird empfohlen.

herzliche grüsse in den norden,
michael :-)

Nerviges Ansenken

hallo carsten,
hier ebenso, die rahmen sind weitgehend fertig, nur das nervige ansenken der schraublöcher von aussen fehlt noch. omega sieht prima aus, eng aber sehr aufgeräumt! liebe grüsse,
michael :-)

IMG_0142

Werkstofflabor

lieber carsten,
enthemmt fliegen in brüggen – na, das klingt ja wiklich toll! wäre gern dabeigewesen! hier war gestern wechselnder wind, heute schneeregen. dafür geht es mit der alpina weiter: habe die servokästen freigelegt, folie umgebügelt (an den kanten), styropor ausgefräst, kabel verlegt. die servos passen soweit wie angegossen, der untere flansch lässt sich leicht entfernen …

IMG_7336

… habe sogar eine semi-wissenschaftliche testreihe gemacht, wie ich die kleinen servorahmen aus holz am besten verkleben kann – mit dickflüssigem sekundenkleber (jamara), belizell und epoxy (uhu schnellfest) …

IMG_3825

… die reihe bestätigt, was wir ohnehin schon wissen: interessanterweise halten alle kleber zunächst gegen biege-und scherbelastungen ohne verformung sehr gut, weit besser als ich dachte.

erst beim abziehen der hölzchen mit verformung des ABS wird die qualität der verbindung deutlicher – epoxy springt restlos ab, belizell ist gegen diese belastung zu weich und reisst, sekundenkleber hält bombenfest – hier reisst das holz.


also werde ich die hölzchen mit sekundenkleber einkleben und hoffe, das hält auch dauerhaft. in jedem fall sitzt das servo ziemlich formschlüssig im servokasten und kann eigentlich nirgendswo hinwandern! so, genug aus dem werkstofflabor, ich gehe weiterbauen und wünsche euch ein schönes wochenende!

herzliche grüsse, euer michael :-)

IMG_9734

Nicht mit Epoxy

Hi Mike,

die gefrästen Teile sehen sehr gut aus! Die Servos solltest Du nicht mit Epoxy, sondern eher mit Seku-kleber einkleben. Aber nicht zu dick auftragen, sonst läuft der Kleber durch die Fugen ins Servo hinein, aber das weisst Du ja auch alles …

Habe soeben auch Kabel etc. bei Höllein bestellt, benötige ich für E-Omega, weil der RX soweit hinten sitzt und deshalb Kabellänge für Regler und Vario nicht reicht.

Euch auch eine gute Woche (ich bin ziemlich erkältet, aber SMS überträgt ja keine Erreger),

LG, C.